Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

 Eintrag 6141 bis 6150 von 9386

Übersicht

Verbundprojekt: Entwicklung eines Kaltplasmasystems zur Bekämpfung der Roten Vogelmilbe (Dermanyssus gallinae) in Junghennen- und Legehennenhaltungen - Teilprojekt 2

Ausf. Einrichtung: Friedrich-Loeffler-Institut Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit - Institut für Tierschutz und Tierhaltung, Celle
FKZ.28RZ3084

Beginn: 23.01.2020 / Ende: 31.07.2023

Verbundprojekt: Entwicklung eines Kaltplasmasystems zur Bekämpfung der Roten Vogelmilbe (Dermanyssus gallinae) in Junghennen- und Legehennenhaltungen - Teilprojekt 3

Ausf. Einrichtung: Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen - Fakultät für Naturwissenschaften und Technik, Göttingen
FKZ.28RZ3086, Akronym: Plasmanyssus

Beginn: 23.01.2020 / Ende: 31.07.2023

Verbundprojekt: Entwicklung eines KI-basierten Expertensystems zur Beurteilung der Effektivität von Unkrautbekämpfungsmaßnahmen unter Berücksichtigung des Schadschwellenprinzips am Beispiel von sensorgeführten Hackmaschinen (WeedAI) - Teilprojekt A

Ausf. Einrichtung: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Landwirtschaftliche Fakultät - Institut für Landtechnik, Bonn
FKZ.28DK121A20, Akronym: WeedAI

Beginn: 19.04.2021 / Ende: 18.10.2024

Verbundprojekt: Entwicklung eines KI-basierten Expertensystems zur Beurteilung der Effektivität von Unkrautbekämpfungsmaßnahmen unter Berücksichtigung des Schadschwellenprinzips am Beispiel von sensorgeführten Hackmaschinen (WeedAI) - Teilprojekt B

Ausf. Einrichtung: Rheinischer Rübenbauer-Verband e.V., Bonn
FKZ.28DK121B20, Akronym: WeedAI

Beginn: 19.04.2021 / Ende: 18.10.2024

Verbundprojekt: Entwicklung eines klimabasierten Prognosemodells zur Risikoeinschätzung der Nosemose (Kli-Nos) - Teilprojekt 1

Ausf. Einrichtung: Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde - Fachbereich Wald und Umwelt - Fachgebiet Angewandte Ökologie und Zoologie, Eberswalde
FKZ.2817101810

Beginn: 01.06.2012 / Ende: 31.08.2015

Verbundprojekt: Entwicklung eines klimabasierten Prognosemodells zur Risikoeinschätzung der Nosemose (Kli-Nos) - Teilprojekt 2

Ausf. Einrichtung: Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V. - Abt. für Molekulare Mikrobiologie und Bienenkrankheiten, Hohen Neuendorf
FKZ.2817101910

Beginn: 01.06.2012 / Ende: 31.08.2015

Verbundprojekt: Entwicklung eines klimabasierten Prognosemodells zur Risikoeinschätzung der Nosemose (Kli-Nos) - Teilprojekt 3

Ausf. Einrichtung: MeteoGroup Deutschland GmbH, Berlin
FKZ.2817102210

Beginn: 01.06.2012 / Ende: 31.08.2015

Verbundprojekt: Entwicklung eines kryogenen Schälverfahrens als innovative und nachhaltige Schlüsseltechnologie zur Nutzung von Rapsproteinen in der menschlichen Ernährung (CryoHusking) - Teilprojekt A

Ausf. Einrichtung: VT Research GmbH, Melle
FKZ.281A804A21, Akronym: CryoHusking

Beginn: 01.10.2023 / Ende: 30.09.2026

Verbundprojekt: Entwicklung eines kryogenen Schälverfahrens als innovative und nachhaltige Schlüsseltechnologie zur Nutzung von Rapsproteinen in der menschlichen Ernährung (CryoHusking) - Teilprojekt B

Ausf. Einrichtung: DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V., Quakenbrück
FKZ.281A804B21, Akronym: CryoHusking

Beginn: 01.10.2023 / Ende: 30.09.2026

Verbundprojekt: Entwicklung eines kryogenen Schälverfahrens als innovative und nachhaltige Schlüsseltechnologie zur Nutzung von Rapsproteinen in der menschlichen Ernährung (CryoHusking) - Teilprojekt C

Ausf. Einrichtung: Messer SE & Co. KGaA - Technische Abteilung Krefeld, Krefeld
FKZ.281A804C21, Akronym: CryoHusking

Beginn: 01.10.2023 / Ende: 30.09.2026

 Eintrag 6141 bis 6150 von 9386

Such-Tipps:

Stichwortsuche:

Mehrere Begriffe werden automatisch verknüpft. Auch Wortbestandteile werden in folgenden Datenfeldern gesucht:

Projekttiteln und Beschreibungen (in deutsch, englisch, französich), Förderkennzeichen, Schlagworten und Zielländern.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige Such-Strings, die boolesche Volltextoperatoren verwenden:

Weizen Stroh

Findet Datensätze, die mindestens eines der beiden Wörter enthalten.

+Weizen +Züchtung

Findet Datensätze, die beide Wörter enthalten.

Weizen +Sorte

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen" enthalten, stuft aber solche Datensätze höher ein, die auch "Sorte" enthalten.

+Weizen -Gerste

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen", aber nicht das Wort "Gerste" enthalten.

Weizen*

Findet Datensätze, die Wörter wie "Weizen", "Weizenmehl", "Weizenbier" oder "Weizenanbau" enthalten.

"Kleegras und Grünland"

Findet Datensätze, die die exakte Phrase "Kleegras und Grünland" enthalten. Dies wäre etwa "Stickstoffkreisläufe in Kleegras und Grünland", nicht aber "Stickstoffkreisläufe in Kleegras oder Grünland".

Beachten Sie, dass die (")-Anführungszeichen, die die Phrase umschließen, Operatorzeichen sind, die der Trennung der Phrase dienen. Es handelt sich hierbei nicht um Anführungszeichen, die den Such-String selbst umfassen.

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.