Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Suchergebnis in den Forschungsaktivitäten der Entscheidungshilfevorhaben

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Weitergehende und vertiefende Analyse der Bundeswaldinventur2-Daten unter den Aspekten Naturnähe und Biodiversität
Beschreibung (dt.): Ausgangspunkt des Projektes ist die Darstellung der Grenzen der bisherigen Auswertungen der aktuellen Bundeswaldinventur im Hinblick auf Aussagen zu den Themenfeldern "Naturnähe" und "Biodiversität". Mit den Daten der 2. Bundeswaldinventur sollen vertiefende Analysen im Hinblick auf das durch die Ministerkonferenz für den Schutz der Wälder in Europa (MCPFE) festgelegte Kriterium der Nachhaltigkeit speziell in Bezug auf Indikatoren zur biologischen Vielfalt durchgeführt werden. Diese Indikatoren sollen für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung und zur Überprüfung und Weiterentwicklung der diesbezüglich bundesweit entwickelten Strategie "Forstwirtschaft und biologische Vielfalt" genutzt werden können. Neben der bisherigen Fokussierung auf die Baumarten (Vorrat, Anzahl, Schäden u.a.) sollen auch Sträucher und die forstlich bedeutsame Bodenvegetation Gegenstand der Untersuchungen sein und in weitergehenden Analysen betrachtet werden. Darüber hinaus ist eine zusätzliche Verknüpfung verschiedener bereits als Einzelgrößen dargestellter Erhebungsparameter unter dem Gesichtspunkt der Biodiversität vorzunehmen Die erarbeiteten Ergebnisse sind anläßlich des BMVEL-Symposiums zur biologischen Vielfalt des Waldes im Juni 2005 in Bonn Röttgen zu präsentieren und aufbereitet im Abschlussbericht darzustellen.
Ergebnis (dt.): Für forstpolitische Fragestellungen und zur Erfüllung internationaler Berichtspflichten sind objektive Kennwerte über den Wald unverzichtbar. Insbesondere werden gesicherte Kenntnis-se über den Zustand und die Dynamik der biologischen Vielfalt in den Waldökosystemen be-nötigt. Das Forschungsvorhaben zeigt auf, welche Informationen aus der zweiten Bundeswal-dinventur BWI˛ zur Beschreibung der Biodiversität des Waldes in Deutschland gewonnen werden können.
Das Datenmaterial der BWI˛ zeichnet sich durch großräumige Repräsentativität aus und wur-de nach einem einheitlichen Verfahren in einem definierten Zeitraum (2001/2002) erhoben. Gegenüber der ersten BWI (1986 bis 1990 im früheren Bundesgebiet) wurde das Aufnahme-spektrum der zweiten Bundeswaldinventur um ökologische Parameter erweitert (Totholz, Naturnähe, Bodenvegetation, Waldränder).
Die Charakterisierung der biologischen Vielfalt von Wäldern ist nur über eine Reihe von Kenngrößen möglich. Folgende Indikatoren werden herangezogen: Baumartenverteilung, Naturnähe der Baumartenzusammensetzung, Totholzvorräte, Waldränder sowie Strauch- und Bodenvegetation. Zusammenhänge mit naturräumlichen Variablen sowie Bestockungseigen-schaften werden aufgezeigt ebenso die Beziehungen zwischen den Diversitäts-Kenngrößen untereinander, z.B. Naturnähe und Totholzvorräte. Die regionale Differenzierung der biologi-schen Vielfalt wird am Beispiel der Schutzgebiete (Naturschutzgebiete, Nationalparks, FFH-Gebiete u. a.) dargestellt.
Wenngleich nicht alle ökologisch relevanten Informationen gewonnen werden können, bildet die BWI eine wesentliche Komponente eines langfristig ausgelegten Umweltmonitorings: Flächendeckende repräsentative Inventuren liefern Grundinformationen über den Zustand von Waldökosystemen und ermöglichen, in regelmäßigen zeitlichen Abständen durchgeführt, die objektive Dokumentation von Entwicklungen. Unzulänglichkeiten bestehen im wesentlichen in einem teilweise unzureichenden Detaillierungsgrad und der mangelnden Genauigkeit be-züglich seltener Arten, die gerade aus naturschutzfachlicher Sicht besonders bedeutsam sind.
Laufzeit: Beginn: 17.01.2005 / Ende: 31.12.2005
Ausf. Einrichtung: Abteilung Biometrie und Informatik Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, Freiburg
Förderprogramme: Entscheidungshilfebedarf
Stichpunkte: waldbau; bundeswaldinventur2; biodiversität; naturnähe; bwi-daten; biologische vielfalt; nachhaltige waldbewirtschaftung, biodiversitätsmonitoring von wäldern; naturschutz; forst; wald; kleinprojekt; forstwirtschaft; indikator; ; , Wald- u. Forstwirtschaft