Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

 Eintrag 71 bis 80 von 8832

Übersicht

'Entwicklung und Implementierung nachhaltiger Strategien zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit bei Erhalt der Nährstoffe durch Reduktion bei Pilzbefall und Aflatoxin-Kontamination in der Lebensmittelkette in Kenia als Modellregion für Sub-Sahara Afrika (AflaZ) - Teilvorhaben 4'

Ausf. Einrichtung: Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau - Campus Landau - Fachbereich 7 Natur- und Umweltwissenschaften - Institut für Umweltwissenschaften -Organische und Ökologische Chemie, Landau in der Pfalz
FKZ.2816PROC14

Beginn: 01.11.2018 / Ende: 31.12.2023

'Entwicklung und Implementierung nachhaltiger Strategien zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit bei Erhalt der Nährstoffe durch Reduktion bei Pilzbefall und Aflatoxin-Kontamination in der Lebensmittelkette in Kenia als Modellregion für Sub-Sahara Afrika (AflaZ)- Teilvorhaben 2'

Ausf. Einrichtung: Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) - Institut für Ökologische Chemie, Pflanzenanalytik und Vorratsschutz, Berlin
FKZ.2816PROC12

Beginn: 01.11.2018 / Ende: 31.12.2023

'Entwicklung und Implementierung nachhaltiger Strategien zur Verbesserung von Lebensmittelsicherheit bei Erhalt der Nähstoffe durch Reduktion von Pilzbefall und Aflatoxin Kontamination in der Lebensmittelkette in Kenia als Modellregion für Sub-Sahara Afrika (AflaZ) - Teilvorhaben 1'

Ausf. Einrichtung: Max Rubner-Institut Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel - Institut für Sicherheit und Qualität bei Obst und Gemüse, Karlsruhe
FKZ.2816PROC11, Akronym: AflaZ

Beginn: 01.10.2018 / Ende: 28.02.2024

'Entwicklung und Implementierung nachhaltiger Strategien zur Verbesserung von Lebensmittelsicherheit bei Erhalt der Nähstoffe durch Reduktion von Pilzbefall und Aflatoxin Kontamination in der Lebensmittelkette in Kenia als Modellregion für Sub-Sahara Afrika (AflaZ) - Teilvorhaben 3'

Ausf. Einrichtung: Friedrich-Loeffler-Institut Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit - Institut für Tierernährung, Braunschweig
FKZ.2816PROC13

Beginn: 01.11.2018 / Ende: 31.12.2021

'Erarbeitung einer Online-Information für Verpächter und Eigentümer landwirtschaftlicher Nutzflächen als Argumentationshilfe für umstellungsinteressierte Landwirte und bestehende Bio-Betriebe'

Ausf. Einrichtung: EkoConnect – Internationales Zentrum für den ökologischen Landbau Mittel- und Osteuropas e. V., Dresden
FKZ.2808OE143

Beginn: 15.12.2008 / Ende: 15.06.2009

'Erarbeitung von Erkenntnissen zur Biologie des Westlichen Maiswurzelbohrers'

Ausf. Einrichtung: BTL Bio-Test Labor GmbH Sagerheide - FG Phyto-Entomologie, Thulendorf
FKZ.2809HS002

Beginn: 01.05.2009 / Ende: 18.09.2012

'Erarbeitung von Grundlagen für die gezielte Entwicklung von Impfstoffen gegen die Afrikanische Schweinepest in Ost- und Süd-Afrika: Korrelation von Unterschieden der viralen Genomsequenzen mit der Virulenz sowie der Virus- und Wirtszell-Transkription und Proteinexpression'

Ausf. Einrichtung: Friedrich-Loeffler-Institut Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Greifswald
FKZ.2815DOKP21

Beginn: 01.06.2016 / Ende: 31.10.2019

'Erlebnis: Steinzeit!' – die Besiedlungsgeschichte der Stadt Heringen neu erleben

Ausf. Einrichtung: Interessengemeinschaft Schloss 1327 Heringen e.V., Heringen
FKZ.2818LK284

Beginn: 05.09.2018 / Ende: 31.12.2020

'Ernährungsunsicherheit von Tafelkund/innen in ländlichen und nicht-ländlichen Regionen – Einflussfaktoren, Interventionsbedarfe und Lösungen' FINATA (Food Insecurity among Tafel users)

Ausf. Einrichtung: Bildungsakademie der Tafel Deutschland gGmbH, Berlin
FKZ.2819LE005

Beginn: 01.06.2019 / Ende: 31.12.2022

'Erste molekulargenetische Bestimmung der Birnensorten der Deutschen Genbank Obst'

Ausf. Einrichtung: Microsynth ecogenics GmbH, Balgach
FKZ.2820BE003

Beginn: 16.02.2021 / Ende: 15.02.2023

 Eintrag 71 bis 80 von 8832

Such-Tipps:

Stichwortsuche:

Mehrere Begriffe werden automatisch verknüpft. Auch Wortbestandteile werden in folgenden Datenfeldern gesucht:

Projekttiteln und Beschreibungen (in deutsch, englisch, französich), Förderkennzeichen, Schlagworten und Zielländern.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige Such-Strings, die boolesche Volltextoperatoren verwenden:

Weizen Stroh

Findet Datensätze, die mindestens eines der beiden Wörter enthalten.

+Weizen +Züchtung

Findet Datensätze, die beide Wörter enthalten.

Weizen +Sorte

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen" enthalten, stuft aber solche Datensätze höher ein, die auch "Sorte" enthalten.

+Weizen -Gerste

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen", aber nicht das Wort "Gerste" enthalten.

Weizen*

Findet Datensätze, die Wörter wie "Weizen", "Weizenmehl", "Weizenbier" oder "Weizenanbau" enthalten.

"Kleegras und Grünland"

Findet Datensätze, die die exakte Phrase "Kleegras und Grünland" enthalten. Dies wäre etwa "Stickstoffkreisläufe in Kleegras und Grünland", nicht aber "Stickstoffkreisläufe in Kleegras oder Grünland".

Beachten Sie, dass die (")-Anführungszeichen, die die Phrase umschließen, Operatorzeichen sind, die der Trennung der Phrase dienen. Es handelt sich hierbei nicht um Anführungszeichen, die den Such-String selbst umfassen.

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.