Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Wissenschaftliche Betreuung zum Teilprojekt Bonn des Verbundes Nützlinge II
Beschreibung (dt.): Im Rahmen dieses Projektes, das Bestandteil des neuen Verbundes Nützlinge II ist, wird die Kombination, Erprobung und Weiterentwicklung der biologischen Schädlingsabwehr, die Praxiseinführung technischer Verfahren zum Nützlingseinsatz sowie die Erprobung der mechanischen Stauchung von Pflanzen unter den Bedingungen von Zierpflanzenbetrieben angestrebt. Im fünften Teilprojekt werden Kübelpflanzen unter Glas und Steingartenstauden im Freiland auf einer Gesamtfläche von 20.000 m2 produziert. Dabei wird auf jeweils 5.000 m2 den Nützlingseinsatz praktiziert. Bei der biologischen Bekämpfung der Problemschaderreger Thrips, Blattlaus, Weiße Fliege, Spinnmilben und Dickmaulrüßler ergeben sich Besonderheiten hinsichtlich der Nützlingsausbringung in den dort produzierten Hochstämmchenkulturen. Daher wird ein Schwerpunkt des Projektes auf der Einführung rationeller Ausbringungsmethoden liegen. Zudem soll die Dickmaulrüßlerbekämpfung im Freiland erprobt werden.
Laufzeit: Beginn: 01.06.2003 / Ende: 28.02.2007
Ausf. Einrichtung: Pflanzenschutzdienst Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Bonn
Förderprogramme: Vorhaben ist keinem Programm zugeordnet
Stichpunkte: gartenbau; zierpflanzenbau; integrierter pflanzenschutz; biologischer pflanzenschutz; nützlinge; lückenindikation; verbraucherschutz; reduzierung der anwendung von pflanzenschutzmitteln; beet- und balkonpflanzen; euphorbia; gentiana; poinsettien; , Pflanzenschutz