Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Wissenschaftliche Begleitung der Modell- und Demonstrationsvorhaben im Bereich 'Humusaufbau im Obst- und Gemüsebau sowie im Anbau von Wein und Hopfen' (SKHum)
Titel (englisch): Scientific monitoring of model and demonstration projects for humus formation and conservation in the production of fruits, vegetables, vines and hops
Akronym: SKHum
Beschreibung (dt.): In vier Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) im Bereich 'Humusaufbau im Obst- und Gemüsebau sowie im Anbau von Wein und Hopfen' sollen innovative und langfristig wirkende Maßnahmen zum Humuserhalt bzw. -aufbau auf Demonstrationsbetrieben umgesetzt und begleitet werden. Erfolgversprechende Maßnahmen sollen der gartenbaulichen Praxis demonstriert und dadurch verbreitet werden. Für dauerhafte Übernahme in die Praxis ist es notwendig, dass die sich die Maßnahmen nachweislich positiv auf den Humusgehalt und die Treibhausgas-Emissionen auswirken, wirtschaftlich tragfähig und im Betrieb gut umsetzbar sind. • Das Ziel der wissenschaftlichen Begleitung (WB) durch das Julius Kühn-Institut und das Thünen-Institut ist daher die umfassende Evaluierung der Wirksamkeit der Maßnahmen hinsichtlich Humuserhalt und -aufbau, Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit. Neben der Bilanzierung des Bodenkohlenstoffgehalts und der Treibhausgas-Emissionen der pflanzlichen Produktion, ist die pflanzenbauliche und sozioökonomische Bewertung der Maßnahmen im Kontext der verschiedenen Produktionssysteme und des Gesamtbetriebes entscheidend, inklusive der Evaluierung der fördernden und hindernden Faktoren für die Umsetzung. Für die MuD bietet die WB den Mehrwert einer koordinierten Datenerhebung und -auswertung. Es werden nutzerfreundliche digitale Tools zur Datenerfassung entwickelt, die auf die Erfordernisse der spezifischen Kulturbereiche angepasst sind, und die Vergleichbarkeit der Daten über alle beteiligte MuD hinweg gewährleisten. Über die Datenauswertung und -interpretation und den Rückfluss der Erkenntnisse in die MuD unterstützt die WB die wissensbasierte Weiterentwicklung der humusfördernden Maßnahmen auf den beteiligten Betrieben und darüber hinaus den Wissenstransfer. Auf der Grundlage einer Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen und Sektorstudien für die involvierten Kulturbereiche werden zudem Handlungsempfehlungen zum Humuserhalt bzw. -aufbau abgeleitet und der Politik bereitgestel
Beschreibung (engl.): In four model and demonstration projects (MuD) in the field of 'humus formation in the production of fruits, vegetables, vines and hops', innovative and long-term measures for enhancing the soil humus content will be implemented and monitored on demonstration farms. Promising measures are to be demonstrated to horticultural practice and thus disseminated. For permanent adoption in practice, it is necessary that the measures have a demonstrably positive effect on humus content and greenhouse gas emissions, that they are economically viable and easy to implement on the farm. - The aim of the scientific monitoring (WB) by the Julius Kühn Institute and the Thünen Institute is therefore to evaluate the effectiveness of the measures in terms of humus conservation and build-up, climate protection and economic viability. Balances of soil carbon content and greenhouse gas emissions of crop production will be calculated. Also, the measures will be assessed with respect to crop yield and quality, economic costs and benefits on level of crop production and whole farm level. Barriers and enhancing factors for adoption of humus enhancing measures will be identified. For the MuD, the WB offers the added value of coordinated data collection and analysis. User-friendly digital tools for data collection will be developed that are adapted to the requirements of the specific crops and ensure the comparability of data across all participating MuD. The WB supports the knowledge-based further development of humus-enhancing measures on the participating farms and the transfer of knowledge through continuous communication and feedback of the findings to the MuD and the general farming practice. Based on an analysis of the legal framework and sector studies for the involved crop sectors, recommendations for action on humus conservation or enhancement are also derived and provided to policy makers.
Laufzeit: Beginn: 01.11.2023 / Ende: 31.03.2030
Ausf. Einrichtung: Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, Braunschweig
Themenfelder: Pflanzenbau, crop production
Förderprogramme: Klimaschutzmaßnahme Humus
Schlagworte: Kulturverfahren, cultivation, Wissenstransfer / Vernetzung, knowledge transfer, networking, Boden (Bodenschutz, Bodenfruchtbarkeit, Bodenbearbeitung, Bodengesundheit), soil (soil conservation, soil fertility, soil cultivation, soil health), Gemüsebau, vegetable production, Weinbau (inkl. Außenwirtschaft, Kellerei), viticulture (winery), Obstbau, fruit production, Hopfen, hop, Integrierte Betriebssysteme, integrated production systems, Klimaschutz, climate protection, Emissionen, emissions
Förderkennzeichen: 2822HUM102
Dokument zum Download: Kein Dokument vorhanden!

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
335@ble.de

Such-Tipps:

Stichwortsuche:

Mehrere Begriffe werden automatisch verknüpft. Auch Wortbestandteile werden in folgenden Datenfeldern gesucht:

Projekttiteln und Beschreibungen (in deutsch, englisch, französich), Förderkennzeichen, Schlagworten und Zielländern.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige Such-Strings, die boolesche Volltextoperatoren verwenden:

Weizen Stroh

Findet Datensätze, die mindestens eines der beiden Wörter enthalten.

+Weizen +Züchtung

Findet Datensätze, die beide Wörter enthalten.

Weizen +Sorte

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen" enthalten, stuft aber solche Datensätze höher ein, die auch "Sorte" enthalten.

+Weizen -Gerste

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen", aber nicht das Wort "Gerste" enthalten.

Weizen*

Findet Datensätze, die Wörter wie "Weizen", "Weizenmehl", "Weizenbier" oder "Weizenanbau" enthalten.

"Kleegras und Grünland"

Findet Datensätze, die die exakte Phrase "Kleegras und Grünland" enthalten. Dies wäre etwa "Stickstoffkreisläufe in Kleegras und Grünland", nicht aber "Stickstoffkreisläufe in Kleegras oder Grünland".

Beachten Sie, dass die (")-Anführungszeichen, die die Phrase umschließen, Operatorzeichen sind, die der Trennung der Phrase dienen. Es handelt sich hierbei nicht um Anführungszeichen, die den Such-String selbst umfassen.

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.