Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Wissensplattform Mangelernährung im Alter (MaNuEL) - Teilvorhaben 4
Akronym: MaNuEL
Beschreibung (dt.): Das Netzwerk wird (1) eine international gültige Definition von Mangel-und Fehlernährung bei Betagten entwickeln und (2) aktuell gültige Screening Instrumente zusammenzufassen, um die Identifikation von fehlernährten Personen/-gruppen (im häuslichen, ambulanten und stationären Bereich) zu vereinfachen und ihnen eine maßgeschneiderte Intervention zu ermöglichen. Das MaNuEL-Projekt setzt sich aus sechs Arbeitspakten zusammen. Diese umfassen folgende Ziele: 1) Definition behandelbarer Mangelernährung von älteren Menschen 2) Screening auf Mangelernährung von Älteren 3) Identifizierung der Determinanten (Einflussfaktoren) auf Mangelernährung von Älteren 4) Prävention und Behandlung von Mangelernährung bei älteren Menschen 5) Konzepte und Ausbildungsstrategien hinsichtlich Screening und Behandlung von Mangelernährung bei Älteren 6) Management des MaNuEL-Projekts
Laufzeit: Beginn: 01.04.2016 / Ende: 30.09.2018
Ausf. Einrichtung: Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS GmbH, Bremen
Themenfelder: Humanernährung, human nutrition
Förderprogramme: EU-Forschung
Schlagworte: Wissenstransfer / Vernetzung, knowledge transfer, networking, Ernährung, nutrition, Senioren, elderly people, Fehlernährung,malnutrition, Evaluation, evaluation, Indikatoren, indicators
Stichpunkte: JPI HDHL (MaNuEL Knowledge Hub)
Förderkennzeichen: 2815ERA09E
Dokument zum Download: Kein Dokument vorhanden!

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
ERA@ble.de

Such-Tipps:

Stichwortsuche:

Mehrere Begriffe werden automatisch verknüpft. Auch Wortbestandteile werden in folgenden Datenfeldern gesucht:

Projekttiteln und Beschreibungen (in deutsch, englisch, französich), Förderkennzeichen, Schlagworten und Zielländern.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige Such-Strings, die boolesche Volltextoperatoren verwenden:

Weizen Stroh

Findet Datensätze, die mindestens eines der beiden Wörter enthalten.

+Weizen +Züchtung

Findet Datensätze, die beide Wörter enthalten.

Weizen +Sorte

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen" enthalten, stuft aber solche Datensätze höher ein, die auch "Sorte" enthalten.

+Weizen -Gerste

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen", aber nicht das Wort "Gerste" enthalten.

Weizen*

Findet Datensätze, die Wörter wie "Weizen", "Weizenmehl", "Weizenbier" oder "Weizenanbau" enthalten.

"Kleegras und Grünland"

Findet Datensätze, die die exakte Phrase "Kleegras und Grünland" enthalten. Dies wäre etwa "Stickstoffkreisläufe in Kleegras und Grünland", nicht aber "Stickstoffkreisläufe in Kleegras oder Grünland".

Beachten Sie, dass die (")-Anführungszeichen, die die Phrase umschließen, Operatorzeichen sind, die der Trennung der Phrase dienen. Es handelt sich hierbei nicht um Anführungszeichen, die den Such-String selbst umfassen.

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.