Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Wissenschaftliche Betreuung zum Teilprojekt Rostock des Verbundes Nützlinge II
Beschreibung (dt.): Im Rahmen dieses Projektes, das Bestandteil des neuen Verbundes Nützlinge II ist, ist die Kombination, Erprobung und Weiterentwicklung der biologischen Schädlingsabwehr bei Zierpflanzenproduzenten, Gartencentern und Endverkaufsbetrieben in den neuen Bundesländern vorgesehen. Das erste Teilprojekt umfasst den biologischen Pflanzenschutz von Cyclamen in Rinnenkultur auf 7.000 qm. In dieser Kultur stellten trotz der Praxiseinführung verschiedener Einzelverfahren (z.B. zur Thripsbekämpfung) insbesondere die biologische Bekämpfung von Blattläusen, Raupen und der Fusariumwelke ein großes Problem dar. Daher soll der Schwerpunkt dieses Projektes bei der Etablierung eines Produktionsverfahrens liegen, bei dem ausschließlich der biologische Pflanzenschutz zum Einsatz kommt. Dabei sollen die Offene Zucht sowie unterschiedliche Kombinationen von Nützlingen und Pflanzenstärkungsmitteln eingesetzt werden. Ein weiterer Schwerpunkt dieses Projektes soll, aufgrund der großflächigen Strukturen, in der Optimierung und Mechanisierung der Nützlingsausbringung liegen.
Laufzeit: Beginn: 01.05.2003 / Ende: 28.02.2007
Ausf. Einrichtung: Abteilung Pflanzenschutzdienst Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern, Rostock
Förderprogramme: Vorhaben ist keinem Programm zugeordnet
Stichpunkte: gartenbau; zierpflanzenbau; integrierter pflanzenschutz; biologischer pflanzenschutz; nützlinge; lückenindikation; verbraucherschutz; reduzierung der anwendung von pflanzenschutzmitteln; topfchrysanthemen; , Pflanzenschutz