Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Wissensplattform Mangelernährung im Alter (MaNuEL) - Teilvorhaben 6
Akronym: MaNuEL
Beschreibung (dt.): 'Malnutrition in the Elderly Knowledge Hub' (MaNuEL) ist Teil der Joint Programming Imitative (JPI) 'A healthy Diet for a Healthy Life' und soll die länderübergreifende Zusammenarbeit im Bereich der Malnutrition bei Älteren fördern. Vorhabenziele des MaNuEL sind: 1. Länderübergreifende Zusammenführung des Kenntnisstandes zur Malnutrition bei Älteren. 2. Stärkung der evidenzbasierten 'guten Praxis'. 3. Bildung eines europaweiten Kompetenznetzes im Bereich der Malnutrition. 4. Vereinheitlichung der europaweit vorliegenden Screening- und Untersuchungsmethoden zur Identifizierung von Älteren mit einer Malnutrition. Die genannten Vorhabenziele sollen durch fünf aufeinander aufbauende methodische Arbeitspakete (WP1-5) erreicht werden, während WP6 verantwortlich für die Koordinierung aller WP ist. In WP1 wird die Definition für eine 'behandelbare' Malnutritiongenerieren und zur Verfügung stellen, WP1 ist dabei direkt mit WP2, WP3 und WP4 verbunden. In WP3 werden die Determinanten einer 'behandelbaren' Malnutrition überprüft und an WP4 weitergeleitet. In WP 2 und WP4 sollen passende Screeninginstrumente (WP2) sowie Präventions- und Behandlungsmaßnahmen (WP4) aus Studien identifiziert werden, die zu den in WP1 definierten Determinanten und Charakteristika der Personen mit einer 'behandelbaren' Malnutrition passen. Diese klare Definition von Determinanten der Malnutrition sind essentiell, um Ältere mit einem hohem Risiko für eine Malnutrition (WP3) zu identifizieren. Die Ergebnisse aus den ersten vier WPs werden direkt in WP5 genutzt. WP5 ist verantwortlich für die Identifizierung der zur Zeit gültigen Screening- und der Behandlungmaßnahmen einer Malnutrition bei Älteren in der klinischen Praxis verschiedener europäischer Staaten. In WP5 ist es geplant entsprechende Strategien und Maßnahmen zu entwickeln, um die bisherige Ausbildung von medizinischen Fachpersonal zum Thema Malnutrition zu vertiefen bzw. in deren Curricula zu implementieren.
Laufzeit: Beginn: 01.04.2016 / Ende: 31.07.2018
Ausf. Einrichtung: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel - Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät - Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde - Abt. Humanernährung, Kiel
Themenfelder: Humanernährung, human nutrition
Förderprogramme: EU-Forschung
Schlagworte: Wissenstransfer / Vernetzung, knowledge transfer, networking, Ernährung, nutrition, Senioren, elderly people, Fehlernährung,malnutrition, Evaluation, evaluation, Indikatoren, indicators
Stichpunkte: JPI HDHL (MaNuEL Knowledge Hub)
Förderkennzeichen: 2815ERA12E
Dokument zum Download: Kein Dokument vorhanden!

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
ERA@ble.de

Such-Tipps:

Stichwortsuche:

Mehrere Begriffe werden automatisch verknüpft. Auch Wortbestandteile werden in folgenden Datenfeldern gesucht:

Projekttiteln und Beschreibungen (in deutsch, englisch, französich), Förderkennzeichen, Schlagworten und Zielländern.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige Such-Strings, die boolesche Volltextoperatoren verwenden:

Weizen Stroh

Findet Datensätze, die mindestens eines der beiden Wörter enthalten.

+Weizen +Züchtung

Findet Datensätze, die beide Wörter enthalten.

Weizen +Sorte

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen" enthalten, stuft aber solche Datensätze höher ein, die auch "Sorte" enthalten.

+Weizen -Gerste

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen", aber nicht das Wort "Gerste" enthalten.

Weizen*

Findet Datensätze, die Wörter wie "Weizen", "Weizenmehl", "Weizenbier" oder "Weizenanbau" enthalten.

"Kleegras und Grünland"

Findet Datensätze, die die exakte Phrase "Kleegras und Grünland" enthalten. Dies wäre etwa "Stickstoffkreisläufe in Kleegras und Grünland", nicht aber "Stickstoffkreisläufe in Kleegras oder Grünland".

Beachten Sie, dass die (")-Anführungszeichen, die die Phrase umschließen, Operatorzeichen sind, die der Trennung der Phrase dienen. Es handelt sich hierbei nicht um Anführungszeichen, die den Such-String selbst umfassen.

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.