Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Workshop zur Quantifizierung ökonomischer Effekte der Zusatzleistungen des ökologischen Landbaus und die Notwendigkeit gesellschaftlicher Honorierung - Beschäftigungseffekte
Beschreibung (dt.): In der öffentlichen Diskussion spielen die gesellschaftlichen Leistungen der Landwirtschaft eine wichtige Rolle. In der öffentlichen Diskussion wird u.a. gefordert, dass die Zahlungen an die Landwirtschaft gesellschaftlich relevant sein müssen, wenn sie weiterhin geleistet werden sollen. Bei der Festsetzung der gesellschaftlichen Leistungen des ökologischen Landbaus gibt es sehr unterschiedliche Ansätze, die dann auch zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen in der Beurteilung führen. Dabei ist insbesondere die Quantifizierung der ökonomischen Effekte der Zusatzleistungen des ökologischen Landbaus immer wieder umstritten. Ziel des hier beantragten Projektes ist es, Expertinnen und Experten aus dem ökologischen Landbau und der Wirtschaft in einem Workshop zusammenzubringen, um verschiedene Ansätze der Bewertung von Beschäftigungseffekten des ökologischen Landbaus zu diskutieren und Wissens- und Forschungsdefizite identifizieren zu können, deren Bearbeitung erforderlich ist, um bei der Förderung des ländlichen Raumes dem ökologischen Landbau das richtige Gewicht beizumessen. Mit dem gemeinsamen Erarbeiten von Lösungsansätzen auf dem Workshop soll erreicht werden, dass die gesellschaftliche Diskussion um den Nutzen des ökologischen Landbaus für die ländliche Entwicklung intensiviert werden kann. Der Workshop soll den aktuellen Stand der Diskussion wiedergeben und die Möglichkeiten des ökologischen Landbaus zur Arbeitsplatzschaffung darstellen. Methoden und Indikatoren für die Messung des 'Mehrwertes' des ökologischen Landbaus in gesellschaftlicher und finanzieller Hinsicht sollen identifiziert werden.
Laufzeit: Beginn: 01.07.2008 / Ende: 30.04.2009
Ausf. Einrichtung: Evangelische Landjugendakademie e.V., Altenkirchen (Westerwald)
Themenfelder: Tierhaltung, animal husbandry
Förderprogramme: Bundesprogramm ökologischer Landbau
Schlagworte: Humanernährung, human nutrition
Förderkennzeichen: 2808OE013
Dokument zum Download: Kein Dokument vorhanden!

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
boel-forschung@ble.de

Such-Tipps:

Stichwortsuche:

Mehrere Begriffe werden automatisch verknüpft. Auch Wortbestandteile werden in folgenden Datenfeldern gesucht:

Projekttiteln und Beschreibungen (in deutsch, englisch, französich), Förderkennzeichen, Schlagworten und Zielländern.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige Such-Strings, die boolesche Volltextoperatoren verwenden:

Weizen Stroh

Findet Datensätze, die mindestens eines der beiden Wörter enthalten.

+Weizen +Züchtung

Findet Datensätze, die beide Wörter enthalten.

Weizen +Sorte

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen" enthalten, stuft aber solche Datensätze höher ein, die auch "Sorte" enthalten.

+Weizen -Gerste

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen", aber nicht das Wort "Gerste" enthalten.

Weizen*

Findet Datensätze, die Wörter wie "Weizen", "Weizenmehl", "Weizenbier" oder "Weizenanbau" enthalten.

"Kleegras und Grünland"

Findet Datensätze, die die exakte Phrase "Kleegras und Grünland" enthalten. Dies wäre etwa "Stickstoffkreisläufe in Kleegras und Grünland", nicht aber "Stickstoffkreisläufe in Kleegras oder Grünland".

Beachten Sie, dass die (")-Anführungszeichen, die die Phrase umschließen, Operatorzeichen sind, die der Trennung der Phrase dienen. Es handelt sich hierbei nicht um Anführungszeichen, die den Such-String selbst umfassen.

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.