Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Wissenschaftliche Zuarbeit für die Erstellung aktueller Gutachten und Stellungnahmen durch den Wissenschaftlichen Beirat (AE) beim BMEL
Akronym: WiZuWBAE
Beschreibung (dt.): Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ist ein interdisziplinär besetztes Gremium, welches das Ministerium bei der Weiterentwicklung seiner agrar- und ernährungsbezogenen Politiken unterstützt. Hierfür greift der WBAE jeweils aktuelle, gleichermaßen relevante und komplexe Fragestellungen auf und erstellt in ehrenamtlicher Tätigkeit detaillierte Gutachten und Stellungnahmen. In diesen werden auf der Basis umfangreicher wissenschaftlicher Analysen der jeweilige politische Handlungsbedarf eingeschätzt und politische Empfehlungen abgeleitet. Die Gutachten und Stellungnahmen des WBAE stellen unerlässliche und auf anderem Wege nicht zu beschaffende Expertisen wissenschaftlicher Politikberatung dar. Um der Komplexität der genannten Themen gerecht zu werden und relevante Politikempfehlungen ableiten zu können, bedarf es einer interdisziplinären Zusammensetzung des Gremiums. Gleichzeitig ist zu berücksichtigen, dass (i) mit der ehrenamtlichen Erstellung der Gutachten eine erhebliche Arbeitsbelastung der Mitglieder des WBAE, der jeweiligen Arbeitsgruppenleitung und des Vorsitzenden einhergeht, (ii) sich aus der Breite und Komplexität der zu bearbeitenden agrar- und ernährungspolitischen Fragestellungen ein großer Recherchebedarf ergibt und (iii) die interdisziplinäre Zusammensetzung des Gremiums einen erheblichen Koordinations- und Abstimmungsbedarf erfordert. Ziel des Projekts ist es, den WBAE und insbesondere den Vorsitzenden sowie die jeweiligen Arbeitsgruppenleitungen durch die selbständige wissenschaftliche Recherche eines/r Wissenschaftlichen Mitarbeiters/in zu unterstützen (Aufarbeitung der Literatur zu Teilaspekten der betreffenden Gutachten und Erstellung von Textentwürfen). Darüber hinaus sollen die Arbeitsprozesse des Gremiums mittels weiterer Zuarbeiten (bspw. inhaltliche Aufbereitung von Sitzungen, Textmanagement) unterstützt werden.
Laufzeit: Beginn: 01.03.2021 / Ende: 28.02.2025
Ausf. Einrichtung: Georg-August-Universität Göttingen - Fakultät für Agrarwissenschaften - Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung - Arbeitsbereich Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte, Göttingen
Themenfelder: Ökonomie, economy
Förderprogramme: Entscheidungshilfebedarf
Schlagworte: Beratung, consulting, Humanernährung, human nutrition, Nachhaltigkeit, sustainability, Agrarpolitik, agricultural policy, Ernährung, nutrition, Digitalisierung, Digitale Welt, digital world, Nährstoffe, nutrients, Datensammlung, data collection, Inhaltsstoffe, ingredients, Verbraucherpolitik, consumer policy
Förderkennzeichen: 2821HS001
Dokument zum Download: Kein Dokument vorhanden!

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
projekttraeger-agrarforschung@ble.de

Such-Tipps:

Stichwortsuche:

Mehrere Begriffe werden automatisch verknüpft. Auch Wortbestandteile werden in folgenden Datenfeldern gesucht:

Projekttiteln und Beschreibungen (in deutsch, englisch, französich), Förderkennzeichen, Schlagworten und Zielländern.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige Such-Strings, die boolesche Volltextoperatoren verwenden:

Weizen Stroh

Findet Datensätze, die mindestens eines der beiden Wörter enthalten.

+Weizen +Züchtung

Findet Datensätze, die beide Wörter enthalten.

Weizen +Sorte

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen" enthalten, stuft aber solche Datensätze höher ein, die auch "Sorte" enthalten.

+Weizen -Gerste

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen", aber nicht das Wort "Gerste" enthalten.

Weizen*

Findet Datensätze, die Wörter wie "Weizen", "Weizenmehl", "Weizenbier" oder "Weizenanbau" enthalten.

"Kleegras und Grünland"

Findet Datensätze, die die exakte Phrase "Kleegras und Grünland" enthalten. Dies wäre etwa "Stickstoffkreisläufe in Kleegras und Grünland", nicht aber "Stickstoffkreisläufe in Kleegras oder Grünland".

Beachten Sie, dass die (")-Anführungszeichen, die die Phrase umschließen, Operatorzeichen sind, die der Trennung der Phrase dienen. Es handelt sich hierbei nicht um Anführungszeichen, die den Such-String selbst umfassen.

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.