Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Züchterische Weiterentwicklung samenfester Brokkolisorten für den Ökologischen Landbau im Hinblick auf agronomische Merkmale sowie sensorische Eigenschaften
Beschreibung (dt.): Ziel des Gesamtvorhabens ist die züchterische Weiterentwicklung von Populationssorten von Brokkoli im Hinblick auf eine Eignung für den ökologischen Erwerbsgemüsebau (hinsichtlich Ertragsleistung und –sicherheit, Einheitlichkeit) sowie einer Optimierung wertgebender Inhaltsstoffe. Während Kultursaat die züchterischen Arbeiten durch Einzelpflanzenauslese mit Nachkommenschaftsprüfung übernimmt, wird die Universität Hohenheim die Analyse von farb- und geschmacksgebenden sowie sekundären Inhaltsstoffen übernehmen und diese auch zur Kalibrierung und Validierung eines Praxistools zur nicht-destruktiven Inhaltsstoffbestimmung auf dem Feld vornehmen. Der von Kultursaat e.V. durchgeführte Teil des Projekts verfolgt über 3 Projektjahre auf zwei On-farm-Standorten die züchterische Verbesserung von Populationssorten von Brokkoli für den ökologischen Erwerbsanbau im Hinblick auf agronomische Eigenschaften unter besonderer Berücksichtigung des Geschmacks. Durch die Methode der Einzelpflanzenauslese sollen im besonderen Maße maternale Effekte züchterisch genutzt werden. Von Anfang an wird eine strikte 'Geschmacksselektion' durchgeführt und in Zusammenhang mit dem Teilprojekt der Universität Hohenheim der Erfolg der 'zielführenden Humansensorik' überprüft. Die in Teilprojekt 2810OE112 gewonnenen Daten sind in der On-Farm-Selektion von Kultursaat zu berücksichtigen. Dieses Projekt ist Teil des Verbundprojekts 10OE080 und 10OE112.
Laufzeit: Beginn: 10.10.2011 / Ende: 31.05.2017
Ausf. Einrichtung: KULTURSAAT e.V., Echzell
Themenfelder: Pflanzenzüchtung, plant breeding
Förderprogramme: Bundesprogramm ökologischer Landbau
Schlagworte: Ökologischer Landbau, organic farming, Gemüsebau, vegetable production, Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, secondary crop ingredients
Förderkennzeichen: 2810OE080
Dokument zum Download: Abschlussbericht.pdf (10,3 MB)

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
boel-forschung@ble.de

Such-Tipps:

Stichwortsuche:

Mehrere Begriffe werden automatisch verknüpft. Auch Wortbestandteile werden in folgenden Datenfeldern gesucht:

Projekttiteln und Beschreibungen (in deutsch, englisch, französich), Förderkennzeichen, Schlagworten und Zielländern.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige Such-Strings, die boolesche Volltextoperatoren verwenden:

Weizen Stroh

Findet Datensätze, die mindestens eines der beiden Wörter enthalten.

+Weizen +Züchtung

Findet Datensätze, die beide Wörter enthalten.

Weizen +Sorte

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen" enthalten, stuft aber solche Datensätze höher ein, die auch "Sorte" enthalten.

+Weizen -Gerste

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen", aber nicht das Wort "Gerste" enthalten.

Weizen*

Findet Datensätze, die Wörter wie "Weizen", "Weizenmehl", "Weizenbier" oder "Weizenanbau" enthalten.

"Kleegras und Grünland"

Findet Datensätze, die die exakte Phrase "Kleegras und Grünland" enthalten. Dies wäre etwa "Stickstoffkreisläufe in Kleegras und Grünland", nicht aber "Stickstoffkreisläufe in Kleegras oder Grünland".

Beachten Sie, dass die (")-Anführungszeichen, die die Phrase umschließen, Operatorzeichen sind, die der Trennung der Phrase dienen. Es handelt sich hierbei nicht um Anführungszeichen, die den Such-String selbst umfassen.

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.