Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Ziel- und Wirkungsindikatoren zur verbesserten Steuerung der Förderpolitik des ökologischen Landbaus
Akronym: ZiWi
Beschreibung (dt.): Der ökologische Landbau ist eine besonders nachhaltige und ressourcenschonende Wirtschaftsform. Die Bundesregierung hat sich deshalb für eine Stärkung und weitere Ausdehnung der ökologisch bewirtschafteten Fläche ausgesprochen und strebt bis 2030 einen Anteil der ökologisch bewirtschafteten Fläche von 20 % an der landwirtschaftlichen Gesamtfläche an. Im Hinblick auf die Erreichung der Öko-Wachstumsziele ist es bemerkenswert, dass bisher nicht der Versuch unternommen wurde, das Flächenziel weiter zu konkretisieren und damit zu operationalisieren. Für eine effiziente Politiksteuerung wäre es sinnvoll, Unterziele als hilfreiche Orientierungspunkte zu definieren. Dies umso mehr, da eine deutliche Ausdehnung des ökologischen Landbaus nur nachhaltig erfolgen kann, wenn neben der Produktion auch weitere Bereiche expandieren. Auf welche Bereiche es dabei ankommt (z.B. Nachfrage, Beratung, Forschung), ist weitestgehend unstrittig; unklar ist jedoch, was konkret jeweils in welchem Umfang angestrebt und durch politische Maßnahmen unterstützt werden sollte. Dies ist vor allem dann problematisch, wenn (a) es darum geht zu ermöglichen, dass das politische Flächenziel wirklich bis 2030 erreicht werden kann und (b) die für die Zielerreichung eingesetzten Mittel nach dem Gebot der Wirtschaftlichkeit verausgabt werden sollen. Vor diesem Hintergrund ist das Ziel des Vorhabens, die Grundlage für die Steuerung der Öko-Förderung im Allgemeinen und der ZöL/BÖLN-Maßnahmen im Besonderen zu verbessern, indem (a) die Auswirkungen eines Öko-Flächenanteils von 20 % auf die Erreichung politischer Ziele (qualitativ) beschrieben sowie (b) normative Entscheidungsprämissen für einen 20 % Flächenanteil und Teilziele abgeleitet werden, um auf dieser Grundlage (c) geeignete Wirkungsindikatoren für die Politiksteuerung vorzuschlagen und (d) noch weiter zu vertiefende Aspekte zu identifizieren.
Laufzeit: Beginn: 01.07.2021 / Ende: 30.04.2022
Ausf. Einrichtung: Forschungsinstitut für biologischen Landbau Deutschland, Frankfurt am Main
Themenfelder: Sozioökonomie, socio-economics
Förderprogramme: Bundesprogramm ökologischer Landbau
Schlagworte: Beratung, consulting, Ökologischer Landbau, organic farming, Agrarpolitik, agricultural policy, Qualitätsmanagement, quality management, Prozessqualität, process quality, Evaluation, evaluation, Indikatoren, indicators
Stichpunkte: Politikberatung, Programmsteuerung
Förderkennzeichen: 2821OE006
Dokument zum Download: Abschlussbericht.pdf (3,1 MB)

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
boel-forschung@ble.de

Such-Tipps:

Stichwortsuche:

Mehrere Begriffe werden automatisch verknüpft. Auch Wortbestandteile werden in folgenden Datenfeldern gesucht:

Projekttiteln und Beschreibungen (in deutsch, englisch, französich), Förderkennzeichen, Schlagworten und Zielländern.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige Such-Strings, die boolesche Volltextoperatoren verwenden:

Weizen Stroh

Findet Datensätze, die mindestens eines der beiden Wörter enthalten.

+Weizen +Züchtung

Findet Datensätze, die beide Wörter enthalten.

Weizen +Sorte

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen" enthalten, stuft aber solche Datensätze höher ein, die auch "Sorte" enthalten.

+Weizen -Gerste

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen", aber nicht das Wort "Gerste" enthalten.

Weizen*

Findet Datensätze, die Wörter wie "Weizen", "Weizenmehl", "Weizenbier" oder "Weizenanbau" enthalten.

"Kleegras und Grünland"

Findet Datensätze, die die exakte Phrase "Kleegras und Grünland" enthalten. Dies wäre etwa "Stickstoffkreisläufe in Kleegras und Grünland", nicht aber "Stickstoffkreisläufe in Kleegras oder Grünland".

Beachten Sie, dass die (")-Anführungszeichen, die die Phrase umschließen, Operatorzeichen sind, die der Trennung der Phrase dienen. Es handelt sich hierbei nicht um Anführungszeichen, die den Such-String selbst umfassen.

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.