Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Züchtung von resilienten Apfel- und Birnensorten für den ökologischen Anbau
Titel (englisch): Breeding resilient apple and pear varieties for organic cultivation
Akronym: BioResiObst
Beschreibung (dt.): Aus züchtersicher Sicht ermöglichen die Projektergebnisse gezieltere Kreuzungsentscheidungen. Die Selektionsarbeit wird effizienter. Die aus den Projektdaten gewonnenen Ergebnisse für die Auswahl der besten Eltern können für Folgeprojekte genutzt werden, um zu verstehen, warum einige Elternlinien bessere Ergebnisse erzielen als andere. Die Aufklärung des genetischen Hintergrundes für die ausgewählten Merkmale kann in Folgeprojekten sowohl für die Entwicklung genetischer Marker als auch für die Erforschung der Wirkungsweise dieser genetischen Faktoren genutzt werden. Für ökologisch wirtschaftende Obstbaubetriebe ist die Verfügbarkeit von Sorten mit stabilen Erträgen, einer hohen Krankheits- und Klimaresilienz von hoher wirtschaftlicher Bedeutung. Neben der Menge an gesunden Früchten ist deren Qualität zentral, um Sorten neu in den Markt einführen zu können. Das Projekt leistet somit einen Beitrag dazu, dass Bio-Obstbaubetriebe auch in Zukunft ökonomisch und ökologisch sinnvoll produzieren können.
Beschreibung (engl.): The BioResiObst research project aims to reduce the use of plant protection measures in pome fruit cultivation by breeding durable resistant apple and pear varieties and to optimize organic fruit breeding through innovative measures. During the project period, the evaluation of results from already existing cross-breeding populations of the project partner apfel:gut e.V. is to be intensified. For future breeding work, the methodology is to be improved by comparing the pursued breeding goals with the actually inherited characteristics of parent varieties on breeding clones. In addition, genetic resources in existing variety plantings of traditional apple and pear varieties that are not subject to plant protection will be evaluated for the most relevant traits for organic fruit production during the project period. The results are to be used to better assess which of these accessions, which have not been used or have been used very little for breeding, have a particularly high potential for variety development for organic cultivation. The best varieties will be crossed and the first parent varieties recommended for organic pome fruit breeding.
Laufzeit: Beginn: 15.03.2024 / Ende: 14.03.2029
Ausf. Einrichtung: Bioland Beratung GmbH, Mainz
Themenfelder: Pflanzenzüchtung, plant breeding
Förderprogramme: Bundesprogramm ökologischer Landbau
Schlagworte: Ökologischer Landbau, organic farming, Saat- und Pflanzgut, seed and planting material, Klimaanpassung, climate change adaptation
Förderkennzeichen: 2822OE060A
Dokument zum Download: Kein Dokument vorhanden!

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
boel-forschung@ble.de

Such-Tipps:

Stichwortsuche:

Mehrere Begriffe werden automatisch verknüpft. Auch Wortbestandteile werden in folgenden Datenfeldern gesucht:

Projekttiteln und Beschreibungen (in deutsch, englisch, französich), Förderkennzeichen, Schlagworten und Zielländern.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige Such-Strings, die boolesche Volltextoperatoren verwenden:

Weizen Stroh

Findet Datensätze, die mindestens eines der beiden Wörter enthalten.

+Weizen +Züchtung

Findet Datensätze, die beide Wörter enthalten.

Weizen +Sorte

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen" enthalten, stuft aber solche Datensätze höher ein, die auch "Sorte" enthalten.

+Weizen -Gerste

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen", aber nicht das Wort "Gerste" enthalten.

Weizen*

Findet Datensätze, die Wörter wie "Weizen", "Weizenmehl", "Weizenbier" oder "Weizenanbau" enthalten.

"Kleegras und Grünland"

Findet Datensätze, die die exakte Phrase "Kleegras und Grünland" enthalten. Dies wäre etwa "Stickstoffkreisläufe in Kleegras und Grünland", nicht aber "Stickstoffkreisläufe in Kleegras oder Grünland".

Beachten Sie, dass die (")-Anführungszeichen, die die Phrase umschließen, Operatorzeichen sind, die der Trennung der Phrase dienen. Es handelt sich hierbei nicht um Anführungszeichen, die den Such-String selbst umfassen.

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.