Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Verbundprojekt: Tierwohl in der Milchviehhaltung mit System - Von der betrieblichen Eigenkontrolle bis zum nationalen Monitoring (Q-Check) - Teilprojekt 6
Titel (englisch): Collaborative project: Animal welfare in dairy farming – from self-assessment to national monitoring by system (Q-Check) - subproject 6
Beschreibung (dt.): Im Projekt Q-Check wird ein System aufgebaut, das anhand von tierbezogenen Indikatoren Tiergesundheit und Tierwohl für nahezu alle deutschen Milchkühe messbar macht und die Ergebnisse monatlich so aufbereitet, dass sie für die betriebliche Eigenkontrolle und ein nationales Monitoring genutzt werden können. Die kontinuierliche Erhebung der Indikatoren ermöglicht darüber hinaus eine entsprechende Zusammenfassung und Veröffentlichung der aktuellen Entwicklung des Status quo auf Länder- und Bundesebene. Vier bestehende Analyse- und Datenerfassungssysteme, die bereits heute deutschlandweit angewendet werden, bilden hierfür die Basis und ermöglichen in einer zweistufigen Beurteilung die Einbeziehung von 4,2 bzw. 3,7 Millionen Kühen, was einer Einbeziehung von 100 % bzw. 88 % aller bundesdeutschen Milchkühe entspricht. Diese Reichweite unterscheidet das beantragte Vorhaben von allen vergleichbaren Projekten im Milchviehbereich in Deutschland. Aus den erhobenen Indikatoren, welche den Kriterien Validität, Reliabilität und Praktikabilität gleichermaßen Rechnung tragen, bietet Q-Check durch die betriebsindividuelle Auswertung der einzeltierbezogenen Merkmale eine direkte Hilfestellung für die betriebliche Eigenkontrolle, die dem Landwirt automatisiert zur Verfügung gestellt wird. Daraus ablesbare Schwachstellen ermöglichen eine zielgerichtete Intervention und unterstützen so das betriebsindividuelle Herdenmanagement – der Landwirt profitiert also in doppelter Hinsicht. Aktuell neue Routineanalysemöglichkeiten aus der Milch zur Beurteilung der Ketosegefahr werden validiert und bundesweit implementiert, so dass ein weiterer wesentlicher Krankheitskomplex abgebildet werden kann. Darüber hinaus liefern die bundesweit objektiv erhobenen Ergebnisse durch ihre geplante kommunikationswissenschaftlich begleitete Veröffentlichung einen substanziellen Beitrag zur Versachlichung der Diskussion rund um das Wohlergehen unserer Kühe.
Beschreibung (engl.): The Q-Check project is setting-up a system that enables the rating of animal health and welfare for virtually all German dairy cows, based on animal related indicators. The results will be prepared monthly to fulfill the legally required farm self-assessment as well as to build up a national monitoring program. Furthermore the continuous collection of these indicators enables the summary and publication of current status quo developments at federal and state level. Q-Check is based on four data recording and analysis systems, which are already established and applied on a national level. A two-stage assessment enables the inclusion of 4.2 and 3.7 million cows, respectively. This corresponds to an inclusion of 100 % or 88 % of all German dairy cows. It is this coverage that distinguishes the project from all comparable efforts in the German dairy farming sector. Based on the collected, valid, reliable and feasible indicators, automatically on farm delivered evaluations of animal based measurements will be enabled, providing direct support for the required farm self-assessment of animal welfare. Hence derivable farm specific weak points will facilitate purposive intervention and help to objectify management decisions – thus the dairy farmer benefits in two respects. New tools for determining the risk of ketosis in the scope of milk yield recording routine analysis will be validated and implemented on a national level, so that another major disease complex will be covered. Moreover, the results of these nationwide, neutral investigations will contribute substantively to the objectification of the discussion relating to the welfare situation of our dairy cows. In order to maximize the benefit, this objective will be supported by communication experts.
Ergebnis (dt.): Q Check ermöglicht eine neutrale Zusammenfassung automatisiert erfassbarer tierbezogener Indikatoren. Durch einen integrativen Ansatz erhalten 38.668 Betriebe mit 3.4 Mio. Kühen mit-tels des Q Check-Reports eine betriebsindividuelle Auswertung. Ein integriertes horizontales sowie vertikales Benchmarking adressiert Schwachstellen und ermöglicht eine zielgerichtete Intervention. Diese Art der betrieblichen Eigenkontrolle dient somit nicht nur der Dokumenta-tion des Status quo einer Herde, sondern ebenso der Früherkennung von Tierwohlproblemen und fördert damit gleichermaßen eine nachhaltige - auf Prävention ausgerichtete - sowie tier-gerechte Nutztierhaltung. Anonymisiert können die Ergebnisse im Sinne eines nationalen Mo-nitorings für die valide Beurteilung des Tierwohls herangezogen werden und so ein sachlich fundiertes Bild der Tierwohlsituation für 87 % aller deutschen Milchkühe darstellen.
Ergebnis (engl.): Q Check enables a neutral summary of animal-based indicators that can be recorded auto-matically. Using an integrative approach, 38,668 farms with 3.4 million cows receive a farm-specific evaluation using the Q Check report. Integrated horizontal and vertical benchmarking addresses weaknesses and enables targeted intervention. This type of farm self-assessment serves not only to document the status quo of a herd, but also to identify animal welfare prob-lems at an early stage and thus promotes sustainable - prevention-oriented - and animal-friendly livestock farming. The anonymised results can be used in the sense of a national mon-itoring for the valid assessment of the animal welfare and thus present an objectively well-founded picture of the animal welfare situation for 87% of all German dairy cows.
Laufzeit: Beginn: 01.10.2016 / Ende: 30.06.2020
Ausf. Einrichtung: Hochschule Osnabrück - Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur, Osnabrück
Themenfelder: Tiergesundheit, animal health
Förderprogramme: Programm zur Innovationsförderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
Schlagworte: Indikatoren, indicators, Tierhaltung, animal husbandry, Tierschutz, Tierwohl, animal welfare, Prävention, Prevention, Digitalisierung, Digitale Welt, digital world, Precision livestock farming, Rinder, cattle, Betriebsplanung, management planning, Datensammlung, data collection, Monitoring
Förderkennzeichen: 2817906015
Dokument zum Download: Kein Dokument vorhanden!

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
innovation@ble.de

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.