Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: 'Förderung einheimischer und vernachlässigter Kulturpflanzen (INC) für widerstandsfähige Nahrungsmittelsysteme im südlichen Afrika'
Titel (englisch): Indigenous and neglected crops (INC) promotion for resilient food systems in Southern Africa
Akronym: INCrease
Beschreibung (dt.): Das Ziel von INCrease ist es, Wissen über die Produktion, Vermarktung und Verwendung von INC zu generieren, zu systematisieren und zu transferieren. Die Forschung schärft das Bewusstsein für das Potenzial von INC für nachhaltige und widerstandsfähige Lebensmittelsysteme und sammelt konkrete wirtschaftliche, ökologische, soziale und gesundheitliche Informationen darüber, wie Wertschöpfungsketten für INC verbessert werden können, wie Veränderungen in lokalen und nationalen Systemen der Lebensmittelverwaltung die Aufnahme von INC verbessern können und wie folglich die Ernährungssicherheit und das Wohlergehen der Bevölkerung in benachteiligten Gemeinden verbessert werden können. Dies geschieht in transdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen vier Universitäten (Hohenheim, Fort Hare, Western Cape, Zululand), Kleinbauernkooperativen und Akteuren der Wertschöpfungskette und der Gemeinden in zwei Provinzen (Eastern Cape, KwaZulu-Natal) sowie durch die Einbeziehung von Partnern im südlichen Afrika.
Beschreibung (engl.): The goal of INCrease is to generate, systematize, and transfer knowledge around the production, marketing, and use of INC. The research raises awareness of the potential of INC for sustainable and resilient food systems and gathers concrete economic, environmental, social, and health information on how to improve value chains for INC, how changes in local and national food governance systems can improve INC uptake, and consequently how to improve food security and population well-being in disadvantaged communities. This is taking place in transdisciplinary collaboration between three universities (Hohenheim, Fort Hare, Western Cape, Zululand) smallholder cooperatives and value chain and community stakeholders in two provinces (Eastern Cape, KwaZulu-Natal) and through outreach to Southern African partners.
Laufzeit: Beginn: 01.02.2025 / Ende: 31.01.2028
Ausf. Einrichtung: Universität Hohenheim - Fakultät für Agrarwissenschaften (300) - Institut für Agrarpolitik und Landwirtschaftliche Marktlehre (420), Stuttgart
Themenfelder: Welternährung, global food security
Förderprogramme: Internationale Forschungskooperationen
Schlagworte: Vermarktung, marketing, Pflanzenbau, crop production, Nachhaltigkeit, sustainability, Ernährung, nutrition, Ernährungssicherung, food security, Regionale Wertschöpfung, regional value addition, Ernährungsbildung, nutrition education, Ernährungssysteme / food systems, NUS
Förderkennzeichen: 2822NIPS13
Dokument zum Download: Kein Dokument vorhanden!

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
334@ble.de

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.