Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Verbundprojekt: Technologie- und Anlagenentwicklung zur Gewinnung von Seegras und Seegrassamen unter Aquakulturbedingungen (TeSSA) - Teilprojekt A
Titel (englisch): Collaborative project: Technology and equipment development for the production of seagrass and seagrass seeds under aquaculture conditions (TeSSA) - Subproject A
Akronym: TeSSA
Beschreibung (dt.): Das Gesamtziel des Vorhabens besteht in der Entwicklung und Erprobung einer umweltgerechten, betriebswirtschaftlich rentablen Aquakultur-Technologie zur Gewinnung von Seegraspflanzen und -saatgut der Art Zostera marina. Antragsgemäß werden mehrere Konzepte für zukünftige geschlossene und/oder offene Aquakulturanlagen entworfen und auf deren Anwendbarkeit hin geprüft. Bedeutsam für die zu entwickelnde Technologie ist die Verwendung textiler, kunststoff-freier Aufwuchsträger aus regional verfügbaren Rohstoffen. Mit dem Projekt werden folgende drei Teilziele (Ti) verfolgt, die nur in enger Zusammenarbeit der beiden Projektpartner zu erreichen sind: T1:'Entwicklung, Erprobung und Validierung von Anlagenkonzepten für die Aquakultur von Seegras' führt zu je einem entwickelten und mit Sensorik ausgerüsteten Demonstrator für eine land- und eine seeseitige Anlage. Beide Modelle müssen den störungsfreien Betrieb unabhängig von örtlich zu erwartenden hydrologischen und meteorologischen Belastungen ermöglichen. Der Betrieb richtet sich nach der Vegetationsperiode des Seegrases. Schwerpunkte des T2:'Schaffung der Voraussetzungen zur Herstellung innovativer Aufwuchsträger' sind das Design und deren maschinelle Fertigung. Die Herstellung neuartiger Aufwuchsträger mit neuen Materialien erfordert ebenso strukturelle und planerische Modifikationen an Komponenten der Produktionsanlagen. T3:' Synthese der Ergebnisse aus T1 und T2 zu einem Funktionsmuster' beinhaltet die Integration verschiedener Aufwuchsträger in die entwickelten Anlagen. Die erforderlichen wissenschaftlichen Analysen konzentrieren sich auf das Wachstum von Seegräsern und Saatgut. Variiert werden die Aufwuchsträger; systematische Messdaten ausgewählter physikalischer Umweltparameter (im Wasser, Licht) dienen der Einordnung der Ergebnisse. Die insgesamt gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen führen am Projektende zu erprobten, im technischen Sinne kleinskaligen Demonstratoren mit Potential zur Aufskalierung.
Beschreibung (engl.): The overall objective of the project is to develop and evaluate an environmentally friendly, economically viable aquaculture technology for the production of seagrass plants and seeds of the species Zostera marina. In accordance with the application, various concepts for future closed and/or open aquaculture facilities will be designed and tested with regard to their applicability. The use of textile, plastic-free growing media made from regionally available raw materials is important for the technology to be developed. The project pursues the following three sub-goals (sg), which can only be achieved in close cooperation between the two project partners: sg1 'Development, testing and validation of system concepts for the aquaculture of seaweed' leads to one developed demonstrator equipped with sensors for a land-based system and one for a sea-based system. Both models must enable undisturbed operation regardless of the hydrological and meteorological loads to be expected locally. Operation depends on the vegetation period of the seagrass. The focus of sg2 'Creating the conditions for the production of innovative growing media' is on design and mechanical production. The production of new types of growing media with new materials also requires structural and planning modifications to components of the production facilities. sg3' Synthesis of the results from sg1 and sg2 into a functional model' includes the integration of various growth carriers into the developed systems. The necessary scientific analyses focus on the growth of seaweeds and seeds. The growth media are varied; systematic measurement data of selected physical environmental parameters (in water, light) are used to classify the results. At the end of the project, the overall knowledge and experience gained will lead to tested, small-scale demonstrators with potential for upscaling.
Laufzeit: Beginn: 15.11.2024 / Ende: 14.11.2027
Ausf. Einrichtung: ZosteraTec UG (haftungsbeschränkt), Rostock
Themenfelder: Tiergesundheit, animal health
Förderprogramme: Windenergie-auf-See-Gesetz
Schlagworte: Klimaschutz, climate protection, Aquakultur, aquaculture, Haltungsverfahren/Haltungstechnik, husbandry techniques, Prävention, Prevention, Tierart übergreifend, animal species comprehensive, Gräser, grasses, Fische, fish, Marine Organismen, marine organisms, Start-up, Klimaanpassung, climate change adaptation
Stichpunkte: Seegras, Seegraswiesen, CO2-Speicher
Förderkennzeichen: 28ME102A23
Dokument zum Download: Kein Dokument vorhanden!

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
innovation@ble.de

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.