Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Suchergebnis in den Forschungsaktivitäten der Entscheidungshilfevorhaben

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Wissenschaftliche Entscheidungshilfe zum Thema 'Zeitpunkt und Verlauf der Besiedelung mit MRSA bei Mastschweinen und Einflussfaktoren hierauf'
Beschreibung (dt.): Die Außenstelle für Epidemiologie wird anhand von Longitudinalstudien mit markiertenTieren in unterschiedlichen Mastbeständen, die MRSA-negative Mastläufer einstallen, der Zeitpunkt und Verlauf der Besiedelung von Mastschweinen mit MRSA untersucht. Um möglichst viele Risikofaktoren überprüfen zu können, werden die Untersuchungen in vier verschiedenen Regionen Deutschlands und in unterschiedlichen Haltungs- und Organisationeformen der Schweinemast durchgeführt. Aufbauend auf den ersten Ergebnissen der Querschnittsuntersuchung von Zuchtschweinebeständen (Förderkennzeichen 2808HS020) werden Mastbestände ausgewählt, deren Zulieferer in der Querschnitsstudie Zuchtschweine als potentiell MRSA-negativ identifiziert worden sind. Durch diese Verbindung zwischen den beiden Projekten entsteht ein Synergieeffekt, durch den Kosten und Zeit für die Suche von Mastbeständen, die mit MRSA-negativen Mastläufern beliefert werden,eingespart werden. In den so ausgewählten Mastbeständen in den vier Regionen (Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Ostdeutschland) werden die MRSA-Besiedelung der gekennzeichneten Tiere durch wiederholte Beprobungen sowie die verschiedensten Einflussfaktoren ermittelt. Um eine für die Zielstellung des Projektes höchstmögliche Daten- und Faktorenerfassung zu erreichen, werden außer den im Verbundprojekt standardisierten Fragebögen zusätzliche Beprobungen (Nasentupfer, Umgebungsproben) im zeitlichen Zusammenhang mit z.B. antibiotischen Anwendungen durchgeführt. Geeignete Beständen werden im Verbundprojekt effizient gemeinsam genutz. Die bei der Untersuchung erhaltenen MRSA-Isolate werden asserviert und sollen dem BfR zur molekularbiologischen Untersuchung zugesendet werden. Sämtliche Ergebnisse sollen dem BfR bei einer wissensbasierten Risikobewertung von MRSA bei Mastschweinen zur Verfügung gestellt werden und in die Entwicklung spezifischer MRSA-Bekämpfungs- und Kontrollpläne (z.B. Rechtsetzung bei der Überwachung von Schweinebeständen) einfließen.
Ergebnis (dt.): In der vorliegenden Studie wurden das Vorkommen und die Besiedlungsdynamik von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus in Schweinemastbeständen in Deutschland sowie Risikofaktoren und Interventionsmaßnahmen untersucht. Es wurden 56 Bestände im Rahmen einer Querschnittsstudie mittels Staubproben auf das Vorkommen von MRSA kultu-rell untersucht. Dabei konnte eine Herdenprävalenz von 79% MRSA-positiver Mastbestände ermittelt werden. Aus diesem Bestandspool wurden 16 Bestände ausgewählt, in denen je 60 Schweine mittels Nasentupfern zur Ermittlung der Intraherdenprävalenz untersucht wurden. Es konnte eine durchschnittliche Intraherdenprävalenz von 51% ermittelt werden (Varianz von 0% bis 100%). Die zur Subtypisierung ausgewählten MRSA-Isolate konnten ohne Aus-nahme der klonalen Linie ST398, also dem livestock-associated MRSA-Komplex (laMRSA), zugeordnet werden. Dieselben 16 Bestände wurden anschließend im Rahmen einer Longitu-dinalstudie zur Untersuchung der laMRSA-Dynamik weiterführend untersucht. Die MRSA-Nachweisraten stiegen in den ersten zwei Mastwochen signifikant an, bevor sich ein mehr oder weniger gleiches Niveau an MRSA-Nachweisen einpegelte. Die Intraherden-MRSA-Dynamik der einzelnen Bestände variierte jedoch in großem Maße. Es konnten wichtige Ein-flussfaktoren auf das Vorkommen von MRSA identifiziert werden: Anzahl der Herkünfte der Mastläufer, Anzahl der Mastplätze und die Häufigkeit antibiotischer Bestandsbehandlungen. In einem zweiten Mastdurchgang wurden, die wichtigsten Risikofaktoren berücksichtigend, bestandsspezifische Interventionsmaßnahmen erarbeitet und angewendet. Die erprobten Maß-nahmen wie z.B. die intensivierte Reinigung und Desinfektion, die Versprühung von pflanzli-chen und ätherischen Ölen und der Einsatz „effektiver Mikroorganismen“, blieben im Großen und Ganzen erfolglos. Die Wechselwirkung zwischen der MRSA-Besiedlung der Schweine und antibiotischen Behandlungen sowie möglichen Interventionsmaßnahmen zur Reduktion von laMRSA sollten in weitergehenden Projekten analysiert werden.
Laufzeit: Beginn: 18.05.2009 / Ende: 31.12.2011
Ausf. Einrichtung: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover - Außenstelle für Epidemiologie, Bakum
Themenfelder: Tiergesundheit, animal health
Förderprogramme: Entscheidungshilfebedarf
Schlagworte: Tierschutz, Tierwohl, animal welfare, Prävention, Prevention, Diagnostik, diagnostics, Rinder, cattle, Schweine, pigs, Geflügel, poultry, Bakteriologie, bacteriology
Förderkennzeichen: 2808HS030
Dokument zum Download: MRSA_Verbund.pdf (374,3 KB) 08HS030_MRSA_Mast.pdf (683,3 KB)

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
projekttraeger-agrarforschung@ble.de

Übergreifende Suche in allen Vorhaben des Projektträgers... mit Ihren Suchkriterien