Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Literaturdokumentation Geflügel
Beschreibung (dt.): Um die Bestände gefährdeter Nutztierrassen zu stärken, werden diese z.T. mit Prämien gefördert. Der Fokus liegt dabei auf Rassen, die der Fachbeirat 'Tiergenetische Ressourcen' (beratendes Gremium des BMEL) als ‚einheimisch' eingestuft hat (z.B. bei Rind, Schwein, Schaf, Ziege). Eine solche Einstufung fehlt jedoch bislang im Geflügelbereich. Hier gibt es zahllose Rassen, häufig mit einer weiteren Untergliederung in Farbschläge. Zur jeweiligen Zuchtgeschichte ist zwar viel dokumentiert und zusammengetragen, aber dieses Wissen ist nicht gesichtet, nicht geordnet, nicht aufgearbeitet und kann entsprechend bisher nicht als Entscheidungsgrundlage genutzt werden. Das BMEL unterstützt daher die Empfehlung des Fachbeirats, dass die vorhandenen Quellen bearbeitet werden sollen. Ziel ist, dass auf der Basis nachvollziehbarer Kriterien die vorhandenen Geflügelrassen / farbschläge als ‚einheimisch' / ‚nicht einheimisch' klassifiziert werden können.
Ergebnis (dt.): Um auf der Liste alter einheimischer Geflügelrassen in Deutschland aufgenommen zu werden, muss eine Rasse das Kriterium erfüllen, dass sie als einheimisch gilt. Im Gegensatz zu den Großtierarten, bei denen der Status als einheimisch durch das Tierzuchtgesetz geregelt ist, mussten beim Geflügel zunächst Kriterien für diesen Status geschaffen werden. Im Arbeitskreis Kleintiere, welcher sich speziell mit den Belangen der Erhaltung der einheimischen Geflügel- und Kaninchenrassen befasst, wurde folgende Definition erarbeitet: „Einheimische Geflügelrassen sind solche, die vor 1930 in Deutschland entstanden sind oder vor diesem Zeitpunkt nachweislich in Deutschland gezüchtet wurden und einen landwirtschaftlichen Nutzen haben oder hatten. Es werden nur die ursprünglichen Farbenschläge in der Liste geführt.“
Der Nachweis kann nur durch entsprechende Literatur aus eben dieser Zeit vor 1930 erbracht werden. Der Zugang zu der entsprechenden Literatur wurde über das Archiv des Bundes Deutscher Rassegeflügelzüchter e. V., welches am Wissenschaftlichen Geflügelhof des BDRG untergebracht ist, gefunden. Ziel des Projekts war es, durch eine umfassende Literaturrecherche diesen Nachweis für alle auf der Liste geführten Rassen über die entsprechenden Textstellen darzustellen und die Informationen über die Zentrale Dokumentation Tiergenetischer Ressourcen in Deutschland der breiten Masse zugänglich zu machen.
Die Recherche konnte für alle aktuell auf der Liste geführten Rassen, 55 Rassen mit insgesamt 173 Farbenschlägen, abgeschlossen werden. Hierbei wurde eine Rasse identifiziert, die per Definition nicht als einheimisch gilt. Weiter konnten für drei Rassen und für fünf Farbenschläge nicht ausreichend Literaturquellen gefunden werden.
Zusätzlich wurde eine Recherche für 39 weitere Rassen, welche wegen einer Aufnahme auf die Liste angefragt hatten, durchgeführt. Hieraus wurden entsprechende Empfehlungen für den Arbeitskreis Kleintiere erarbeitet.
Laufzeit: Beginn: 23.02.2016 / Ende: 30.04.2019
Ausf. Einrichtung: Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.V. - Wissenschaftlicher Geflügelhof des BDRG, Rommerskirchen
Themenfelder: Biologische Vielfalt, biological diversity
Förderprogramme: Erhebungen
Schlagworte: Tierzucht, animal breeding, Genetische Ressourcen, genetic resources, Agrobiodiversität, agricultural biodiversity, Geflügel, poultry, Tiergenetische Ressourcen, animal genetic resources
Förderkennzeichen: 2816BE001
Dokument zum Download: 16BE001 AbBericht 16Okt19.pdf (5,8 MB)

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
335@ble.de

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.