Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Marktanalyse für ökologische Aquakulturerzeugnisse
Beschreibung (dt.): Zielsetzung des beantragten Projekts ist die Schaffung von Markttransparenz für den noch sehr kleinen, aber mittelfristig stark expansionsfähigen Markt für ökologische Aquakulturprodukte aus deutscher Erzeugung. Über eine umfangreiche Marktstrukturanalyse entlang der gesamten Versorgungskette vom Handel über die Verarbeiter und Produzenten bis hin zu Futtermittellieferanten und Lieferanten von Zucht- bzw. Besatzfischen soll die Grundlage für eine valide Beurteilung der Marktsituation auf den einzelnen Marktstufen gelegt werden. Das Projekt soll allen Marktbeteiligten Informationen zur Verfügung stellen, die eine gezielte Planung von Produktion bzw. Einkauf und Absatz erleichtern. Mit Hilfe von telefonischen Befragungen von Akteuren der gesamten Wertschöpfungskette einschließlich der Erzeuger, Verarbeiter und Händler wird eine Marktübersicht erstellt. Eine betriebswirtschaftliche Untersuchung vergleicht die Deckungsbeiträge konventioneller und ökologischer Karpfenerzeuger. Vertiefende Interviews mit Schlüsselunternehmen dienen der Identifikation von Schwachstellen innerhalb der Wertschöpfungskette in Hinblick auf eine Ausweitung des Marktes. Eine Fallstudie Österreich (hoher Anteil ökologischer Erzeugung) verspricht Hinweise für den gezielten Aufbau des Marktes in Deutschland. Schließlich werden aus den zusammengetragenen Informationen Handlungsempfehlungen für die verschiedenen Akteure der Wertschöpfungskette abgeleitet. Die erhebliche Verbesserung der Markttransparenz über die Kenntnis der Marktstrukturen sowie der Schwachstellen im Bereich der gesamten Wertschöpfungskette für ökologische Aquakulturprodukte ermöglicht es den Marktakteuren problemorientiert zu handeln. Schwachstellen in der Wertschöpfungskette können gezielt beseitigt werden, so dass die Voraussetzungen für die Erhöhung der Bedeutung ökologischer Aquakulturprodukte auf dem Markt geschaffen werden.
Ergebnis (dt.): Ziel der Studie war die Schaffung von Markttransparenz für ökologische Aquakulturerzeugnisse. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen den Marktakteuren eine Grundlage für die valide Beurteilung der Marktsituation zur Verfügung stellen. Für die Studie wurden mit 66 Unternehmen telefonische Interviews zur Erstellung eines Marktüberblickes und 21 Experteninterviews in Deutschland und Österreich zur Identifikation von Schwachstellen und Potenzialen am Markt geführt. Zudem wurde ein Kalkulationsmodell zu den Umstellungskosten konventioneller Karpfenteichwirtschaften auf eine ökologische Bewirtschaftung erarbeitet. Die Ergebnisse zeigen, dass Deutschland weltweit der wichtigste Abnehmer für ökologische Aquakulturerzeugnisse ist. Der Wareneinkauf des Handels und der Verarbeitung wird dabei von Importen dominiert. Allgemein werden dem noch sehr kleinen Markt mittelfristig hohe Wachstumsraten zugeschrieben. Dabei gingen die Unternehmen allgemein von einer stärker als das Angebot wachsenden Nachfrage aus. Das geringe heimische, aber auch das nicht ausreichende ausländische Angebot hemmt die Entwicklung des Marktes. Mit der Einführung der VO (EG) Nr. 710/2009 wurden von den Marktakteuren sowohl Hoffnungen auf eine Standardisierung der Kennzeichnung verbunden, als auch Befürchtungen, dass diese zu Wettbewerbsnachteilen für nach privaten Richtlinien zertifizierten Herstellern führen könnte. Die heimische Produktion nahm eine marginale Rolle ein. Der Forelle wurden im Gegensatz zum Karpfen sehr gute Marktchancen konstatiert. In Österreich wurden drei Erfolgsfaktoren für die Partizipation heimischer Produkte am Markt identifiziert: die enge Vernetzung der Erzeuger, die eigene Teilstückvermarktung der Erzeugnisse (auch beim Karpfen) und die staatliche Förderung einer extensiven Teichwirtschaft.
Ergebnis (engl.): The main objective of the research project was to create market transparency for organic aquaculture products, as there was little known about the actors of this emerging market. In order to create a market overview and to allow a valid evaluation of the market for organic aquaculture products 66 telephone interviews with companies along the whole supply chain were carried out. Additional interviews with 21 experts in Germany and Austria were conducted to indentify weakness and potentials in the market in detail. A model to calculate the cost of converting a conventional carp farm to an organic one was developed.
According to the results, Germany is world-wide the biggest importer of organic seafood. In general nearly all market actors expect a strong growth of the still very small market. Especially wholesalers and retailers expected a significant stronger increase in demand than in supply of organic seafood. The actual low national and international supply blocks the development of the market. On the one hand, some German market actors appreciated the new EU Regulation VO (EC) No 710/2009 because it makes communication with consumers easier. On the other hand, others feared a competitive disadvantage for processors and producers certified by private farmer associations. Contrary to imports, the domestic production is very low. The market actors evaluated the market potential of organic trout quite high, whereas it was seen as much lower for organic carp for which the demand is only high at Christmas or New Year´s Eve. In Austria three factors for a successful establishment of domestic organic aquaculture products were identified: a strong network between organic fish farmers, on-farm-processing and marketing and the financial support by the Austrian government.
Laufzeit: Beginn: 01.11.2008 / Ende: 30.04.2010
Ausf. Einrichtung: Universität Kassel - Fachbereich 11 Ökologische Agrarwissenschaften - Fachgebiet Agrar- und Lebensmittelmarketing, Witzenhausen
Themenfelder: Ökonomie, economy
Förderprogramme: Bundesprogramm ökologischer Landbau
Schlagworte: Ökologischer Landbau, organic farming, Ökologischer Landbau, organic farming, Aquakultur, aquaculture, Fischerei, fishery, Markt, market, Fische, fish, Betriebswirtschaft, business administration, Marketing, Vermarktung, marketing
Stichpunkte: Marktinformation
Förderkennzeichen: 2808OE034
Dokument zum Download: Schlussbericht 08OE034.pdf (2,1 MB)

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
boel-forschung@ble.de

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.