Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Verbundprojekt: Entwicklung eines tierfreundlichen alternativen Haltungssystems für Japanische Legewachteln mit besonderer Berücksichtigung des Verhaltens, der Tiergesundheit und der Hygiene in der Konsumeiergewinnung (LeWaSys) - Teilprojekt 2
Titel (englisch): Collaborative project: Development of an animal-friendly alternative housing system for Japanese quails with special regard to animal behaviour, health and hygienic aspects during the production of table eggs - subproject 2
Akronym: LeWaSys
Beschreibung (dt.): Für die gewerbsmäßige Haltung von japanischen Wachteln (Coturnix coturnix japonica) bestehen weder auf europäischer noch auf nationaler Ebene spezielle rechtsverbindliche Vorgaben. Es ist gängige Praxis, Legewachteln in unstrukturierten Käfigen auf Drahtgitterboden zu halten. Meist aus ökonomischen Gründen werden strukturierte Abteile mit Einstreu, Staubbad, Rückzugsmöglichkeiten und Nester zur Ausübung arteigener Verhaltensweisen nicht angeboten. Die Besatzdichten sind nicht geregelt und basieren allein auf Praxiserfahrungen. Die Batteriekäfighaltung von Legehennen ist als Folge des Bundesverfassungsgerichtsurteils vom 6. Juli 1999 - 2 BoF/90 - zur Hennenhaltungsverordnung (HennenhaltungsV) seit dem 01.01.2010 in Deutschland verboten. Auf die Haltung von Wachteln, die als kleinste domestizierte Hühnervögel sowohl zur Eier- als auch zur Fleischproduktion genutzt werden hatte dieses Verbot bisher keine Auswirkungen, obwohl diese Vögel prinzipiell ähnliche Grundbedürfnisse wie Legehennen haben. Es hat sich gezeigt, dass klare Empfehlungen zu Haltungsanforderungen auch in Bereichen der Nischenproduktion sinnvoll und erforderlich sind. Da belastbare und aktuelle Daten bezüglich angereicherter und ausgestalteter Haltungssysteme mit unterschiedlich hohen Besatzdichten hinsichtlich der Tiergerechtheit in der Literatur fehlen, besteht dringender Forschungsbedarf, um auf wissenschaftlicher Basis Leitlinien erarbeiten zu können, die eine tiergerechte Haltung gewährleisten. Ziel der Studie ist die Entwicklung eines neuen, tierfreundlichen Indoor-Haltungssystems für Legewachteln als Alternative zur herkömmlichen Batteriehaltung, und dieses bis zur Markteinführung zu begleiten.
Beschreibung (engl.): For the husbandry of the Japanese quail (Coturnix coturnix japonica) there are neither at national nor at european level special legal requirements. It is common practice to produce quail eggs in cages without any environmental enrichment on mere wire-grid. Structured compartments with litter, dustbathing and retreat possibilities or nests for the perfomance of species-specific behaviours are usually not provided out of economic reasons. Stocking densities are not regulated and are based on practical experience. Battery cage husbandry of laying hens was banned in Germany as of January 1st 2010 as the result of the judgement by the Federal Constitutional Court in 1999. Although quails have nearly the same basic needs as laying hens, the ruling had no impact on the husbandry of the smallest gallinaceous birds used for the production of eggs and meat. Clear recommendations for the husbandry of quails even in niche production are important. Since reliable and current data on enriched husbandry are scarce for the evaluation of quail well-being, there is an urgent need for further research. Scientific-based guidelines are needed to guarantee an animal-friendly husbandry of quails. Aim of the study is the development of a new, animal-friendly indoor-housing system for laying quails as an alternative to commonly used battery cages and to accompany it until market launch. The aim is to expand the market niche 'quail egg', to increase animal welfare standards and to improve competitiveness in Germany. In order to improve the level of quail welfare within the husbandry conditions in a sustainable way, husbandry and management factors must be optimized. Specific objectives in the project are therefore: (1) determination of an ideal stocking density by housing 25, 33 and 40 animals/m2 and flooring (scratching possibiliy), (2) determination of the nest acceptance, variant of nest and dust bathing possibility (integrated into the system or externally attached), (3) determination
Laufzeit: Beginn: 09.12.2019 / Ende: 31.12.2022
Ausf. Einrichtung: Ludwig-Maximilians-Universität München - Tierärztliche Fakultät - Veterinärwissenschaftliches Department - Lehrstuhl für Tierschutz, Verhaltenskunde, Tierhygiene und Tierhaltung, München
Themenfelder: Tierhaltung, animal husbandry
Förderprogramme: Innovationsförderung aus Mitteln des Zweckvermögens des Bundes bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank
Schlagworte: Tiergesundheit, animal health, Arbeitswirtschaft, labour economy, Haltungsverfahren/Haltungstechnik, husbandry techniques, Stallbau, stable building, Geflügel, poultry, Eier, eggs
Förderkennzeichen: 28RZ3088
Dokument zum Download: Kein Dokument vorhanden!

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
innovation@ble.de

Such-Tipps:

Stichwortsuche:

Mehrere Begriffe werden automatisch verknüpft. Auch Wortbestandteile werden in folgenden Datenfeldern gesucht:

Projekttiteln und Beschreibungen (in deutsch, englisch, französich), Förderkennzeichen, Schlagworten und Zielländern.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige Such-Strings, die boolesche Volltextoperatoren verwenden:

Weizen Stroh

Findet Datensätze, die mindestens eines der beiden Wörter enthalten.

+Weizen +Züchtung

Findet Datensätze, die beide Wörter enthalten.

Weizen +Sorte

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen" enthalten, stuft aber solche Datensätze höher ein, die auch "Sorte" enthalten.

+Weizen -Gerste

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen", aber nicht das Wort "Gerste" enthalten.

Weizen*

Findet Datensätze, die Wörter wie "Weizen", "Weizenmehl", "Weizenbier" oder "Weizenanbau" enthalten.

"Kleegras und Grünland"

Findet Datensätze, die die exakte Phrase "Kleegras und Grünland" enthalten. Dies wäre etwa "Stickstoffkreisläufe in Kleegras und Grünland", nicht aber "Stickstoffkreisläufe in Kleegras oder Grünland".

Beachten Sie, dass die (")-Anführungszeichen, die die Phrase umschließen, Operatorzeichen sind, die der Trennung der Phrase dienen. Es handelt sich hierbei nicht um Anführungszeichen, die den Such-String selbst umfassen.

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.