Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Verbesserung der Vergleichbarkeit der Öko-Landessortenversuche mit der BSL im Winterweizen -Teilprojekt Untersuchungen zur Lichtinterzeption und zu Backeigenschaften von Winterweizen
Beschreibung (dt.): Ziele des Vorhabens sind es zu prüfen, ob über die Messung der Lichttransmission von ökologisch angebauten Winterweizen in Landessortenversuchen das lichtbedingte Unkrautunterdrückungsvermögen verschiedener Weizenssorten quantitativ charakterisiert werden kann (I) und ob mittels Nahinfrarotspektroskospie (NIRS) indirekte Parameter der Backeignung von Winterweizen (Gehalt an Kornprotein, Gehalt an Feuchtkleber, Sedimentationswert) so-wie die Volumenausbeute von Weizenmehlen hinreichend genau geschätzt werden kön-nen (II). Hierzu sollen in den Jahren 2010 bis 2012 an 13 bis 15 Standorten in 18 verschiedenen Weizensorten ab 2011 zu drei Terminen die Lichttransmission erfasst, der Kornertrag dieses Weizens von 25 Standorten der Öko-Landesortenversuche mittels NIRS untersucht werden. Anhand der zu erarbeitenden NIRS-Kalibrationsfunktionen soll es mit Abschluss des Vorhabens möglich sein, zukünftig treffgenaue Schätzer-gebnisse zur Backeignung des Erntegutes von Winterweizen aus Landessortenversuchen im ökologischen Landbau zu geringeren Kosten und sehr zeitnah über eine NIRS-Analyse gewinnen zu können, um diese Ergebnisse bereits vor der nächsten Aussaat zur gezielten Sortenwahl an die Praxis des ökologischen Landbaus weitergeben zu können. Darüber hinaus soll das Unkrautunterdrückungsvermögen von Weizensorten im ökologischen Landbau als zusätzliches Merkmal über eine Messung in Landessortenversuchen erfasst und ausgewiesen werden können. Übergeordnetes Ziel ist es, die Effizienz bei der Durchführung und die Wertschöpfung in der Ergebnisverwertung von Winterweizen-Landessortenversuchen im ökologischen Landbau deutlich zu erhöhen. Dieses Projekt ist Teil des Vorhabens 09OE009 und 09OE010.
Beschreibung (engl.): The project objectives are to prove methods to characterise the weed suppression ability of different breeds of organically grown winter wheat by measuring the light transmission (PAR) in crop stands (I) and to calculate the protein content, the content of wet gluten, the sedimentation volume and the baking quality (bread volume) of wheat flours by using the technique of near-infrared spectroscopy (NIRS, II). There-fore the light transmission in the crop stands of 18 different wheat breeds grown in organic farming at 13 to 15 different sites in Germany will be measured in 2010 to 2012. Grain samples of 18 different wheat breeds grown at 25 different sites will be analysed by NIRS and specific NIRS calibrations will be generated for organic wheat. Additionally, the bread volumes of 450 samples of wheat flours per year will be esti-mated by using the micro-baking test (MRMT) to generate a NIRS calibration for pre-dicting bread volumes of organic wheat flours. At the final stage of the project meth-ods for estimating weed suppression ability of winter wheat and predicting the baking quality of organic wheat flours by NIRS analyses should be provided.
Ergebnis (dt.): In den Jahren 2010 bis 2012 wurden auf 25 langjährig ökologisch bewirtschafteten Flächen bundesweit Winterweizen Sortenversuche in Exaktanlage durchgeführt. Darin enthalten war ein auf allen Standorten identisches Sortiment bestehend aus vier Ökozüchtungen. Von insgesamt 23 Sorten wurden detailiertere Auswertungen vorgenommen. Das Vorhaben gliedert sich in mehrere Schritte. Das bestehende Datentransfer- und Datenbanksystem PIAF (Planung, Information und Auswertung im Feldversuchswesen) wurde um speziell für den ökologischen Landbau bedeutsame zusätzliche Merkmale, die auf die besonderen Bedürfnisse des ökologischen Landbaus zugeschnitten wurden, ergänzt. Zusätzlich wurden Bonituren wie Bodendeckungsgrad (in %) oder Blattstellung sowie die Bestimmung des Feuchtklebergehaltes vorgenommen. Die Auswertung erfolgte mit Hilfe der Hohenheim-Gülzower-Methode. Dazu wurden Anbaugebiete, bestehend aus bis zu sechs Versuchsstandorten gebildet. Diese Vorgehensweise wird Grundlage einer speziellen, nunmehr beschlossenen Ökowertprüfung sein. Es zeigt sich, dass die Ökozüchtungen sich in Ertrag wie Qualität erheblich von den konventionell gezüchteten Sorten unterscheiden. In einem zweiten Teil des Vorhabens wurde an 14 Standorten die Lichttransmission in den Beständen gemessen und mit den geschätzten Werten des Bodendeckungsgrades verglichen. NIRS-Untersuchungen zeigten, dass neben dem Gehalt an Rohprotein auch der Feuchtkleber hinreichend gut geschätzt werden kann.
Ergebnis (engl.): From 2010 until 2012 on 25 organically farmed acreages all over Germany cultivar experiments with winter wheat in field trails were conducted. In all locations the selection of winter wheat consisted of four organically grown cultures. 23 cultures were evaluated in detail. The project was composed in several steps. The already existing data transfer- and database system PIAF was supplemented by especially significant criteria for organic farming. Adittionally ratings like soil cover rate (in %) or leaf angle as well as the determination of the gluten content were added.The results were analysed by using the Hohenheim-Gülzower method. For that purpose growing areas, consisting of up to six locations, were composed. This approach will be the basis for a special variety test for organic farming. It becomes apparent that the organic varieties differ considerably from conventional ones in terms of production and quality. Further, transmission of radiation have been analysed in wheat crop stands on 14 sites over three years to evaluate the weed suppression ability of different varieties of wheat in organic farming. NIRS-analyses show that the amount of crude protein and gluten can be estimated sufficiently.
Laufzeit: Beginn: 15.10.2009 / Ende: 30.04.2013
Ausf. Einrichtung: Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) - Fakultät Landbau/Landespflege, Dresden
Themenfelder: Pflanzenbau, crop production
Förderprogramme: Bundesprogramm ökologischer Landbau
Schlagworte: Pflanzenzüchtung, plant breeding, Ökologischer Landbau, organic farming, Ackerbau, crop production, Weizen, wheat, Saat- und Pflanzgut, seed and planting material
Stichpunkte: Sorten
Förderkennzeichen: 2809OE010
Dokument zum Download: Schlussbericht 09OE010.pdf (3,4 MB)

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
boel-forschung@ble.de

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.