Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Biologischer Pflanzenschutz als Ökosystemleistung im integrierten Kernobstanbau
Titel (englisch): Biological control as ecosystem service in integrated and organic pome fruit growing.
Beschreibung (dt.): Zielsetzung des beantragten Projektes ist die Bewertung der ökosystemaren Leistung natürlich vorkommender Gegenspieler (Parasitoide, Viren, Bakterien, Pilze) des Apfelwicklers, vergleichend in integriert wie auch ökologisch bewirtschaftenden Betrieben in Hauptanbauregionen Deutschlands. Neben dem regionalen Vorkommen sollen auch saisonales Auftreten und ökologische Interaktionen dieser Organismen untersucht sowie potentielle Nebenwirkungen unverzichtbarer Pflanzenschutzmittel im Kernobstanbau auf die Leistung der Antagonisten geprüft werden. Darauf aufbauend werden Strategien für ihre nachhaltige Erhaltung und Förderung entwickelt. Das Forschungsvorhaben besitzt zwei miteinander eng verknüpfte Aktionsbereiche: Teilprojekt A: Invertebrate Nützlinge und Teilprojekt B: Antagonistische Mikroorganismen. Die erforderlichen Arbeiten sollen in enger Abstimmung mit dem Projekt 'Demonstrationsbetriebe integrierter Pflanzenschutz' und anderen Netzwerken wie der FÖKO e.V. und den Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau durchgeführt werden. Im Teilprojekt 'Nützlinge' werden Schlüsselarten im Parasitoidenkomplex des Apfelwicklers mit verbreitetem Vorkommen und deutlichem Regulierungspotential identifiziert, ihre Diversität und Phänologie in unterschiedlichen Anbauregionen und Bewirtschaftungsformen erfasst und ihre Gefährdung durch den Einsatz von PSM und andere obstbauliche Maßnahmen bewertet. Interaktionen untereinander und zu den insektenpathogenen Antagonisten werden untersucht. Ziel des Teilprojektes 'Antagonistische Mikroorganismen' ist es, die Ökosystemleistung insektenpathogener Mikroorganismen und Viren und im Speziellen insektenpathogener Pilze anhand ihres Vorkommens, ihrer Wirksamkeit und ihrer Persistenz besser bewerten zu können. Von besonderem Interesse sind hier der Vergleich der integrierten und biologischen Wirtschaftsweise und der Einfluss von Pflanzenschutzverfahren auf das Vorkommen von Insektenpathogenen im Apfelanbau.
Ergebnis (dt.): Zielsetzung des Projektes „Demoapfel“ war die Bewertung von Vorkommen, Diversität und Ökosystemleistungen natürlich vorhandener Gegenspieler (Parasitoide, Mikrosporidien, entomopathogene Pilze) von Hauptschädlingen wie dem Apfelwickler Cydia pomonella L. im integrierten und ökologischen Obstbau. Dazu wurden in den Jahren 2015 bis 2018 umfangreiche Freilanderhebungen dieser Antagonisten in insgesamt 26 Obstanlagen in drei Hauptanbauregionen
Deutschlands (Altes Land, Bodenseeregion, Kraichgau) durchgeführt. In zwei eng miteinander verknüpften Aktionsbereichen (Teilprojekt A: Invertebrate Nützlinge und Teilprojekt B: Antagonistische Mikroorganismen) wurden neben dem regionalen Vorkommen das saisonale Auftreten und ökologische Interaktionen dieser Organismen untersucht. In begleitenden Laboruntersuchungen erfolgte die taxonomische Einordung von mehreren 1000 Arthropoda, die
molekulare Bestimmung zahlreicher Pilzisolate und Prüfung ihrer Effektivität gegenüber Zielschädlingen sowie die Diagnose von Krankheitserregern des Apfelwicklers und ihrer Befallsraten in verschiedenen Populationen. Potenzielle Nebenwirkungen unverzichtbarer Pflanzenschutzmittel im Kernobstanbau auf die Leistung ausgewählter Antagonisten wurden ebenfalls überprüft.
Ergebnis (engl.): The objective of the project “Demoapfel” was to assess occurrence, diversity and ecosystem services of naturally existing specific antagonists (parasitoids, microsporidia, entomopathogenic fungi) in integrated as well as organically managed fruit growing farms. For this purpose, extensive field surveys
of these antagonists were conducted between 2015 and 2018 in a total of 26 orchards in three main growing regions in Germany (Altes Land, Lake Constance region, Kraichgau). The research project focused on antagonists of major pests such as the codling moth Cydia pomonella L.. The phenology and ecological interactions of these organisms were investigated in addition to regional incidence. Research activities were assigned to Subproject A: “Beneficial arthropods” and Subproject B: “Antagonistic microorganisms”. Laboratory studies were carried out for the taxonomic classification of several 1000 arthropods, the molecular determination of numerous fungal isolates and testing of their
effectiveness against target pests as well as the diagnosis of codling moth pathogens and their infestation rates in different populations. Potential side effects of essential plant protection products in pome fruit cultivation on the performance of selected antagonists were also investigated.
Laufzeit: Beginn: 15.05.2015 / Ende: 31.12.2019
Ausf. Einrichtung: Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) - Institut für Biologischen Pflanzenschutz, Darmstadt
Themenfelder: Pflanzenschutz, Pflanzengesundheit, crop protection, plant health
Förderprogramme: Bundesprogramm ökologischer Landbau
Schlagworte: Integrierter Pflanzenschutz, integrated plant protection, Nachhaltigkeit, sustainability, Pflanzenbau, crop production, Obstbau, fruit production, Kernobst, pome, Biologischer Pflanzenschutz, biological plant protection
Förderkennzeichen: 2811NA017
Dokument zum Download: Praxismerkblatt_11NA017.pdf (656,9 KB) Abschlussbericht.pdf (9,3 MB)

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
boel-forschung@ble.de

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.