Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Beratung ökologisch wirtschaftender Erzeuger in Deutschland -Ihre Qualität aus Sicht der Nutzer, ihr Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe
Beschreibung (dt.): Das geplante Vorhaben verfolgt insgesamt vier Ziele. Es will untersuchen …• Die Inanspruchnahme von Beratungsleistungen durch ökologisch wirtschaftende Erzeuger in Deutschland. •Die Zufriedenheit der öko-Erzeuger mit der Beratung. •Die Bedeutung der Beratung ökologisch wirtschaftender Erzeuger für die Wettbewerbsfähigkeit der Öko-Betriebe. Das vierte Ziel besteht darin, auf Grundlage der Ergebnisse Hinweise zur Nutzung der Beratung durch die Ökoerzeuger und zu möglichen Verbesserungen an die Organisationen zu geben, welche Beratungsleistungen im ökologischen Landbau anbieten. Die Durchführung des 18monatigen FuE-Projekts gliedert sich in sechs Arbeitspakete: 1 Auftakt: Die fachöffenltichkeit wird informiert und der Landwirte-Beirat konstituiret sich, die Durchführung der weiteren Arbeitssschritte wird vorbereitet. 2 Ist-Analyse zur Beratung im ökologischen Landbau in Deutschland: Hier werden die Anbieter beschrieben, deren Leistungspakete und die länderspezifische Ausprägung. 3 Datenerhebung für Stichprobe von 600 Öko-Erzeugern mithilfe schriftlicher Befragung, 4 Datenauswertung und Darstellung der Ergebnisse sowie Abschlussworkshop mit allen Beratungsanbieterorganisationen in Deutschland.
Ergebnis (dt.): Das Projekt „Beratung ökologisch wirtschaftender Erzeuger in Deutschland - Ihre Qualität aus Sicht der Nutzer und ihr Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe“ verfolgt vier Ziele:
(1) Die Inanspruchnahme von Beratungsleistungen durch ökologisch wirtschaftende Erzeuger (n=600), insbesondere den Umfang von Beratungsleistungen, die Nutzung verschiedener Formen von Beratung bzw. von unterschiedlichen Beratungsträgern sowie die in der Beratung behandelten Themen. Hierbei gilt es auch zu ermitteln von welchen Faktoren die Nutzung der Beratungsleistungen abhängt. Dabei ist insbesondere zu klären, welche Organisations- und Finanzierungsmodelle von den Beratungsnehmern in welchem Maße angenommen werden.
(2)Die Zufriedenheit der Öko-Erzeuger mit der Beratung. Bei der Beratung handelt es sich um eine kommunikative Dienstleistung mit zwei Hauptbeteiligten. In der geplanten Untersuchung wird die Güte der Leistung bzw. der Vollzug der Leistung aus Sicht der Nutzer, also der Erzeuger betrachtet. Hierbei soll die Zufriedenheit der Beratungsnutzer ermittelt werden und die dafür zugrunde gelegten Kriterien wie auch durch die Beratung bisher nicht zufriedengestellte Ansprüche.
(3) Die Bedeutung der Beratung ökologisch wirtschaftender Erzeuger für die Wettbewerbsfähigkeit der Öko-Betriebe. Hierbei geht es auch darum, inwieweit spezielle Produktionstechniken, direkt wettbewerbsrelevante Inhalte wie z.B. Betriebszweiganalysen und ähnliches in der Beratungsarbeit stärkere Beachtung finden können. Dies gilt auch für Themen wie Umgang mit den Auswirkungen des Klimawandels, des demographischen Wandels etc. die für eine nachhaltige Entwicklung bedeutsam sind.
(4) Das vierte Ziel besteht darin, auf Grundlage der Ergebnisse Hinweise zur Nutzung der Beratung und zu möglichen Verbesserungen an die Organisationen zu geben, welche Beratungsleistungen im ökologischen Landbau anbieten und an deren Weiterentwicklung interessiert sind. Nach Abschluss der Untersuchung können den Beratungsanbietern Empfehlungen und Handreichungen für die Implementierung eigener Evaluierungsinstrumente gegeben werden. Die Untersuchungsergebnisse stellen eine wichtige Voraussetzung für die weitere Ausrichtung der Beratungsangebote verschiedener Trägerorganisationen dar, ebenso für die Konzeption von Qualifizierungsmaßnahmen von Beratungskräften. Sie leisten auch einen Beitrag zur Diskussion um die Qualität von Beratungsleistungen bzw. die Zertifizierung von Beratern bzw. deren Anstellungsträgern.
Das FuE-Vorhaben wird von einem Beirat, in dem Öko-Landwirte als Nutzer von Beratung vertreten sind, begleitet. Die Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL) und der dort angebundene Berater-Beirat sind ebenfalls beteiligt und sorgen dafür, dass die Projektergebnisse in die Praxis der Beratungsanbieter einfließen können.
Ergebnis (engl.): This is to suggest an empirical research as part of the Federal Program on Ecological and other Forms of Sustainable Agriculture. Research is intended to start Dec. 15th 2012, being finalized by June 15th 2014. The project is called: “Advisory work for organically working producers in Germany – its quality, perceived by the clients and its contribution to the farms competitiveness”. The study aims to investigate advisory work for organic-farmers for the first time for the entire republic and from farmer’s perspective. Client use of advisory services as well as client satisfaction with the services will be assessed and it is intended to find out to which extend advisory work supports farms to work competitively. The study findings will help to improve the standard of advisory work and the training of advisors. The R&D study will be supported by a consultative board of organic-farmers and by the Foundation for Ecology and Agriculture (SÖL) with ist associate board of advisors. It is this body that takes responsibility for the spreading of study-results into the practice of advisory work. The research-design is focused on a sample of 600 organic-producers. Criteria for the quota-selection are: clients of different types of advisory service, “member resp. Non-member of organic-farmers associations” and “federal state”. The first step of data-interpretation aims to identify influencing factors of client use and types of users are going to be described. The second step will evaluate user’s satisfaction with realized advisory interactions as well as their assessment of farm performance improvement as an effect of advisory work. The findings of this study will be discussed and elaborated with the service organizations. The aim is to finally come up with improvements for advisory work that are relevant for the practice and that help to cover user’s needs, which were so far not taken into account.
Laufzeit: Beginn: 15.12.2012 / Ende: 31.12.2014
Ausf. Einrichtung: Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde - Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz, Eberswalde
Themenfelder: Tierhaltung, animal husbandry
Förderprogramme: Bundesprogramm ökologischer Landbau
Schlagworte: Marine Organismen, marine organisms, Wald- u. Forstwirtschaft, forestry, Prävention, Prevention
Förderkennzeichen: 2811OE135
Dokument zum Download: Schlussbericht 11OE135.pdf (1,5 MB)

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
boel-forschung@ble.de

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.