Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: AboVici - Züchtung und Agronomie neuartiger, Vicin-armer Ackerbohnen und Einsatz als einheimisches Eiweißfutter
Titel (englisch): Breeding and agronomy of novel, low-vicine faba beans and adoption as domestic protein feed
Beschreibung (dt.): GESAMT-Ziel des Projekt-Verbundes: die Ackerbohnen-Anbaufläche in D zu erhöhen, als nachhaltige, heimische Eiweißfutter-Produktion. Es werden grundlegende botanische, genetische, züchterische & agronomische Fragen zu V+C sind aufgeklärt. Es soll erstmals eine Winterackerbohnen gezüchtet werden, die arm am (antitutritivem) Vicin/Convicin (V+C) ist. Der Wert solcher V+C-armen Ackerbohnen als Futter wird an Legehennen untersucht. Ziel dieses TEIL-Projekts: Forschungs-Saatgut für alle Projektpartner bereitstellen (Kooperation mit Sass), Entwicklung und Bereitstellung moderner Züchtungswerkzeuge mit molekulargenetischem Ansatz (mit Krczal/Höfer) und mit NIRS; Koordination; Transfer der Resultate in die Community. GESAMT-Projekt Koordinator Link (Göttingen); Züchtung & Saatgutproduktion für alle Partner (Link & Sass). Es werden definierte Ackerbohnen verwendet, die u.a. nah-isogene Kontraste normal vs. niedrig-Vicin/Convicin (V+C) enthalten. Pflanzenbauliche Aufgaben (Schmidtke, Dresden): Gunststandorte für Winterbohnen, Effekt von V+C auf Resistenz, N2-Fixierung und Bilanz, Wasseraneignung (incl. Sommer- vs. Wintertyp). Aufgaben in Züchtung/Züchtungsforschung (Link & Sass): Entwicklung einer NIRS-Kalibration für V+C-Züchtung, Züchtung einer ersten V+C-armen Winterbohnensorte. Aufgaben der Molekulargenetik (Krzcal/Höfer, Neustadt & Link): Referenztranskriptom (V+C) und Kandidatengene; Entwicklung von SNP & Feinkartierung des V+C-Locus; Einengung der Kandidatengen-Liste mit Bulked Segregant Transkriptom-Analyse; MACE zur weiteren Einengung der Liste; bioinformatische Identifizierung des V+C-Gens. Aufgaben zur Futtermittelbewertung (Rodehutscord, Hohenheim): Chemisch-analytische Charakterisierung & Aminosäureverdaulichkeit der neuen Bohnentypen. Aufgaben zur Tierernährung (Halle, Braunschweig): zwei Legehennen-Leistungsprüfungen zum V+C-Effekt & zur sinnvollen Dosis für V+C-arme Ackerbohnen in Legehennen. Alle Partner: Integration & Transfer der Resultate.
Beschreibung (engl.): OVERALL-objectives: to enlarge the hectarage of faba beans in Germany, as contribution to home-grown protein feed. A novel winter-type faba beans will be bred which is low in (antinutritive) vicine/convicine (V+C). Botanical, genetic, breeding and agronomy issues of V+C will be solved. Value of these beans as feed for laying hens will be evaluated. Objectives for THIS section of the project: to satisfy tasks in genetic and breeding research in the project, to provide seed for research of the other partners, to coordinate this research net, to transfer results into the community. ENTIRE Project Coordinator Link (Göttingen). Breeding and breeding research for all partners is jointly conducted by Link & Sass (Hohenlieth). Defined faba beans will be employed, they include near-isogenic contrasts for normal vs. low vicine/convicine (V+C). Agronomy tasks (partner Schmidtke, Dresden): Map agro-meteorologically convenient sites for winterbeans; assess effect of V+C on resistance, N2-fixation and balance sheet, water uptake (incl. spring vs. winter types). Tasks in breeding and breeding research (partners Link & Sass): Development of a NIRS-calibration for V+C-breeding, breeding of a first novel low V+C-winterbean variety. Tasks in molecular genetics (partners Krzcal/Höfer, Neustadt & Link): Reference transcriptome (V+C) and candidate genes; develop SNP & fine map the V+C-locus; narrow down the list of candidate genes with bulked segregant transcriptome analyses; MACE to further narrow down the list; bioinformatics identification of the V+C-gene. Tasks to assess feedstuff value (partner Rodehutscord, Hohenheim): chemical-analytic characterization & amino acid digestibility of the novel bean types. Tasks in animal nutrition (partner Halle, Braunschweig): two performance trials with laying hens on the V+C-effect and on the maximum reasonable dose for low V+C beans in laying hens. All partners: integration & delivery of the results.
Ergebnis (dt.): Der EU-Import von 17 Mio. t Soja pro Jahr und die internationale Agrar-Spezialisierung sei-en akzeptabel, meint die Futterindustrie (OVID 2012). Dagegen steht Ilse Aigners Ei-weißpflanzenstrategie: heimisch, gentechnikfrei, für Umwelt, Klima, Artenvielfalt, Boden-fruchtbarkeit, mit regionaler Wertschöpfung. Entsprechend verband die Universität Göt-tingen im Abo-Vici-Projekt die Expertise von Öko-Agronomen, Tierernährern, Genetikern und Züchtern zur Entwicklung einer Vicin-armen Winterackerbohne, als heimischer Hül-senfrucht mit hohem Ertragspotential und Eiweißgehalt. Vicin ist antinutritiv, Abo-Vici heißt „Ackerbohne minus Vicin“. Mit Molekulargenetik wurde in Neustadt & Göttingen das Vicin-Gen gefunden und in Hohenlieth die Marker-gestützte Züchtung etabliert. In Celle und Hohenheim waren die Vicin-armen Bohnen ein sehr geeignetes Hühnerfutter. Dresdener Öko-Agronomen fanden keine Nachteile der Neuzüchtung. Die Ackerbohne hat Aufwind, wie von Aigner intendiert.
Ergebnis (engl.): The yearly EU import of 17 million t soya and the agricultural globalization are deemed, by the the feed industry, to be reasonable (OVID 2012). Ilse Aigner's protein-plant strategy counters this: domestic, GMO-free; pro environment, climate, biodiversity, soil fertility; with regional added value. Hence, the University of Göttingen combined expertise of organic agronomists, animal feeders, geneticists and breeders in the Abo-Vici project to develop a low-vicin winter faba bean, as a domestic grain legume with high yield potential and protein content. Vicine is anti-nutritive, Abo-Vici means "faba bean minus vicine". Using molecular genetics in Neustadt and Göttingen, the vicine gene was found and marker-assisted breeding was established in Hohenlieth. In Celle and Hohenheim, low-vicine beans were a very much appropriate feed for chicken. Dresden‘s organic agronomists found no disadvantage of the novel bean. Faba bean is on the up, as was intended by Aigner.
Laufzeit: Beginn: 01.02.2017 / Ende: 31.07.2020
Ausf. Einrichtung: Georg-August-Universität Göttingen - Fakultät für Agrarwissenschaften - Department für Nutzpflanzenwissenschaften - Abt. Pflanzenbau und Abt. Pflanzenzüchtung, Göttingen
Themenfelder: Pflanzenzüchtung, plant breeding
Förderprogramme: Eiweißpflanzenstrategie
Schlagworte: Saat- und Pflanzgut, seed and planting material, Tierernährung, animal nutrition, Pflanzenbau, crop production, Futtermittel, animal feed, Ackerbau, crop production, Geflügel, poultry, Bohne, bean, Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, secondary crop ingredients, Klimaschutz, climate protection
Förderkennzeichen: 2815EPS004
Dokument zum Download: Praxismerkblatt.pdf (645,9 KB) Abschlussbericht.pdf (1,3 MB)

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
335@ble.de

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.