Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Verbesserung der Wasser- und Nährstoffretention und effizienten Nutzung in Ackerbausystemen in Europa und Nordafrika (WaterFARMING)
Akronym: WaterFARMING
Beschreibung (dt.): Das Ziel von WaterFARMING ist es, die Wasser- und Nährstoffrückhaltekapazitäten zu verbessern und deren Nutzungseffizienz in verschiedenen Anbauflächen in Europa und Nordafrika zu verbessern. So sollen eine Verringerung der Boden- und Wasserverschmutzung für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Wasserressourcen gefunden werden. Die spezifischen Ziele sind: i) Quantifizierung des Potentials zur Verbesserung der Speicherung und Nutzung von Wasser und Nährstoffen in Feld- und Landwirtschafts- durch Wasser- und bodenschonende Praktiken in einem ausgewählten Netz von Produktionssystemen (das Netzwerk umfasst a) kontinuierliche landwirtschaftliche Systeme b) gemischte Landwirtschaft Rotationen von Getreide mit Gras und c) Agroforst-Systeme mit jährlichen Kulturen/Gräser); Ii) Ermittlung und Nutzung ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Indikatoren zur Bewertung der Produktionssysteme; Iii) Entwicklung innovativer Methoden und Produktionssysteme mit nachhaltiger Wasser- und Nährstoffnutzung und iv) Entwicklung eines webbasierten Entscheidungshilfeinstruments für Entscheidungen von Landwirten, Beratungsstellen und politischen Entscheidungsträgern. Im Projekt sollen Werkzeuge zur Quantifizierung der Wasser-und Nährstoff-Nutzung entwickelt werden. Dazu soll eine einzigartige Kombination von Tools und Methoden verwendet werden (Ökophysiologie, Sozioökonomie, Ernte- und Landwirtschaftsmodelle, Kaya-Porter Identity, Hydrological Water Quality Models und ArcGIS Tools), die auf unterschiedlichen Skalen und unter verschiedenen agroklimatischen Bedingungen eingesetzt werden. Best Practice-Szenarien werden in Abstimmung mit den Stakeholder-Plattformen entwickelt. Protokolle und Managementinnovation, Austausch von Forschung, Studenten und Peer-Peer-Verbreitung durch die Landwirte sowie die Einbindung von europäischen und nordafrikanischen Experten aus der Landbewirtschaftung werden angestrebt.
Beschreibung (engl.): WaterFARMING is one of the first to develop a common set of tools to quantify water and nutrient use efficiency from field to catchment scales across a wide variety of production systems taking environmental, social and economic indicators of sustainability into account. The project thus contributes to the development of a coordinated and versatile strategy for agricultural water management in Europe and North Africa. The project uses a unique combination of tools and methods (ecophysiology, socio-economy, crop models, farming system model, Kaya-Porter Identity, hydrological water quality models and ArcGIS tools) to take account of the spatial and contextual effects on soil and water use at different scales and under diverse agro-climatic conditions. This is done in a network of production systems embedded in diverse catchments across the partner countries, which have access to large datasets collected from the production systems and the catchments and from the past and the on-going projects. Suitable environmental, economic and social indicators will be developed to be applicable across the whole network. Landscape scale assessments will be carried out to identify the gaps in current land use patterns. Best practice scenarios will be designed in consultation with stakeholder platforms. Protocols and management innovation will be brought together in an online decision support tool for stakeholders. Exchange of researchers, students and peer-peer dissemination by the farmers will be the core activities for innovation transfer. Partners represent European and North African experts in land management and environmental modelling and the range of the expertise is demonstrated by peer-reviewed publications. Innovative production practices and measures will be demonstrated on-farm in the network of production systems. WaterFARMING goal is to enhance the water and nutrient retention capacity and improve use efficiency in diverse arable production systems across Europe and North Africa, to seek means to reduce soil and water pollution for sustainable management of water resources. The specific objectives are to: i) quantify the potential to enhance retention and use efficiencies of water and nutrients at field, farm and catchment scale through water and soil conserving practices in a selected network of production systems; ii) identify and use environmental, economic and social indicators to evaluate the production systems; iii) design innovative practices and sustainable water and nutrient use production systems and iv) develop a web-based decision support tool for informed-decision making by farmers, advisory services and policy-makers. The network includes a) continuous arable systems b) mixed farming rotations of cereals with grass and c) agroforestry systems with annual crops/grasses.
Ergebnis (dt.): WaterFARMING zielte darauf ab, die Wasser- und Nährstoffrückhaltekapazität zu erhöhen und die Nutzungseffizienz in verschiedenen Ackerbausystemen in Europa und Nordafrika zu verbessern. Die spezifischen Ziele sind: i) Quantifizierung des Potenzials zur Verbesserung der Wasser- und Nährstoffrückhaltekapazität und der Nutzungseffizienz von Wasser und Nährstoffen auf dem Feld, im Betrieb und im Einzugsgebiet durch wasser- und bodenschonende Praktiken in einem ausgewählten Netzwerk von Produktionssystemen; ii) Identifizierung und Verwendung von Umwelt-, Wirtschafts- und Sozialindikatoren zur Bewertung der Produktionssysteme; iii) Entwicklung innovativer Praktiken und nachhaltiger Produktionssysteme für die Wasser- und Nährstoffnutzung und iv) Entwicklung eines webbasierten Entscheidungsunterstützungsinstruments für eine fundierte Entscheidungsfindung durch Landwirte, Beratungsdienste und politische Entscheidungsträger.
WaterFARMING hat einen innovativen Fallstudienansatz gewählt, indem es ein Netzwerk lokal relevanter Produktionssysteme zusammenführt, die repräsentativ für die unterschiedlichen pedoklimatischen Bedingungen und sozioökonomischen Rahmenbedingungen in Europa und Nordafrika sind. Die wichtigsten Interessenvertreter waren von Anfang an aktiv in das Projekt eingebunden, um gemeinsam Wissen zu generieren, von der lokalen bis zur regionalen Ebene. Die Effizienz der von den Interessenvertretern vorgeschlagenen Maßnahmen wurde durch Versuche auf dem landwirtschaftlichen Betrieb und durch ein hydrologisches Wasserqualitätsmodell evaluiert, gefolgt von Produktivitäts- und Wirtschaftlichkeitsbewertungen. Die Hauptergebnisse waren i) eine Liste von Defiziten in der Wasser- und Nährstoffverbrauchseffizienz relevanter Produktionssysteme, ii) die Entwicklung von allgemein anwendbaren ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Indikatoren, iii) innovative Praktiken zur Verbesserung des Netzwerks von Produktionssystemen und iv) ein Instrument zur Entscheidungsunterstützung für eine fundierte Entscheidungsfindung der Interessenvertreter.
Ergebnis (engl.): WaterFARMING aimed to enhance the water and nutrient retention capacity and improve use efficiency in diverse arable production systems across Europe and North Africa. The specific objectives are to: i) quantify the potential to enhance retention and use efficiencies of water and nutrients at field, farm and catchment scale through water and soil conserving practices in a selected network of production systems; ii) identify and use environmental, economic and social indicators to evaluate the production systems; iii) design innovative practices and sustainable water and nutrient use production systems and iv) develop a web-based decision support tool for informed-decision making by farmers, advisory services and policy-makers.
WaterFARMING has adopted an innovative case-study approach by bringing together a network of locally relevant production systems representative of the diverse pedo-climatic conditions and socio-economic settings in Europe and North Africa. Key stakeholders were actively involved from the start of the project to co-generate shared knowledge, from local to regional scales. The efficiencies of identified interventions suggested by stakeholders were evaluated through on-farm trials and hydrological water quality model followed by productivity and economic assessments. The main outputs were i) a list of water and nutrient use efficiency gaps in relevant production systems, ii) a set of widely applicable environmental, economic and social indicators iii) innovative practices to improve the network of production systems and iv) a decision support tool for informed decision making by stakeholders.
Laufzeit: Beginn: 01.04.2017 / Ende: 31.08.2020
Ausf. Einrichtung: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ - Department Aquatische Ökosystemanalyse und Management, Magdeburg
Förderprogramme: EU-Forschung
Schlagworte: Wasser (Wasserschutz, Wasserhaushalt), water (water protection, water supply system), Ressourcenschutz, Ressourceneffizienz, resource protection, resource efficiency, Agrobiodiversität, agricultural biodiversity, Agroforstwirtschaft, agroforestry, Nährstoffe, nutrients, Datensammlung, data collection, Bewässerung, irrigation
Stichpunkte: WaterWorks2015 (Cofunded Call)
Förderkennzeichen: 2816ERA07W
Dokument zum Download: 2816ERA07W_Abschlussbericht WaterFARMING.pdf (308,8 KB) 2816ERA07W_Kurzfassungen (de/en) WaterFARMING.pdf (84,1 KB) 2816ERA07W_Steckbrief WaterFARMING.pdf (189,5 KB)

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
ERA@ble.de

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.