Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Dynamik und Evolution von Schweineinfluenzaviren in chronisch infizierten Herden in Europa (PIGIE)
Titel (englisch): Dynamics and evolution of swine influenza viruses in permanently infected pig herds in Europe
Akronym: PIGIE
Beschreibung (dt.): Die Produktion von Schweinefleisch hat weltweit stark zugenommen. Parallel dazu hat die Zahl der Schweine pro Haltung erheblich zugenommen; es dominieren Haltungen, in denen in wöchentlichen Zyklen mit hunderten von Sauen hohe Stückzahlen neuer Ferkel produziert werden. Gleichzeitig hat sich die Dynamik von Influenza A Virusinfektionen (swine influenza A virus, swIAV) in Schweinehaltungen verändert von kurzen, akuten Ausbrüchen respiratorischer Erkrankungen hin zu einer über Monate und Jahre persistierenden Viruspräsenz mit schwälender respiratorischer Symptomatik und Fruchtbarkeitsstörungen bei Sauen. Dies geht einher mit vermehrten bakteriellen und viralen Ko-Infektionen sowie einem gesteigerten Antibiotikaeinsatz, die in der Summe erhebliche wirtschaftliche Einbußen bedingen. Gleichzeitig wird eine fortschreitende Diversifizierung der genetischen und antigenetischen Eigenschaften der zirkulierenden Influenzaviren auch in deutschen Schweinehaltungen beschrieben: Neuartige Reassortanten und antigene Varianten, zum Teil mit zoonotischem Potenzial, werden von den herkömmlichen Bekämpfungsstrategien nicht mehr voll erfasst. Hieraus resultieren auch Risiken für die öffentliche Gesundheit. In ausgewählten, problembehafteten Schweinehaltungen sollen daher in longitudinalen Studien in dem europäischen Verbundprojekt PIGIE in sechs Partnerländern Ursachen und Interventionsmöglichkeiten der persistierenden Influenzaviruspräsenz untersucht werden. Hierzu werden folgende Parameter analysiert: - epidemiologische und ökonomische Faktoren der Prävalenz und Dynamik von swIAV - genetische und antigene Diversität der swIAV in Europa - Wirt-Pathogen Faktoren und Einflüsse der Haltungsformen, die die swIAV Evolution begünstigen - Bedeutung der swIAV Infektion für Tierwohl, Produktivität und öffentliche Gesundheit - Definition kritischer Kontrollpunkte in persistierend infizierten Haltungen - Implementierung und Evaluation von Interventions- und Präventionsstrategien
Beschreibung (engl.): Pig production has grown dramatically worldwide over the last 20 years, leading to increased herd sizes with weekly production cycles of piglets. In the meantime, the dynamics of infections with swine influenza A viruses (swIAV) have changed, from epizootic acute respiratory outbreaks to a self-sustaining infected status of affected herds. Moreover, the genetic and antigenic diversity of swIAVs in European pig populations has dramatically increased in recent years. Thus, novel reassortants and antigenic variants have emerged regionally, that can escape control strategies based on vaccines licensed for use in Europe. The self-sustaining forms of swine influenza (SI) in large holdings adversely affect animal health and welfare, and prompts the excessive use of antibiotics when swIAV is associated with other respiratory pathogens in the porcine respiratory disease complex (PRDC), resulting in severe economic losses. There is an urgent need to increase knowledge of within-herd virus dynamics and evolution in order to design intervention and prevention measures to limit swIAV persistence in intensive herds and counteract continuous production losses and emergence of new swIAVs.The objectives of the research project PIGIE are: - to define the epidemiological and economic factors that drive the prevalence and dynamics of swIAV in large pig herds, - to evaluate the impact that swIAV enzootic infections have on animal welfare, production parameters and economic productivity, - to study the genetic and antigenic diversity of swIAV in Europe, - to identify the host-pathogen factors that would foster swIAV evolution, - to provide a better understanding of long-lasting and protective immunological memory responses developed in the infected hosts, - to identify mitigation points in continuously infected herds, - to implement and evaluate control strategies that would help to counter sustained infections in closed intensive herds.
Laufzeit: Beginn: 01.04.2021 / Ende: 30.09.2024
Ausf. Einrichtung: Friedrich-Loeffler-Institut Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Greifswald
Themenfelder: Tiergesundheit, animal health
Förderprogramme: EU-Forschung
Schlagworte: Tierseuchen, epizootic, Tiergesundheit, animal health, Tierschutz, Tierwohl, animal welfare, Prävention, Prevention, Diagnostik, diagnostics, Schweine, pigs, Virologie, Virology
Stichpunkte: ICRAD (Cofunded Call)
Förderkennzeichen: 2821ERA24D
Dokument zum Download: Kein Dokument vorhanden!

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
ERA@ble.de

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.