Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Verbundprojekt: Diagnose der Ursachen von Fungizidresistenzen und Antiresistenzstrategien für den Graufäule-Erreger Botrytis cinerea im Beerenobst-Anbau - Teilprojekt 5
Titel (englisch): Collaborative Project: Fungicide resistance in the grey mould fungus Botrytis cinerea: Identification of causes and development of anti-resistance strategies - Subproject 5
Beschreibung (dt.): Der Anbau von Beerenobst wird massiv durch Graufäule beeinträchtigt. Die wiederholte Anwendung chemischer PSM gegen Botrytis ist unerlässlich, um Qualität und Ertragssicherheit zu gewährleisten. In den letzten Jahren haben Obsterzeuger verstärkt über Minderwirkungen der Pflanzenschutzmaßnahmen berichtet. Unsere Vorarbeiten dokumentieren eine weite Verbreitung von Botrytis-Stämmen mit Resistenzen gegen die verfügbaren Fungizide. Ziel des beantragten Projekts ist die Erarbeitung von praxistaulichen Lösungen zum Resistenzmanagement bei Botrytis, um langfristig die Graufäulebekämpfung im Beerenanbau sicherzustellen. Mit Hilfe von optimierten Verfahren zum Nachweis von Resistenzen und deren zugrunde liegenden Mutationen soll die Dynamik der Erreger-Population in den Anlagen untersucht werden, insbesondere: (i) das Auftreten von Resistenzen in Abhängigkeit von unterschiedlichen Spritzfolgen; (ii) die Überlebensfähigkeit resistenter Erregerstämme, und (iii) deren Ausbreitung in der Dimension der Anlagen, der Region und deutschlandweit. Die gewonnenen Erkenntnisse werden dem Erwerbsobstbau direkt zugeführt, (i) in Form von Monitoringdaten zur betriebsspezifischen Erfassung der Resistenzsituation, und (ii) in der Entwicklung von Behandlungsempfehlungen durch Institutionen der obstbaulichen Beratung. Durch Kombinationen mit biologischen PSM sollen verbesserte Resistenzmanagement-Strategien entwickelt und der Einsatz chemischer PSM auf das notwendige Minimalmaß reduziert werden.
Beschreibung (engl.): Grey mould is a serious threat to German soft fruit production. The repeated application of chemical plant protection products against Botrytis is essential for maintaining stable fruit yields and a high fruit quality at and after harvest. In recent years, however, there have been increasing reports from fruit growers concerning a reduced efficacy or even failure of fungicide applications. We have already documented a wide distribution of Botrytis strains with resistance to the available fungicides. The aim of the proposed project is to develop pragmatic solutions for resistance management of Botrytis in order to secure the efficacy of grey mould control in German soft fruit production. Using optimized techniques for detecting fungicide resistances and their underlying mutations, the populations dynamics of the grey mould fungus in the field will be analyzed with particular emphasis on (i) the appearance of resistant strains in various spraying regimes, (ii) the survival of these strains, and (iii) their spread in individual fields, within regions, and throughout Germany. Our findings will be communicated directly to the fruit growers by means of (i) field-specific resistance surveys, and (ii) the development of fungicide recommendations by the advisory institutions. Using novel combinations of chemical and biological treatments, we want to develop improved resistance management strategies in order to reduce the application of chemical fungicides to the required minimum.
Ergebnis (dt.): Botrytis cinerea ist der wichtigste Fäulniserreger im Beerenobstbau und muss chemisch bekämpft werden. In den letzten Jahren haben Resistenzen von Botrytis gegen die verwendeten Fungizide deren Wirksamkeit erheblich vermindert. In dem Innovationsprojekt wurden von 2013-15 Feld-, Gewächshaus- und Laborversuche durchgeführt, um die Ursachen der Fungizidresistenzen bei B. cinerea zu ermitteln und
Antiresistenz-Strategien zu entwickeln. Die Resistenzhäufigkeiten bei B. cinerea korrelieren mit der Zahl der Spritzungen in den Anlagen. Bedrohlich ist die Zunahme an multiresistenten Pilzstämmen, die im Labor normal wachsen und kaum noch chemisch bekämpfbar sind. Die wirksamsten Maßnahmen zur Eindämmung der Resistenzen sind die
Verwendung von kontaminationsfreiem Pflanzgut, die Reduktion der Zahl an Spritzungen, der ergänzende Einsatz biologischer Wirkstoffe und konsequente Hygienemaßnahmen. Eine Vorab-Untersuchung der Resistenzsituation ermöglicht einen gezielteren Einsatz von
Fungiziden.
Ergebnis (engl.): Botrytis cinerea is the major pathogen in German soft fruit production and needs to be chemically controlled. In recent years, B. cinerea has developed fungicide resistance which increasingly compromised fungicide efficacy. In a three years innovation project (2013-15) funded by the BMEL, field, greenhouse and laboratory experiments were
performed to determine the causes of fungicide resistance and to develop antiresistance strategies. A threatening increase of multiresistant fungal strains was observed; these strains were growing normally in the lab and escaped control by any of the registered
fungicide. The most effective measures for containment of resistances were found to be i) the use of non-contaminated nursery plants, ii) reduced numbers of sprayings, iii) a complementary use of biologicals, and iv) rigorous sanitary measures in the fields. An apriori determination of the resistance situation in the fields was helpful to design more
effective fungicide applications.
Laufzeit: Beginn: 01.03.2013 / Ende: 31.05.2016
Ausf. Einrichtung: Obstbauversuchsring des Altenlandes e.V., Jork
Themenfelder: Pflanzenschutz, Pflanzengesundheit, crop protection, plant health
Förderprogramme: Programm zur Innovationsförderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
Schlagworte: Resistenz, resistance, Pflanzenbau, crop production, Obstbau, fruit production, Beerenobst, berry fruit, Pflanzenkrankheiten (Viren, Bakt., Pilze, Phytoplasmen), plant diseases (virusus, bacteria, fungi, phytoplasma)
Förderkennzeichen: 2814706111
Dokument zum Download: Kein Dokument vorhanden!

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
innovation@ble.de

Such-Tipps:

Stichwortsuche:

Mehrere Begriffe werden automatisch verknüpft. Auch Wortbestandteile werden in folgenden Datenfeldern gesucht:

Projekttiteln und Beschreibungen (in deutsch, englisch, französich), Förderkennzeichen, Schlagworten und Zielländern.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige Such-Strings, die boolesche Volltextoperatoren verwenden:

Weizen Stroh

Findet Datensätze, die mindestens eines der beiden Wörter enthalten.

+Weizen +Züchtung

Findet Datensätze, die beide Wörter enthalten.

Weizen +Sorte

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen" enthalten, stuft aber solche Datensätze höher ein, die auch "Sorte" enthalten.

+Weizen -Gerste

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen", aber nicht das Wort "Gerste" enthalten.

Weizen*

Findet Datensätze, die Wörter wie "Weizen", "Weizenmehl", "Weizenbier" oder "Weizenanbau" enthalten.

"Kleegras und Grünland"

Findet Datensätze, die die exakte Phrase "Kleegras und Grünland" enthalten. Dies wäre etwa "Stickstoffkreisläufe in Kleegras und Grünland", nicht aber "Stickstoffkreisläufe in Kleegras oder Grünland".

Beachten Sie, dass die (")-Anführungszeichen, die die Phrase umschließen, Operatorzeichen sind, die der Trennung der Phrase dienen. Es handelt sich hierbei nicht um Anführungszeichen, die den Such-String selbst umfassen.

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.