Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Entschlüsselung und Epidemiologie der DPK-Pathogene und Charakterisierung der Pathogen-induzierten Abwehrreaktion bei Soja
Titel (englisch): Unravelling and epidemiology of the Diaporthe/Phomopsis complex and characterization of pathogen induced defense reactions in soybean
Akronym: SoySound
Beschreibung (dt.): Soja ist eine äußerst wichtige Kulturpflanze. In der Vergangenheit wurden in Deutschland nur geringfügige Mengen an Soja angebaut, aber die Produktion nimmt stark zu. Es gibt auch weiterhin eine wachsende Nachfrage nach regional produziertem und gentechnikfreiem Soja. Mit der Ausweitung der Sojaproduktion werden wahrscheinlich auch Probleme mit Sojapathogenen zunehmen. Eines der wichtigsten Sojapathogene ist der Diaporthe/Phomopsis Komplex (DPK), der auch in Deutschland zu erheblichen Schäden führen kann. Ziel des Projektes ist, den DPK in Deutschland einzudämmen beziehungsweise seine effektive Bekämpfung zu unterstützen. Dafür sollen zwei Diagnoseverfahren für DPK etabliert werden. Ein Real Time PCR (qPCR) Verfahren soll zum spezifischen molekularen Nachweis der Pathogene dienen. Andererseits sollen durch HPLC-MS (Flüssigkeitschromatographie gekoppelt mit Massenspektroskopie), Sekundärmetabolite, vor allem Mykotoxine der DPK-Arten nachgewiesen werden. Die beiden Verfahren sollen einerseits zur Kontrolle von Saatgut dienen, wodurch die Verbreitung der DPK-Arten, die samenübertragen sind, stark verlangsamt wird, andererseits zur Kontrolle von Soja für den Verbrauch. Zusätzlich wird die Epidemiologie des DPK untersucht. Durch Virulenztests soll ermittelt werden, welche der in Deutschland angebauten Sorten besonders resistent sind und somit zum effektiven Anbau der richtigen Sorten beitragen. Eine Untersuchung der Resistenzmechanismen von Soja gegen DPK legt Grundlagen für eine effizientere Resistenzzüchtung und eine Induktion der Resistenz durch Antagonisten der Pathogene im biologischen Pflanzenschutz.
Beschreibung (engl.): Soybean production in Germany has been steadily increasing in the past and is still growing rapidly. This is due to an increasing demand for regional and non-genetically modified soybean. It can be expected that the increase in soybean production is associated with an increasing pathogen pressure. Among the most relevant soybean pathogens that might lead to huge losses in Germany is the Diaporthe/Phomopsis complex (DPC). In preliminary work we have isolated 32 DPC isolates which were classified into four species: Diaporthe longicolla, D. caulivora, D. eres, and D. novem. We also managed to establish a quadruplex real time PCR (qPCR) to specifically distinguish the four species. We aim to develop our qPCR assay into a standard procedure for the diagnosis of DPC in seeds, plants, and soil. In parallel we want to detect mycotoxins produced by DPC using High Performance Liquid Chromatography coupled to Mass Spectroscopy (HPLC-MS) for implementation in quality control measures of soybean seed lots. We will use our qPCR assay to establish the distribution and the incidence of the four DPC species in Germany by sampling seed lots, plant material and soil from different locations. In addition we will further characterize our isolates regarding disease development, mating type, virulence on different German soybean cultivars and production of mycotoxins. Another aspect of these experiments is to determine the most resistant soybean cultivars. Here we will also establish mechanisms of soybean resistance against DPC by measuring markers for plant defense reactions. Together with the latter experiment we will establish possibilities to induce resistance against DPC by biocontrol agents. Altogether our results will contribute to better detection of DPC in soybean in Germany, healthier soybean, and more and sustainable soybean production.
Laufzeit: Beginn: 03.05.2021 / Ende: 30.04.2026
Ausf. Einrichtung: Universität Hohenheim - Fakultät Agrarwissenschaften - Institut für Phytomedizin, Fachgebiet Phytopathologie (360a), Fachgebiet Epigenetik (190e), Stuttgart
Themenfelder: Pflanzenschutz, Pflanzengesundheit, crop protection, plant health
Förderprogramme: Eiweißpflanzenstrategie
Schlagworte: Pflanzenbau, crop production, Nachhaltigkeit, sustainability, Ackerbau, crop production, Soja, soybean, Pflanzenkrankheiten (Viren, Bakt., Pilze, Phytoplasmen), plant diseases (virusus, bacteria, fungi, phytoplasma), Klimaschutz, climate protection, Eiweißpflanzen, protein plants
Förderkennzeichen: 2815EPS082
Dokument zum Download: Kein Dokument vorhanden!

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
335@ble.de

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.