Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Prophylaxe der Mastitis bei Rindern durch neuartige Biomatrices aus marinen Organismen (PROBIOMAR)
Titel (englisch): Prophylaxis of mastitis in cattle using novel biomatrices from marine organisms
Akronym: PROBIOMAR
Beschreibung (dt.): Ziel des Projektes ist es die antibakterielle Wirkung von Mikroalgen zur Bekämpfung von Mastitis beim Rind zu erproben. Dafür sollen neuartige Biomatrices auf der Basis von antibakteriell wirksamen Mikroalgen erarbeitet werden, die die parallele Wirkung biologischer und physikalischer Mechanismen zur Prophylaxe nutzen. Aufgrund der Komplexität der Anforderungen in der Tierhaltung sind dazu vorhandene, antimikrobiell wirksame Algen an tierpathogenen Erregern zu testen, sowie neue Herstellungs- und Testverfahren zu finden, mit denen die Algen kultiviert, mikroverkapselt und anschließend in spezielle halbfeste Formulierungen eingearbeitet werden sollen. Diese Biomatrices sollen reproduzierbar in in vitro Versuchen auf Kuheuterhäuten von Schlachthöfen auf ihre Wirkung gegen Mastitis getestet und somit ihre Praxistauglichkeit untersucht werden. Bei dem vorliegenden Vorhaben sollen die Biomatrices zuerst als äußere Anwendung und in einem weiteren Schritt als Anwendung im Euter erprobt werden. Dadurch könnte es gelingen, die Weiterverbreitung von multiresistenten Erregern vorbeugend zu verhindern und damit den Antibiotikaeinsatz in der Milchviehhaltung deutlich zu reduzieren.
Beschreibung (engl.): Multi-resistant pathogens cause infections that are difficult to treat. Therefore, alternative material development, which naturally prevents the spread of multi-resistant pathogens in livestock using ingredients that inhibit colonization and stimulate the immune system, is urgently needed. As part of the project, substances are to be developed that prevent the growth of resistant germs on cow udder teats (mastitis). An innovative process for microencapsulation of marine organisms could make these health-promoting ingredients usable with an efficiency that would not be achieved with untreated biomasses. In order to achieve this goal, new types of biomatrices based on antibacterial microalgae should be developed that use the parallel effect of both, biological and physical mechanisms for prophylaxis. Due to complex requirements in animal husbandry, existing antimicrobial algae have to be tested for animal pathogens, as well as further development of microencapsulation methods, special semi-solid formulations and novel test methods. At the projects end, the aim is to examine the suitability for practical use of new biomatrices on an in vitro skin model of cow udder teat. The proposed concept could prevent spreading of multi-resistant pathogens and thus significantly reduce antibiotics in dairy farming.
Laufzeit: Beginn: 01.10.2021 / Ende: 31.05.2025
Ausf. Einrichtung: Institut für Marine Biotechnologie e.V., Greifswald
Themenfelder: Tiergesundheit, animal health
Förderprogramme: Bundesprogramm Nutztierhaltung
Schlagworte: Antibiotika, antibiotics, Therapie, therapy, Rinder, cattle, Marine Organismen, marine organisms
Förderkennzeichen: 28N203300
Dokument zum Download: Kein Dokument vorhanden!

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
bunth@ble.de

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.