Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Praxisrelevante Strategien für Populations- und Gesundheitsmanagement am Modell der Thüringer Wald Ziege
Titel (englisch): Practical strategies for population and health management using the Thuringian Forest goat as a model
Akronym: HealthyDiverseBreeds
Beschreibung (dt.): Zum Erhalt der genetischen Variabilität einer Rasse ist es essentiell, dass gezielt Elterntiere und Zuchtlinien eingesetzt werden, die möglichst wenig miteinander verwandt sind. Eine ausreichende Diversität kann zudem nur erhalten bleiben, wenn möglichst viele Zuchtbetriebe Nachkommen an andere Herden weitergeben und ein umfassender Austausch zwischen den Zuchtherden stattfindet. Hierfür ergibt sich die Notwendigkeit, sowohl die genetische Distanz zwischen den Elterntieren zu kennen, als auch den Austausch von Zuchttieren zwischen Zuchtbetrieben zu ermöglichen. Der Zuchttieraustausch wird jedoch in der Praxis von unterschiedlichen Faktoren behindert, die im Rahmen dieses Modell- und Demonstrationsvorhabens untersucht und gelöst werden sollen. Vorgesehen ist dabei, die genetische Variabilität in der Thüringer Wald Ziegen-Population mit molekulargenetischen Daten über die bekannten Pedigree-Informationen hinaus zu untersuchen. Außerdem sollen von einer möglichst großen Anzahl von Zuchttieren sowohl die vorhandenen gesundheitlichen Daten zusammengetragen und dokumentiert werden (Status bezüglich Capriner Arthritis-Enzephalitis und Pseudotuberkulose) als auch mit den fehlenden Informationen ergänzt werden (Status bezüglich Paratuberkulose, Scrapie-Resistenz). Resultierend aus den Ergebnissen der molekulargenetischen Analysen (bezüglich der genetischen Diversität sowie des Vorkommens von Scrapie-Resistenz-Allelen) wird ein für die Thüringer Wald Ziege passendes Zuchtprogramm erarbeitet werden, um den Einsatz genetisch wertvoller Tiere und damit die Verbreitung der entsprechenden Genetik in der Population gezielt zu erhöhen. Das Ziel einer intensiveren Vernetzung der Züchter und der genetischen und gesundheitlichen Daten der Zuchttiere über das Modellvorhaben hinaus wird dazu beitragen, dass eine höhere Transparenz, neue Kontakte und höhere Zuchtmotivation innerhalb der Züchtergemeinschaft geschaffen und eine bundesweite Zuchtplanung gefördert werden.
Beschreibung (engl.): To maintain the genetic variability of a breed, it is essential to selectively use animals and breeding lines that are related to each other as little as possible. Moreover, sufficient diversity can only be maintained if as many breeding farms as possible pass on offspring to other herds and if there is extensive exchange between breeding herds. For this, the need arises both to know the genetic distance between animals and to enable the exchange of breeding animals between breeding farms. In practice, however, the exchange of breeding animals is hindered by various factors, which are to be investigated and solved within the framework of this model and demonstration project. It is planned to investigate the genetic variability in the Thuringian Forest goat population with molecular genetic data beyond the known pedigree information. In addition, from as large a number of breeding animals as possible, both the existing health data will be collected and documented (status regarding caprine arthritis-encephalitis and pseudotuberculosis) and supplemented with the missing information (status regarding paratuberculosis, scrapie resistance). Based on the results of the molecular genetic analyses (regarding the genetic diversity as well as the occurrence of scrapie resistance alleles), a breeding program suitable for the Thuringian Forest goat will be developed in order to specifically increase the use of genetically valuable animals and thus the spread of the corresponding genetics in the population. The aim of a more intensive networking of breeders and genetic and health data of the breeding animals beyond the model project will contribute so that a higher transparency, new contacts and higher breeding motivation within the breeding community will be created and a nationwide breeding planning will be promoted.
Laufzeit: Beginn: 01.04.2021 / Ende: 30.04.2024
Ausf. Einrichtung: Justus-Liebig-Universität Gießen - Fachbereich 09, Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement - Institut für Tierzucht und Haustiergenetik, Gießen
Themenfelder: Tierzucht, animal breeding
Förderprogramme: Modell- und Demonstrationsvorhaben
Schlagworte: Tiergesundheit, animal health, Biologische Vielfalt, biological diversity, Genetische Ressourcen, genetic resources, Agrobiodiversität, agricultural biodiversity, Kleinwiederkäuer, small ruminants, Tiergenetische Ressourcen, animal genetic resources, Tierseuchen, epizootic
Förderkennzeichen: 2819BM050
Dokument zum Download: Kein Dokument vorhanden!

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
335@ble.de

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.