Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Verbundprojekt: Ein Beitrag des Weinbaus zu den Klimaschutzzielen der COP21-Konferenz von Paris: Humusspeicherung und Sensoreinsatz zur CO2-Minimierung im Weinbau mit PIWI-Sorten (VitiSoil) - Teilprojekt 1
Titel (englisch): Collaborative project: a contribution of viticulture to the goals of the COP21-conference in Paris: sensor utilization in viticulture with minimized CO2-footprint and fungus-resistant cultivars (VitiSoil) - subproject 1
Beschreibung (dt.): Ziele sind die umfassende Bewertung und Optimierung der Speicherung von organischem Kohlenstoff [C, Humus] in Weinbergsböden inklusive der Reduktion von Treibhausgas- (THG) Emissionen in Verbindung mit dem Anbau pilzwiderstandsfähiger Rebsorten (PIWIs). Desweiteren sollen dem Weinbau Daten zur Klimarelevanz der Weinerzeugung geliefert und ggf. Vermarktungsargumente an die Hand gegeben werden. Weinberge werden vor der Pflanzung tief bearbeitet und weisen dann lange Bodenruhe (> 30 Jahre) auf. Die Böden einzelner Weinberge sind oft kleinräumig heterogen. Das Projekt wird einerseits durch Einsatz innovativer Sensortechniken dazu beitragen, die Speicherung und Umsetzung von Kohlenstoff [C] in Weinbergsböden kleinräumig und damit präzise zu bewerten. Ein weiteres Ziel ist, höhere Humusgehalte im Unterboden zu realisieren und so C langfristig zu speichern. Dabei kann es aber, v.a. bei befahrungsbedingten Verdichtungen, zur Bildung klimarelevanter THG kommen, die deshalb quantifiziert werden. PIWI-Sorten helfen potentiell, THG-Emissionen zu mindern, weil sie weniger Pflanzenschutz (Befahrung) erfordern. Sensorbasiert werden die Effekte gesteigerter Humusgehalte auf den Pflanzenbestand in neu angelegten (PIWI-) und bestehenden Weinbergen erfasst. Die Untersuchungen der Reben umfassen u.a. Stressindikatoren sowie Qualitätsparameter des Leseguts. Das Projekt trägt durch die hohe Datendichte, die der Sensoreinsatz ermöglicht, zu einem besseren Verständnis der Gehalte und Dynamik von C im Unter- und Oberboden von Weinbergen sowie der Reaktion der Pflanze bei.
Beschreibung (engl.): The project aims to evaluate and optimize the sequestration of organic carbon (C) in vineyard soils. Intensive application of sensors allows the precise evaluation of organic matter turnover and storage, of grapevine's reaction on the deep incorporation of organic matter of different quality into soil, effects on berry quality, and emission of greenhouse gases (GHG). The contribution of fungi-resistant grapevine cultivars (PIWIs) to the reduction of soil compaction and related GHG emission will be quantified. The overall results will deliver a significant contribution to a carbon footprint of wine production. The project will deliver marketing arguments for the German wine industry with respect to climate protection.
Ergebnis (dt.): "Zum Potential der Weinbergsböden in Bezug auf die Kohlenstoff-[C]-Speicherung vor dem
Hintergrund von Klimaschutz und Klimaanpassung ist nur wenig bekannt. Das Verbund-
Vorhaben „VitiSoil“ diente der Bewertung der C-Speicherung in Weinbergsböden unter
Praxis-Bedingungen sowie deren Steigerung durch Einarbeitung von organischen Substraten
(Kompost, Pflanzenkohle-Kompost-Gemisch) in den Unterboden. Wegen der großen
räumlichen Heterogenität der Böden und der zeitlichen Dynamik der Prozesse sowie zur
Förderung der Innovationen im Weinbau standen Sensortechnologien im Mittelpunkt. Die
drei Teilprojekte widmeten sich den relevanten Bodeneigenschaften, der Treibhausgas-
(THG-) Freisetzung aus den Böden sowie der Charakterisierung pilzwiderstandsfähiger
Rebsorten unter dem Einfluss des C-Managements. Die Weinbergsböden speichern große
Mengen C, die aber wegen der Düngeverordnung nicht signifikant und längerfristig steigern
ließen. Einige THG-Parameter waren nach Ausbringung der Substrate erhöht, aber nicht
stärker als bei konventionellem Management. Das Unterbodenmanagement wirkte sich nicht
negativ auf Rebengesundheit und Beerenqualität aus. Die Sensortechnologien neu- bzw.
weiterentwickelt und erfolgreich angewandt."
Ergebnis (engl.): "The potential of vineyard soils in terms of carbon [C] storage against the background of
climate protection and climate adaptation is little known. The joint project ""VitiSoil"" served to
evaluate the C-storage in vineyard soils under practical conditions as well as its
enhancement by incorporating organic substrates (compost, biochar-compost-mixture) into
the subsoil. Due to the great spatial heterogeneity of the soils and the temporal dynamics of
the processes, as well as to promote innovation in viticulture, sensor technologies were the
focus. The three subprojects were dedicated to relevant soil properties, greenhouse gas
(GHG) release from soils, and characterization of fungus-resistant grape varieties under the
influence of C management. Vineyard soils store large amounts of C, but these could not be
significantly increased over the long term because of the German fertilisation ordonnance.
Some GHG parameters were elevated after application of substrates, but not more than
under conventional management. Subsoil management did not negatively affect vine health
or berry quality. Sensor technologies newly or further developed and successfully applied."
Laufzeit: Beginn: 03.04.2018 / Ende: 31.12.2022
Ausf. Einrichtung: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Landwirtschaftliche Fakultät - Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz (INRES) - Allgemeine Bodenkunde und Bodenökologie, Bonn
Themenfelder: Pflanzenbau, crop production
Förderprogramme: Programm zur Innovationsförderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
Schlagworte: Sensorik, sensor technology, Pflanzenschutz, Pflanzengesundheit, crop protection, plant health, Klimaschutz, climate protection, Weinbau (inkl. Außenwirtschaft, Kellerei), viticulture (winery), Präzise Landwirtschaft, precision farming, Rebe, vine, Pflanzengenetische Ressourcen, plant genetic resources, Düngung, fertilization
Förderkennzeichen: 281B302016
Dokument zum Download: Kein Dokument vorhanden!

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
innovation@ble.de

Such-Tipps:

Stichwortsuche:

Mehrere Begriffe werden automatisch verknüpft. Auch Wortbestandteile werden in folgenden Datenfeldern gesucht:

Projekttiteln und Beschreibungen (in deutsch, englisch, französich), Förderkennzeichen, Schlagworten und Zielländern.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige Such-Strings, die boolesche Volltextoperatoren verwenden:

Weizen Stroh

Findet Datensätze, die mindestens eines der beiden Wörter enthalten.

+Weizen +Züchtung

Findet Datensätze, die beide Wörter enthalten.

Weizen +Sorte

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen" enthalten, stuft aber solche Datensätze höher ein, die auch "Sorte" enthalten.

+Weizen -Gerste

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen", aber nicht das Wort "Gerste" enthalten.

Weizen*

Findet Datensätze, die Wörter wie "Weizen", "Weizenmehl", "Weizenbier" oder "Weizenanbau" enthalten.

"Kleegras und Grünland"

Findet Datensätze, die die exakte Phrase "Kleegras und Grünland" enthalten. Dies wäre etwa "Stickstoffkreisläufe in Kleegras und Grünland", nicht aber "Stickstoffkreisläufe in Kleegras oder Grünland".

Beachten Sie, dass die (")-Anführungszeichen, die die Phrase umschließen, Operatorzeichen sind, die der Trennung der Phrase dienen. Es handelt sich hierbei nicht um Anführungszeichen, die den Such-String selbst umfassen.

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.