Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Verbundprojekt: Ein Bewertungstool für Kategorien der Schutzwürdigkeit und für ein fernerkundungsbasiertes Monitoring landwirtschaftlich genutzter Moore (BEWAMO) - Teilprojekt 1
Titel (englisch): Collaborative project: An assessment tool for categories of protection and monitoring of agricultural peatlands based on remote sensing (BEWAMO) - subproject 1
Beschreibung (dt.): Landwirtschaftlich genutzte Moore werden derzeitig tief entwässert und intensiv genutzt. Dies verursacht fortlaufende Bodendegradierung und Verluste an Boden-Kohlenstoff. Es wird folgerichtig seit vielen Jahren gefordert, Nutzung und Wassermanagement der Moore anzupassen. Dringender Handlungsbedarf besteht auch deshalb, da bisher keinerlei verbindliche Regelungen für landwirtschaftlich genutzte Moore bestehen. Die Landwirte nehmen aufgrund des hohen ökono-mischen Drucks weiterhin Bodendegradierung in Kauf. Ein flächendeckender Schutz landwirtschaftlich genutzter Moore ist in jeder Beziehung unrealistisch. Eine Alternative stellt eine standortdifferenzierte Einstufung sowohl nach den gespei-cherten Mengen an Kohlenstoff (C) als auch der Vulnerabilität bezüglich mittel- bis langfristig zu erwartender C-Verluste dar. Dies kann nur unter Berücksichtigung der moorbodenkundlichen Rahmenbedingungen geschehen. Ziel des Verbund-projektes ist daher die Entwicklung eines Bewertungstools, welches: • die C-Speichermengen und den potentiellen mittel- bis langfristigen C-Verlust von landwirtschaftlich genutzten Mooren quantifiziert und Kategorien der Schutz-würdigkeit begründet, • für diese Kategorien der Schutzwürdigkeit unter Berücksichtigung der ökonomischen Randbedingungen angepasste Agrar-umweltmaßnahmen benennt und • für deren nachhaltige Umsetzung ein Monitoring zum hydrologischen Zustand mit Methoden aus der Fernerkundung bereitstellt.
Beschreibung (engl.): Most peatlands are deeply drained and intensively used for agriculture. This causes continuous soil degradation and loss of soil carbon. Consequently, there is a demand to adapt their use and water management since many years. There is also an urgent need for action because there are no binding regulations for agriculturally used peatlands. Because of the high economic pressure, farmers tolerate the ongoing soil degradation. A nationwide protection of peatlands used for agriculture is therefore unrealistic. An alternative could be a site-specific classification with respect to the stored carbon as well as its vulnerability to C-losses in the mid and long term. This can only be done by taking peatland soil conditions into account. The aim of the proposed project BEWAMO is therefore to develop an evaluation tool, which can be used for the following purposes: • to establish categories of protection for agricultural used peatlands based on the quantification of carbon storage and carbon loss, • to identify agri-environmental measures taking into account the economic constraints and • to provide a monitoring of agri-environmental measures based on the hydrological status with remote sensing methods. The HU maintains contact with the client and is responsible for the content and organisation of the project, the development of a data exchange platform, for interim and final reports, the external presentation of the project and organizes workshops. The HU is mainly responsible for peatland soil science on fen soils and ground truthing in Brandenburg. The HU develops a system of different soil-types of agriculturally used peatlands, their carbon storage and carbon loss rates. Together with the partners, the results are processed in an assessment tool for categories of protection and monitoring of agricultural peatlands based on remote sensing.
Ergebnis (dt.): Das Projekt „BEWAMO“ entwickelte zusammen mit Fachbehörden und Wasser- und Bodenverbänden ein Bewertungsverfahren für landwirtschaftlich genutzte Moorböden unter Berücksichtigung von Treibhausgasvermeidungskosten. Neben der Moormächtigkeit ist die Entwässerungstiefe ein Haupteinflussfaktor für das Kohlenstoff-Freisetzungspotential und die Vorräte. Zur Reduktion der Treibhausgasemissionen aus Moorböden ist eine Teil- oder Vollvernässung wichtiger als eine Extensivierung der Grünlandnutzung. Der Erfolg von Vernässungsmaßnahmen ist abhängig vom Degradierungsgrad der Moorböden, der zur Verfügung stehenden Wassermenge und der infrastrukturellen Steuerungsmöglichkeit. Die Wasser- und Bodenverbände sind für die Umsetzung die wichtigsten Akteure und müssen institutionell gestärkt werden. Die wirtschaftlichen Folgen der befragten Betriebe sind abhängig vom Betriebstyp und deren Möglichkeiten, wegfallende Futterflächen zu kompensieren.
Für ein fernerkundungsbasiertes flächenhaftes Bodenfeuchtemonitoring wurden Methoden für die direkte und indirekte Bestimmung der Bodenfeuchte im Oberboden, basierend auf Sentinel-1-Daten, entwickelt.
Ergebnis (engl.): The project network „BEWAMO“ developed together with professional authorities an assessment method of agricultural used organic soils in consideration of abatement costs for greenhouse gases. Besides the peat depth the main impact factor of the carbon pools and release potential is the drainage depth. For a reduction of greenhouse gas emissions from organic soils a rewetting, partially or complete, is more important than an extensification of the grassland utilization. The success of rewetting measures depends on the degradation of the organic soils, the available amount of water and the infrastructural control capabilities. The water and soil associations are the most important players for the implementation of these measures and have to be strengthened institutionally.
The economic consequences of the interviewed companies depend on the company type and the possibilities to compensate for ceasing forage area. For an large-scale soil moisture monitoring supported by remote sensing we developed methods for direct and indirect determining of soil moisture in the topsoil, based on Sentinel-1-Data.
Laufzeit: Beginn: 01.07.2018 / Ende: 31.12.2022
Ausf. Einrichtung: Humboldt-Universität zu Berlin - Lebenswissenschaftliche Fakultät - Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften - Fachgebiet Bodenkunde und Standortlehre, Berlin
Themenfelder: Pflanzenbau, crop production
Förderprogramme: Programm zur Innovationsförderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
Schlagworte: Sensorik, sensor technology, Klimaschutz, climate protection, Boden (Bodenschutz, Bodenfruchtbarkeit, Bodenbearbeitung, Bodengesundheit), soil (soil conservation, soil fertility, soil cultivation, soil health), Moor, moor, Grünland, grassland, Digitalisierung, Digitale Welt, digital world, Monitoring
Förderkennzeichen: 281B301116
Dokument zum Download: Kein Dokument vorhanden!

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
innovation@ble.de

Such-Tipps:

Stichwortsuche:

Mehrere Begriffe werden automatisch verknüpft. Auch Wortbestandteile werden in folgenden Datenfeldern gesucht:

Projekttiteln und Beschreibungen (in deutsch, englisch, französich), Förderkennzeichen, Schlagworten und Zielländern.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige Such-Strings, die boolesche Volltextoperatoren verwenden:

Weizen Stroh

Findet Datensätze, die mindestens eines der beiden Wörter enthalten.

+Weizen +Züchtung

Findet Datensätze, die beide Wörter enthalten.

Weizen +Sorte

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen" enthalten, stuft aber solche Datensätze höher ein, die auch "Sorte" enthalten.

+Weizen -Gerste

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen", aber nicht das Wort "Gerste" enthalten.

Weizen*

Findet Datensätze, die Wörter wie "Weizen", "Weizenmehl", "Weizenbier" oder "Weizenanbau" enthalten.

"Kleegras und Grünland"

Findet Datensätze, die die exakte Phrase "Kleegras und Grünland" enthalten. Dies wäre etwa "Stickstoffkreisläufe in Kleegras und Grünland", nicht aber "Stickstoffkreisläufe in Kleegras oder Grünland".

Beachten Sie, dass die (")-Anführungszeichen, die die Phrase umschließen, Operatorzeichen sind, die der Trennung der Phrase dienen. Es handelt sich hierbei nicht um Anführungszeichen, die den Such-String selbst umfassen.

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.