Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Verbundprojekt: Proaktive Pflanzengesundheitliche Risikoanalyse durch Modellierung und Monitoring: Anpassung an langfristige Risiken durch klimasensitive Schadorganismen (ProgRAMM) - Teilprojekt 2
Titel (englisch): Collaborative project: Proactive phytosanitary risk analysis through modelling and monitoring: Adaptation to long-term risks caused by climate sensitive plant pests (ProgRAMM) - subproject 2
Beschreibung (dt.): Im Verbundprojekt wird durch die Partner JKI, LTZ und PIK ein generalisiertes Verbreitungsmodell zur Bewertung des pflanzengesundheitlichen Risikos klimasensitiver Schadorganismen an Pflanzen erstellt (KSO) und durch ein Monitoringsystem für KSO in Deutschland gestützt. KSO sind Organismen, bei denen künftig eine deutliche Änderung ihres Risikopotentials durch klimatische Veränderungen zu erwarten ist. Eingangsparameter des Modells sind aktuelle Klimadaten, Klimaprojektionen und die Wirtspflanzenverfügbarkeit. Bisher steht keine Methode zur Verfügung die künftige Verbreitung und Risiken von KSO wissenschaftlich fundiert zu bewerten und damit pflanzengesundheitliche Maßnahmen zu rechtfertigen. Mit der Entwicklung eines Verfahrens zur Identifizierung langfristiger pflanzengesundheitlicher Risiken durch Schadorganismen die durch den Klimawandel begünstigt werden, soll das Projekt einen nachhaltigen Beitrag zur Sicherung der Pflanzenproduktion in Deutschland leisten. Das Monitoring gibt Aufschluss über die Verbreitung bereits eingeschleppter Arten in Deutschland, dient der Überprüfung des Modells und zeigt besonders empfindliche Regionen für ein gezieltes Monitoring von KSO auf. Die Ergebnisse und Modellelemente sollen in einer interaktiven Plattform der Öffentlichkeit und weiteren interessierten Nutzern zur Verfügung gestellt werden.
Beschreibung (engl.): In the joint project ProgRAMM, the partners JKI, LTZ and PIK develop a generic species distribution modelling framework for the assessment of phytosanitary risks to crops from climate-sensitive plant pests (KSO). This will be supported by the establishment of a monitoring system for KSO in Germany. KSO are plant pests for which a significant change in risk potential is expected as a result of climate change. The input parameters for the model are weather data, both current and from climate projections, and host plant availability. Presently, there are no methods or techniques available to scientifically assess the future distribution of KSO and its associated risks to urge the need for preventive phytosanitary measures. The development of a standardised procedure to identify long-term risks from KSO will contribute to securing a sustainable crop production in Germany. The monitoring study gathers information concerning the distribution of invasive species already introduced and/or established to highlight particularly sensitive regions for targeted monitoring of KSO. This data will also be used for the parameterisation and validation of the models. The results and the model elements will be made available to interested users through an interactive online platform. The Julius Kühn Institute is represented by the ‚Institute for National and International Plant Health‘ (AG) and the ‚Institute for Strategies and Technology Assessment‘ (SF).
Ergebnis (dt.): Im Projekt „ProgRAMM - Proaktive Pflanzengesundheitliche Risikoanalyse durch Modellierung und Monitoring: Anpassung an langfristige Risiken durch klimasensitive Schadorganismen“ wurde ein Open-Source-Modell entwickelt zur Bewertung klimasensitiver Schadorganismen von Pflanzen für Risikoanalysen. Mit letzteren werden mögliche Schäden durch neue Schadorganismen bewertet und Management-Optionen zur Verhinderung oder Verringerung ihrer Einschleppung und Verbreitung bereitgestellt. Das Modell besteht aus einem Habitat-Modell, das die ökoklimatische Eignung verschiedener Regionen modelliert, einem Wirtspflanzen-Modell, das die Anbaugebiete unter Landnutzungsänderungen prognostiziert, und einem Ausbreitungs-Modell, das die wahrscheinliche Ausbreitung der Schadorganismen generiert. Mit dem Modell wurden Projektionen der zukünftigen Verbreitung von Schadorganismen erstellt. Alle Ergebnisse sind über den JKI-MapViewer der Öffentlichkeit zugänglich. Zudem wurde ein fokussiertes, effizientes Monitoring-Netzwerk für klimasensitive Schadorganismen in Deutschland entwickelt, das Citizen Science berücksichtigt.
Ergebnis (engl.): In the project "ProgRAMM - Proactive plant health risk analysis through modeling and monitoring: Adaptation to long-term risks from climate-sensitive plant pests", an open-source model was developed for evaluating climate-sensitive plant pests for risk analyses. With these, possible damage from new pests are assessed and management options for the prevention or reduction of their introduction and spread are provided. The model consists of a habitat model that models the ecoclimatic suitability of different regions, a host plant model that predicts the cultivation areas under land use change, and a dispersal model that generates the probable spread of the pests. With the help of the model, projections of the future spread of plant pests were created. All results are publicly available via the JKI MapViewer. In addition, a focused
Laufzeit: Beginn: 15.08.2018 / Ende: 14.01.2022
Ausf. Einrichtung: Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e. V., Potsdam
Themenfelder: Pflanzenschutz, Pflanzengesundheit, crop protection, plant health
Förderprogramme: Programm zur Innovationsförderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
Schlagworte: Monitoring, Ressourcenschutz, Ressourceneffizienz, resource protection, resource efficiency, Digitalisierung, Digitale Welt, digital world, Invasive Arten, invasive species, Klimaanpassung, climate change adaptation
Förderkennzeichen: 281B204616
Dokument zum Download: Kein Dokument vorhanden!

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
innovation@ble.de

Such-Tipps:

Stichwortsuche:

Mehrere Begriffe werden automatisch verknüpft. Auch Wortbestandteile werden in folgenden Datenfeldern gesucht:

Projekttiteln und Beschreibungen (in deutsch, englisch, französich), Förderkennzeichen, Schlagworten und Zielländern.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige Such-Strings, die boolesche Volltextoperatoren verwenden:

Weizen Stroh

Findet Datensätze, die mindestens eines der beiden Wörter enthalten.

+Weizen +Züchtung

Findet Datensätze, die beide Wörter enthalten.

Weizen +Sorte

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen" enthalten, stuft aber solche Datensätze höher ein, die auch "Sorte" enthalten.

+Weizen -Gerste

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen", aber nicht das Wort "Gerste" enthalten.

Weizen*

Findet Datensätze, die Wörter wie "Weizen", "Weizenmehl", "Weizenbier" oder "Weizenanbau" enthalten.

"Kleegras und Grünland"

Findet Datensätze, die die exakte Phrase "Kleegras und Grünland" enthalten. Dies wäre etwa "Stickstoffkreisläufe in Kleegras und Grünland", nicht aber "Stickstoffkreisläufe in Kleegras oder Grünland".

Beachten Sie, dass die (")-Anführungszeichen, die die Phrase umschließen, Operatorzeichen sind, die der Trennung der Phrase dienen. Es handelt sich hierbei nicht um Anführungszeichen, die den Such-String selbst umfassen.

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.