Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)
Ergebnis der Suche
Titel: | Entwicklung eines MUltifaktoriellen STallkonzeptes zur tiergerechten Haltung von Zweinutzungshühnern und Bruderhähnen vom Küken bis zum Lebensmittel (MUST2) - Teilprojekt 2 |
---|---|
Titel (englisch): | Development of a multifactorial concept for animal-adapted husbandry of dual-purpose chickens and young cocks from chick to food |
Akronym: | MUST2 |
Beschreibung (dt.): | Ziel ist der Aufbau eines interdisziplinären Netzwerkes, das ein Konzept für zukunftsorientierte Zweinutzungsgeflügelställe erarbeitet. Dabei werden die relevanten Themenkomplexe Tierwohl und Verhalten, Haltungsverfahren und Umweltwirkung, Zucht und Wirtschaft, Management und Arbeitsbedarf, Tiergesundheit und Biosicherheit sowie Kommunikation und Ökonomie als gleichwertig relevante Themenfelder integriert. Die beteiligten Institutionen bringen jeweils ihr Fachwissen in eins dieser Themenfelder mit ein, um innovative, ganzheitliche, interdisziplinäre Lösungsansätze zu finden. Sie recherchieren den Status quo, identifizieren spezifische Probleme, wägen deren bedingte Herausforderungen ab und erarbeiten Lösungsvorschläge; dabei stehen sie im Regen Austausch unter einander. Ergänzend dazu finden im Projektverlauf drei Projekttreffen statt bei denen die Zielkonflikte zwischen den Themenfeldern dargestellt und gemeinsam nach Lösungsansätzen gesucht werden soll. In einer finalen Phase erfolgt eine Ausarbeitung und Einreichung von konkreten Projektvorschlägen für eine mögliche II. Förderphase. |
Beschreibung (engl.): | The innovation network MUST2 aims at the conceptual housing development for dual-purpose chickens including young cocks, taking into account animal welfare and behaviour, animal husbandry and environmental impact, in particular emissions, management and labour requirements, breeding and industry, animal health and biosecurity, consumer communication as well as economics. The consortium for the formation of the innovation network MUST2 is composed of actors who bring the know-how for the development of a sustainable, transparent and animal-adapted barn that is fit for the future. The model of the corporate think tank is chosen as the basic strategy for accomplishing the tasks. The format should lead to strategy and innovation development, clearly define necessary framework conditions and show perspectives that enable balanced husbandry of dual-purpose chickens and brother cocks (pullets). The priority work objective is the creation of a housing concept with a structural planning sketch that enables the animal-adapted keeping of dual-purpose chickens and brother cocks. The design planning for a barn for dual-purpose chickens and pullets is the result of the project, which will serve to implement an experimental barn in the further course. |
Laufzeit: | Beginn: 01.01.2022 / Ende: 31.07.2023 |
Ausf. Einrichtung: | Hochschule Osnabrück - Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur, Osnabrück |
Themenfelder: | Wissenstransfer / Vernetzung, knowledge transfer, networking |
Förderprogramme: | Bundesprogramm Nutztierhaltung |
Schlagworte: | Tierschutz, Tierwohl, animal welfare, Tierhaltung, animal husbandry, Prozessqualität, process quality, Haltungsverfahren/Haltungstechnik, husbandry techniques, Stallbau, stable building, Geflügel, poultry |
Förderkennzeichen: | 28N304102 |
Dokument zum Download: | Kein Dokument vorhanden! |
Kontakt: |
Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an bunth@ble.de |
Erweiterte Suche
Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen: