Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Evaluierung der Anrechenbarkeit erhöhter Ebenen auf die nutzbare Grundfläche in der Schweinehaltung mittels digitaler Monitoringverfahren (ErhEb)
Titel (englisch): Evaluation of elevated platforms in pig farming by use of digital monitoring methods regarding compliance with legal requirements for the usable floor space
Akronym: ErhEb
Beschreibung (dt.): Erhöhte Ebenen im Schweinestall ('Schweinebalkone'), die über Rampen von den Tieren erreicht werden können, werden von TierhalterInnen als Möglichkeit gesehen, die Buchten zu strukturieren und den Schweinen auf der verfügbaren Stallgrundfläche zusätzlichen Platz anzubieten. Hierbei stellt sich seitens der landwirtschaftlichen Praxis und der Genehmigungsbehörden die Frage, ob die Fläche auf und unter den erhöhten Ebenen auf die uneingeschränkt nutzbare Bodenfläche entsprechend Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung voll oder anteilig anrechenbar ist, oder ob die erhöhten Ebenen ausschließlich zusätzliche Flächen zur Anreicherung darstellen. Ziel des Projektes ist es deshalb, belastbare Aussagen zur Anrechenbarkeit von erhöhten Ebenen auf die uneingeschränkt nutzbare Bodenfläche gemäß TierSchNutztV in der Schweinehaltung treffen zu können. Mittels der Entwicklung automatischer Analyseverfahren auf Basis eines digitalen Monitoringsystems und Verhaltensbeobachtungen werden Daten über das Nutzungsverhalten, das Tierverhalten und die Tiergesundheit gesammelt und hinsichtlich der Anrechenbarkeit entsprechend der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung analysiert Zudem steht mir diesem Analyseverfahren eine digitale Managementhilfe für die Tierhaltenden hinsichtlich von Tierwohl und Tiergesundheit zur Verfügung. Die aufbereiteten Ergebnisse und Erkenntnisse werden aktiv in die landwirtschaftliche Praxis und die Wissenschaft u.a. mit Hilfe verschiedener bestehender Netzwerke eingebracht.
Beschreibung (engl.): Elevated platforms ('two level pens'), which can be accessed by pigs using ramps, offer the possibility to structure pens and offer additional space on the available floor space. However, for both farmers and competent authorities the question arises whether and to which degree the area above and below the elevated platforms complies with the legal requirements for the usable floor space according to the 'Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung', or whether the elevated platforms exclusively represent additional space to enrich pens. The aim of this project is to develop automated analysis procedures, based on a digital monitoring system (cameras, RFID systems, weight recordings on the elevated platform), that can be used as management tool regarding animal welfare and health by farmers.
Laufzeit: Beginn: 01.03.2023 / Ende: 31.12.2027
Ausf. Einrichtung: Friedrich-Loeffler-Institut Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit - Institut für Tierschutz und Tierhaltung, Celle
Themenfelder: Tierhaltung, animal husbandry
Förderprogramme: Bundesprogramm Nutztierhaltung
Schlagworte: Tierschutz, Tierwohl, animal welfare, Haltungsverfahren/Haltungstechnik, husbandry techniques, Stallbau, stable building, Precision livestock farming, Schweine, pigs, Indikatoren, indicators, Computerprogramm, Anwendung, software, App, Verfahrenstechnik, process engineering
Förderkennzeichen: 28N206300
Dokument zum Download: Kein Dokument vorhanden!

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
bunth@ble.de

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.