Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Suche in den Vorhaben des Programms zur Innovationsförderung

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Verbundprojekt: Minimierung des Antibiotikaeinsatzes zu Beginn der Trockenstehperiode durch automatisiertes Trockenstellen in der letzten Laktationsphase (Autodry) - Teilprojekt 1
Titel (englisch): Collaborative project: Minimisation of antibiotic use at the beginning of the dry period by automated drying off in the last lactation stage (Autodry) - Subproject 1
Beschreibung (dt.): In der konventionellen Milchviehhaltung werden zu einem überwiegenden Anteil Kühe zu Beginn derTrockenstehperiode (6-8 Wochen vor dem voraussichtlichen Kalbedatum) mit einem antibiotischen Injektor (Wirkstoff z.B. Cloxacillin) trocken gestellt. Um bei den Tieren, bei denen keine gezielteAntibiotikaverabreichung zu diesem Zeitpunkt aus medizinischen Gründen erforderlich ist, diesen Einsatz von Antibiotika zu reduzieren, wird ein Software-Modul zur Automatisierung der Melkzeugabnahme entwickelt, welche die Involution (die Rückbildung des Milchdrüsengewebes) bereits vor Beginn der eigentlichen Trockenstehperiode einleitet. Die Firma GEA Farm Technologies GmbH (Wirtschaftspartner) hat die Aufgabe der Entwicklung desSoftware-Moduls zur automatisierbaren Einleitung der Involution sowie der Begleitung der anschließenden Anwendungsversuche. Der Projektpartner Universität Bonn ist für die Durchführung der wissenschaftlichen Anwendungs- und Kontrolluntersuchungen an Kühen in der letzten Phase der Laktation (u.a. Kontrolle der Eutergesundheit und der Involution) zuständig. Die Versuche werden in dem Versuchskuhstall der Lehr- und Forschungsstation Frankenforst (in Vinxel bei Bonn) durchgeführt. Da es derzeit kein vergleichbares Software-Modul auf dem Markt gibt, werden die Marktchancen vom Antragsteller als hoch eingestuft. Besonders der zunehmende Fokus auf den Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung erhöht den Vermarktungswert des neuen Produktes.
Beschreibung (engl.): In conventional dairy farming a major part of cows will set dry with an antibiotic injector (e.g. drug cloxacillin) at the start of the dry period (6-8 weeks before the expected calving date). In order to reduce the use of antibiotics for the animals with no antibiotic treatment due to medical reasons, a software module will be developed to automatize the cluster removal, which initiates the involution (regression of the mammary gland tissue) before the actual dry period starts. The GEA Farm Technologies GmbH (industrial project partner) has the task of developing the software module for automated initiation of involution as well as the supervision of subsequent application tests.The project partner University of Bonn is responsible for the implementation of scientific application tests and check-ups with cows in the last phase of lactation (including control of udder health and the involution). The experiments will be made at the test farm of teaching and research Frankenforst (Vinxel by Bonn). As there is no comparable software module on the market by now, the market opportunities are classified as high by the applicant. Especially, the increasing focus on the use of antibiotics in livestock increases the marketing value of the new product.
Ergebnis (dt.): In der konventionellen Milchviehhaltung werden zu Beginn der Trockenstehperiode antibiotischen Injektoren eingesetzt, um das Risiko einer Mastitisneuinfektion durch den erhöhten Euterinnendruck nach abruptem Beendigen des Melkens zu verringern. Um den Einsatz von Antibiotika zu reduzieren, wurde von der Universität Bonn zusammen mit dem Wirtschaftspartner GEA ein Softwaremodul zur automatisierten Milchmengenreduktion entwickelt. Durch diese innovative Möglichkeit, das Melkzeug nach absolut gemolkener Milchmenge und nicht nach Milchfluss abzunehmen, ist eine sukzessive Reduzierung des Ausmelkgrades unter Beibehaltung des zweimal täglichen Spüleffekts möglich. Im Rahmen der entsprechenden Studie erzielte die Software nicht nur eine effektive Verringerung der Milchleistung der Kühe vor dem Trockenstellen. Es wurde zudem kein Fall von Mastitis verzeichnet und die durchschnittliche Zellzahl lag weit unter dem Grenzwert. Diese automatisierte Leistungsreduktion kann somit optimale Voraussetzungen für ein tierschonendes und antibiotikafreies Trockenstellen von hochleistenden, gesunden Milchkühen schaffen.
Ergebnis (engl.): In conventional dairy farming, antibiotic injectors are used at the beginning of the dry period to reduce the risk of a new mastitis infection due to increased udder pressure after abrupt cessation of milking. In order to reduce the use of antibiotics, the University of Bonn, together with its business partner GEA, developed a software module for automated milk quantity reduction. This innovative possibility to remove the cluster after absolute milking amonunt´and not after milk flow allows a successive reduction of the degree of udder emptying while maintaining the twice daily rinsing effect. In the corresponding study, the software not only achieved an effective reduction in the milk yield of the cows before drying. In addition, no case of mastitis was recorded and the average cell count was well below the limit. This automated power reduction can thus create optimal conditions for animal-friendly and antibiotic-free drying of high-performance, healthy dairy cows.
Laufzeit: Beginn: 01.01.2015 / Ende: 31.07.2018
Ausf. Einrichtung: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Landwirtschaftliche Fakultät - Institut für Tierwissenschaften - Physiologie und Hygiene, Bonn
Themenfelder: Tiergesundheit, animal health
Förderprogramme: Programm zur Innovationsförderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
Schlagworte: Antibiotika, antibiotics, Tierschutz, Tierwohl, animal welfare, Gesundheitlicher Verbraucherschutz, health-related consumer protection, Hygiene, hygiene, Prävention, Prevention, Rinder, cattle, genehmigungspflichtige Tierversuche, animal experiment subject to authorisation
Förderkennzeichen: 2817601012
Dokument zum Download: Kein Dokument vorhanden!

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
innovation@ble.de

Übergreifende Suche in allen Vorhaben des Projektträgers...

Such-Tipps:

Stichwortsuche:

Mehrere Begriffe werden automatisch verknüpft. Auch Wortbestandteile werden in folgenden Datenfeldern gesucht:

Projekttiteln und Beschreibungen (in deutsch, englisch, französich), Förderkennzeichen, Schlagworten und Zielländern.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige Such-Strings, die boolesche Volltextoperatoren verwenden:

Weizen Stroh

Findet Datensätze, die mindestens eines der beiden Wörter enthalten.

+Weizen +Züchtung

Findet Datensätze, die beide Wörter enthalten.

Weizen +Sorte

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen" enthalten, stuft aber solche Datensätze höher ein, die auch "Sorte" enthalten.

+Weizen -Gerste

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen", aber nicht das Wort "Gerste" enthalten.

Weizen*

Findet Datensätze, die Wörter wie "Weizen", "Weizenmehl", "Weizenbier" oder "Weizenanbau" enthalten.

"Kleegras und Grünland"

Findet Datensätze, die die exakte Phrase "Kleegras und Grünland" enthalten. Dies wäre etwa "Stickstoffkreisläufe in Kleegras und Grünland", nicht aber "Stickstoffkreisläufe in Kleegras oder Grünland".

Beachten Sie, dass die (")-Anführungszeichen, die die Phrase umschließen, Operatorzeichen sind, die der Trennung der Phrase dienen. Es handelt sich hierbei nicht um Anführungszeichen, die den Such-String selbst umfassen.