Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Regionale Wertschöpfungsketten der Zukunft für pflanzliche Lebensmittel mit Arten- und Klimaschutzleistung durch digitale Technologien
Titel (englisch): Regional value chains of the future for plant-based foods with species and climate protection benefits through digital technologies
Akronym: RegiopAKT
Beschreibung (dt.): In diesem Projekt wird der Ausbau von Nischenkulturen erprobt und deren Vermarktung mittels digitaler Technologien in nachhaltigen Wertschöpfungsketten weiterentwickelt. Arten- und Klimaschutzleistungen werden für die Konsumierenden transparent gestaltet und so den Landwirtinnen und Landwirten eine Differenzierung am Markt ermöglicht. Die Erzeugung landwirtschaftlicher Produkte erfolgt in Anbausystemen Landschaften, die Artenvielfalt fördern, einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und an den fortschreitenden Klimawandel angepasst sind. Im Projekt werden 'Best-Practice'-Protokolle für Nischenkultiren abgeleitet und validiert, Prototypen einer Software zur horizontalen und vertikalen Koordination von Klima- und Artenschutzmaßnahmen entworfen und Vermarktungspotenzial der Nischenkulturen analysiert. Erkenntnisse aus den unterschiedlichen Teilbereichen werden transparent für alle Beteiligten sowie die Öffentlichkeit modelliert. Durch das Projekt 'regiopAKT' (Regionale Wertschöpfungsketten der Zukunft für pflanzliche Lebensmittel mit Arten- und Klimaschutzleistungen) wird die Expertise der Projektpartner im Pflanzenbau genutzt. Mithilfe der breit aufgestellten Partnerinnen und Partner aus der Zukunftsregion werden in allen Bereichen entlang der Wertschöpfungskette - von landwirtschaftlichen Betrieben, über Industrie, Verarbeitung und Vermarktung - Erfahrungswerte ausgetauscht. Diese Zukunftsregion soll anderen Regionen mit ähnlich strukturierten Agrarlandschaften als Vorreiter dienen.
Beschreibung (engl.): The agricultural and food system worldwide and in Germany is currently facing major challenges. These include (i) a decline in biodiversity that is partly caused by land use, (ii) the need to reduce greenhouse gas emissions in the agricultural sector and to provide carbon sinks, (iii) the challenge of adapting land use systems to climate change, (iv) volatile and sometimes low incomes in agriculture, (v) low acceptance of current cultivation systems in society and (vi) a diet that often has health disadvantages and high emissions due to a large proportion of animal proteins, high losses and long transport distances. The research project presented here tests digital technologies in the agricultural and food system of a future region in order to provide a solution to these challenges. This approach includes local value chains for food, which are characterized by the following properties: 1. Agricultural products are produced in production systems and agricultural landscapes that promote biodiversity, make a contribution to climate protection and are adapted to ongoing climate change 2. The biodiversity and climate protection services associated with the production of agricultural products are proven to consumers and allow producers to differentiate themselves and possibly achieve higher prices. There is a direct and local connection between agricultural producers, processors and consumers without involving the stationary food retail trade 3. The value chains produce and sell food based on diverse and new crops that support healthy and sustainable nutrition
Laufzeit: Beginn: 01.01.2023 / Ende: 31.12.2025
Ausf. Einrichtung: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf - Campus Triesdorf - Biomasse-Institut, Weidenbach
Themenfelder: Wissenstransfer / Vernetzung, knowledge transfer, networking
Förderprogramme: Digitalisierung in der Landwirtschaft
Schlagworte: Wertschöpfungsketten, value chains, Ländliche Entwicklung, rural development, Biologische Vielfalt, biological diversity, Digitalisierung, Digitale Welt, digital world, Ernährung, nutrition, Regionale Wertschöpfung, regional value addition, Datensammlung, data collection, weitere Hülsenfrüchtler, other legumes, Datenmanagement, data management, Klimaanpassung, climate change adaptation
Förderkennzeichen: 2822ZR009
Dokument zum Download: Kein Dokument vorhanden!

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
bule@ble.de

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.