Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Suchergebnis in allen Forschungsaktivitäten der FuE-Vorhaben des BÖLN

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Präventive Tiergesundheit bei kleinen Wiederkäuern
Beschreibung (dt.): Im Rahmen des Vorgängerprojektes (03OE458) wurden für kleine Wiederkäuer Konzepte zur Infektionsprophylaxe, zur bedarfsgerechten Versorgung mit Spurenelementen sowie Strategien zur vorbeugenden Parasitenbekämpfung erarbeitet. Zur Erleichterung der Umsetzung der Empfehlungen auf den Praxisbetrieben werden im Folgeprojekt die bisherigen Erkenntnisse Praktikern vorgestellt. Das Projekt umfasst einen Workshop, der dem Wissensaustausch zwischen Wissenschaft, Beratung und Praxis dient. Dieser wird ergänzt durch praktische Übungen. Die praktischen Übungen beziehen sich auf die Schwerpunkte Krankheitserkennung, Futterbeurteilung und Erstellung von Fütterungskonzepten sowie Reproduktionsmanagement und züchterische Maßnahmen. Weitere fachliche Unterstützung erfährt das Projekt durch eine projektbegleitende, interdisziplinär besetzte Arbeitsgruppe. Gesamtziel des Vorhabens ist es, die präventive Tiergesundheit bei kleinen Wiederkäuern im Ökolandbau nachhaltig zu stärken und den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern.
Ergebnis (dt.): Ziel des Projektes war der Wissenstransfer von neuen Konzepten zur präventiven Tiergesundheit bei kleinen Wiederkäuern in die Praxis. Dazu wurden zunächst die Ergebnisse eines Vorläuferprojekts (03OE458) herangezogen, analysiert und herausgearbeitet, welche Bereiche für die Praxis (Landwirte, Berater, Tierärzte) besonders relevant sind. Auf dieser Grundlage wurde eine zweitägige Fortbildungsveranstaltung konzipiert. Sie wurde gegliedert in drei theoretische Themenblöcke und einen Block mit Praxisübungen. Das Interesse an der Veranstaltung war sehr hoch, er ergab sich eine Teilnehmerzahl von 150 Personen, ca. 50 Anmeldungen mussten wegen Überbuchung abgesagt werden. In den Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen wurden vorbeugende Konzepte zu Parasitenbefall, bakteriellen und viralen Bestandsinfektionen sowie zur Spurenelementversorgung vorgestellt und mit den Teilnehmern ausführlich diskutiert. Dabei ist es gelungen, eine deutliche Annährung der wissenschaftlichen Konzepte an die Bedingungen der Bestände zu erreichen. Im praktischen Teil wurden für Kleingruppen die Übungen 1. Klauenpflege und Moderhinkeprophylaxe, 2. Melktechnik und Mastitiserkennung , 3. Praktische Parasitenerkennung und Bekämpfung, 4. Futterbeurteilung und Fütterungskonzepte, 5.Reproduktionsmanagement, Brunststeuerung, Bockbeurteilung, Besamung, 6. Monitoring - Frühzeitige Krankheitserkennung & Dokumentation (Atemwegserkrankungen, Pseudo-Tbc u. a.), 7. Geburtshilfe, Abortdiagnostik- und Prophylaxe sowie 8. Tierzucht, Zucht auf Krankheitsresistenz, Gentests, Missbildungen angeboten. Jeder Teilnehmer konnte zwei Übungen belegen. Die Resonanz auf die gesamte Veranstaltung von Seiten der Teilnehmer war außerordentlich positiv.
Ergebnis (engl.): The aim of the project was transfer of research result concerning topics of preventive animal health in sheep and goats from a former study (03 OE 458, www. orgprints.org) into farm management. Results of the former study were analysed and a concept for a two days-workshop was created. Registration had to be closed at 150 announcements, there were about 50 bookings, which had to be rejected. Three plenary sessions were offered. Topics were prophylactic management of endoparasites, preventive management of infectious diseases and trace elements supply. Plenty time for discussion was used to answer questions and to present opportunities to transfer research results into farm management. Moreover, practical training in small groups was offered regarding foot rot and claw trimming, milking and mastitis, monitoring of endoparasites and new deworming concepts, food and feeding, reproduction including artificial insemination, monitoring of clinical diseases (e.g. pneumonia, pseudotuberculosis), lambing practice and breeding. The participants were asked to book two trainings each. Response to the workshop was excellent
Laufzeit: Beginn: 01.11.2005 / Ende: 28.02.2006
Ausf. Einrichtung: Klinik für kleine Klauentiere und forensische Medizin und Ambulatorische Klinik Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Hannover
Förderprogramme: Bundesprogramm ökologischer Landbau
Stichpunkte: skizze_2rili; Wiederkäuer; Ökologischer Landbau; Schafe; Ziegen; Prävention; ; Tiergesundheit, Tiergesundheit