Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Regionale Wertschöpfungsnetzwerke der Gemeinschaftsverpflegung für Bio-Gemüse entwickeln
Titel (englisch): Development of Regional Value-Chain-Networks for Organic Vegetables in Community Catering
Akronym: RegioWertGeBen
Beschreibung (dt.): Die Steigerung der Ernährungssicherheit in Deutschland ist ein erklärtes Ziel der Bundesregierung. Vor dem Hintergrund der globalen Nachhaltigkeitsziele ist deshalb eine Transformation des Ernährungssystems hin zur sozialen und ökologischen Erzeugung von gesunden Lebensmitteln erforderlich. Besonders im Gemüsesektor ist Deutschlands Selbstversorgungsgrad mit 36% sehr gering. Dabei bedarf es für die Gemüseproduktion sehr wenig landwirtschaftliche Nutzfläche (1,3% der Gesamtfläche) für einen hohen Anteil am landwirtschaftlichen Produktionswert (21,2%). Wie kann also eine Steigerung des regionalen Gemüse-Selbstversorgungsgrades im Sinne der politischen Zielsetzung erreicht werden? Die Regionalisierung der Gemeinschaftsversorgung in Schul- oder Krankenhauskantinen nimmt dabei eine zentrale Rolle ein. Eine entscheidende Herausforderung ist es, die Produktion der kleinteiligen Gemüse-Strukturen zu bündeln und Verarbeitungslücken im regionalen Wertschöpfungsnetzwerk für eine kontinuierliche Versorgung der Gemeinschaftsverpflegung zu füllen. Mit Blick auf soziale und ökologische Kriterien ist außerdem der Preisdruck des Markts ein entscheidender Faktor. So sind nur 1-2% von 225.000 Gastronomie-Betrieben Bio-zertifiziert. Wie können soziale und ökologische Kriterien bei der Erreichung von Ernährungssicherheit im Gemüsesektor inkludiert werden? Das Projekt untersucht in einem transdisziplinären Reallabor innovative und umsetzbare Ansätze zur Stärkung einer regionalen, ökologischen Gemeinschaftsverpflegung in den Pilotregionen Ludwigsburg-Stuttgart und Nordhessen. Verschiedene Wissensebenen (Politik, Unternehmen, NROs, Landwirtschaft und Zivilgesellschaft) sollen als Katalysator für eine Food System Transformation wirken. Es werden Lösungsansätze zur Steigerung des Anteils regionaler Bio-Lebensmittel in Wertschöpfungsketten erarbeitet. Hierfür werden qualitative und quantitative Erhebungsmethoden angewendet.
Beschreibung (engl.): Increasing food security in Germany is a declared objective of the Federal Government. Against the background of the global sustainability goals, a transformation of the food system towards the social and ecological production of healthy food is therefore necessary. Especially in the vegetable sector, Germany's self-sufficiency rate of 36% is very low. Yet vegetable production requires very little agricultural land (1.3% of total land) for a high share of agricultural production value (21.2%). So how can an increase in regional vegetable self-sufficiency be achieved in line with the political agenda? The regionalisation of community catering in school or hospital canteens takes on a central role. A decisive challenge is to bundle the production of small-scale vegetable structures and fill processing gaps in the regional value-added network for a continuous supply of community catering. Regarding social and ecological criteria, the price pressure of the market is also a decisive factor. Currently, only 1-2% of 225,000 catering businesses are certified organic, highlighting the need to incorporate social and ecological considerations to achieve food security in the vegetable sector. To address these issues, the project investigates innovative and actionable approaches to strengthen regional, ecological community catering in the pilot regions of Ludwigsburg-Stuttgart and North Hesse through a transdisciplinary living lab. Various levels of knowledge (policy, businesses, non-governmental organisations, agriculture, and civil society) are intended to act as catalysts for a food system transformation. Strategies to increase the proportion of regional organic foods in value chains are developed, utilizing both qualitative and quantitative research methodologies.
Laufzeit: Beginn: 01.03.2024 / Ende: 28.02.2027
Ausf. Einrichtung: Justus-Liebig-Universität Gießen - FB 09 - Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement, Gießen
Themenfelder: Ökonomie, economy
Förderprogramme: Bundesprogramm ökologischer Landbau
Schlagworte: Ökologischer Landbau, organic farming, Regionale Wertschöpfung, regional value addition, Gemüsebau, vegetable production, Gemeinschaftsverpflegung, communal feeding, Datensammlung, data collection
Förderkennzeichen: 2822OE172
Dokument zum Download: Kein Dokument vorhanden!

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
boel-forschung@ble.de

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.