Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Weinanalysenmethode auf der Basis der Fourier Transform Infrarot Spektroskopie - Validierung und Vergleich mit Referenzmethoden
Beschreibung (dt.): Erstellung und Validierung einer neuen Analysenmethode (FTIR) für die Weinanalytik. Es soll geprüft werden, ob die FTIR-Spektroskopie ein Ersatz für gängige chemische und chromatographische Analysenmethoden in der Weinanalytik sein kann. Ziel ist es, eine robuste und schnelle Analysemethode für die Routine-Weinanalytik zur Verfügung zu stellen. Das auf einem physikalischen Prinzip beruhende Verfahren spart Chemikalien ein, schont dadurch die Umwelt und kann durch die simulante Analyse verschiedener Inhaltstoffe die Qualitätskontrolle von Weinen wesentlich beschleunigen. Der Einsatz der Methode bei Wareneingangskontrollen (z.B. Weinhandelskellereien und Sektkellereien) soll geprüft werden. Schwerpunkt des Projektes ist die Kalibrierung verschiedener Weinparameter und die Erkennung möglicher Störquellen. Eine Überprüfung des Verfahrens soll in einem Ringversuch in Abstimmung mit dem O.I.V. erfolgen.
Ergebnis (dt.): Mit Hilfe der Flüssig-FT-MIR-Spektrometrie ist es möglich, Weine und Moste ohne aufwändige Probenvorbereitung innerhalb von 90 Sekunden simultan auf einen großen Teil wichtiger Parameter wie Alkohol, Dichte, Extrakt, zuckerfreier Extrakt, Refraktion, Leitfähigkeit, Glycerin, Gesamtphenole, TEAC, Zucker vor/nach Inversion, Fructose, Glucose, Saccharose, Gesamtsäure, pH-Wert, flüchtige Säure, Gesamt-SO2; Wein-, Äpfel- und Zitronensäure zu untersuchen. In sehr kurzer Zeit erhält man Informationen über die Beschaffenheit und Veränderungen eines Produktes. Der außerdem mit dieser Methode erhaltene „Fingerabdruck“ der Probe kann zur Identitätskontrolle innerhalb der Qualitätssicherung und Produktionskontrolle verwendet werden. In diesem Projekt wurden insgesamt 327 typisch deutsche Weine aller Qualitätsstufen der Jahrgänge 1989 bis 2001 mittels FT-MIR und verschiedenen klassischen Verfahren untersucht. Die Weine wurden repräsentativ aus allen Weinanbaugebieten Deutschlands ausgewählt. Die erstellte Kalibrierung wurde mit einer auf internationalen Weinen basierenden Kalibrierung verglichen und mit unabhängigen Probensätzen geprüft. Die Ergebnisse werden dargestellt und diskutiert. Um den Anwendungsbereich der Kalibrierung zu erfassen, wurde sie mit weinfremden Produkten wie Jungweinen, Mosten, Sherrys, Schaum- und Fruchtweinen validiert. Weiterhin wurde geprüft, mit welchen Kalibrierungen Kontrollen in der Weinherstellung durchgeführt werden können. Eine Überwachung bietet sich beispielsweise während der Gärung oder auch beim biologischen Säureabbau an. Abschließend wird im Bericht diskutiert, ob das Verfahren ein Ersatz für die gängige Weinanalytik sein kann. Die Vor- und Nachteile dieser Methode werden aufgezeigt und ein Ausblick auf Anwendungsfelder gegeben. Bei der FTIR-Spektroskopie im mittleren Infrarotbereich handelt sich um ein schnelles, zukunftsweisendes und umweltschonendes physikalisches Messprinzip zur Qualitäts- und Produktionskontrolle von Wein und Most.
Ergebnis (engl.): By means of Liquid-FT-Middle Infrared Spectrometry it is possible to analyse wines and musts during 90 seconds simultaneously on a significant number of important parameters like alcohol, density, extract, sugar free extract, refraction, conductivity, glycerol, total phenols, TEAC, reducing sugar, fructose, glucose, sucrose, total acid, pH-value, volatile acid, SO2 total, Tartaric, Malic and Citric acid. In no time you get information about the state and changes of the product. Additionally you obtain a fingerprint of the sample which serves as identity check in quality management and production control. In this project 327 typical german wines (all qualities from vintage 1989 to 2001) were analysed with FT-MIR and different reference methods. The wines were representatively selected from all german winegrowing areas. The prepared calibration was compared with one based on international wines. Both were tested by independent sample sets, the results are presented and discussed. In order to check the application range the calibration has been validated with products similar to wine like young wines, musts, sparkling and fruit wines. Furthermore it was examined which calibration is suitable for controlling the wine manufacturing process. The alcoholic and malolactic fermentation have been monitored by using the wine calibration. Finally the possibility to replace common wine analysing methods by FT-MIR Spectrometry is described. Advantages and disadvantages are shown and an outlook on application fields is given. FTIR spectroscopy in the middle infrared range is a fast, trend-setting and ecologically friendly measurement principle to the quality and production control of wine and must.
Laufzeit: Beginn: 01.08.2000 / Ende: 30.11.2002
Ausf. Einrichtung: Institut für Oenologie und Getränkeforschung Forschungsanstalt Geisenheim, Geisenheim
Förderprogramme: Entscheidungshilfebedarf
Stichpunkte: weinanalytik; ftir-spektroskopie; nahinfrarot; weinqualität; ringversuch; weinbau; , Lebensmittelanalytik
Förderkennzeichen: 2899HS003
Dokument zum Download: 99HS003.pdf (399,6 KB)

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
projekttraeger-agrarforschung@ble.de

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.