Forschungsprojekte des Projektträgers der BLE
Eintrag 1 bis 10 von 52 |
Übersicht |
---|
Bundesweite Streuobsterhebung mittels Fernerkundungsdaten - Erhebung Nordrhein-Westfalen Ausf. Einrichtung: GAF AG, München Beginn: 30.06.2013 / Ende: 28.02.2014 |
Durchführung jährlicher Erhebungen in zwei aufeinanderfolgenden Jahren von Populationsdaten aus der Herdbuchzucht einheimischer Rassen der Teirart Schwein und Übergabe der Daten in die 'Zentrale Dokumentation Tiergenetischer Ressourcen in Deutschland' Ausf. Einrichtung: Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion e.V., Bonn Beginn: 24.08.2007 / Ende: 23.08.2009 |
Erfassung der genetischen Struktur der Rot-Buche (Fagus sylvatica) als Grundlage für ein genetisches Monitoring wichtiger Waldbaumarten in Deutschland Ausf. Einrichtung: Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz, Trippstadt Beginn: 10.11.2005 / Ende: 10.05.2008 |
Erfassung der genetischen Struktur der Vogel-Kirsche (Prunus avium) als Grundlage für ein genetisches Monitoring wichtiger Waldbaumarten in Deutschland Ausf. Einrichtung: Institut für Weltforstwirtschaft Universität Hamburg, Hamburg Beginn: 10.11.2005 / Ende: 02.05.2008 |
Erfassung genetischer Ressourcen seltener und gefährdeter Baumarten in Deutschland Ausf. Einrichtung: Landesbetrieb Forst Brandenburg - Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (LFE), Eberswalde Beginn: 14.10.2009 / Ende: 31.03.2013 |
Erfassung obstgenetischer Ressourcen ex situ in Deutschland Ausf. Einrichtung: Institut für Gartenbauwissenschaften Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin Beginn: 16.08.2005 / Ende: 28.07.2006 |
Erfassung obstgenetischer Ressourcen in situ in Deutschland Ausf. Einrichtung: Institut für Gartenbauwissenschaften Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin Beginn: 16.08.2005 / Ende: 28.07.2006 |
Erfassung rebengenetischer Ressourcen in Deutschland Ausf. Einrichtung: ARGE Erfassung rebengenetischer Ressourcen in Deutschland Jung + Fischer GbR, Zell a.Main, Markt Beginn: 29.12.2006 / Ende: 01.01.2010 |
Erfassung und Dokumentation der genetischen Variabilität von Wildpopulationen der Bachforelle (Salmo trutta fario) aus verschiedenen Flussgebietseinheiten in Deutschland Ausf. Einrichtung: Universität Koblenz-Landau - Campus Landau - Fachbereich 7 Natur- und Umweltwissenschaften - Institut für Umweltwissenschaften, Landau Beginn: 28.09.2012 / Ende: 27.03.2015 |
Erfassung und Dokumentation der genetischen Variabilität von Wildpopulationen der Barbe (Barbus Barbus) aus verschiedenen Flussgebietseinheiten in Deutschland Ausf. Einrichtung: GWT-TUD GmbH, Dresden Beginn: 28.09.2012 / Ende: 27.12.2015 |
Eintrag 1 bis 10 von 52 |
Suche in allen Vorhaben des Projektträgers
Such-Tipps:
Stichwortsuche:
Mehrere Begriffe werden automatisch verknüpft. Auch Wortbestandteile werden in folgenden Datenfeldern gesucht:
Projekttiteln und Beschreibungen (in deutsch, englisch, französich), Förderkennzeichen, Schlagworten und Zielländern.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige Such-Strings, die boolesche Volltextoperatoren verwenden:
Weizen Stroh
Findet Datensätze, die mindestens eines der beiden Wörter enthalten.
+Weizen +Züchtung
Findet Datensätze, die beide Wörter enthalten.
Weizen +Sorte
Findet Datensätze, die das Wort "Weizen" enthalten, stuft aber solche Datensätze höher ein, die auch "Sorte" enthalten.
+Weizen -Gerste
Findet Datensätze, die das Wort "Weizen", aber nicht das Wort "Gerste" enthalten.
Weizen*
Findet Datensätze, die Wörter wie "Weizen", "Weizenmehl", "Weizenbier" oder "Weizenanbau" enthalten.
"Kleegras und Grünland"
Findet Datensätze, die die exakte Phrase "Kleegras und Grünland" enthalten. Dies wäre etwa "Stickstoffkreisläufe in Kleegras und Grünland", nicht aber "Stickstoffkreisläufe in Kleegras oder Grünland".
Beachten Sie, dass die (")-Anführungszeichen, die die Phrase umschließen, Operatorzeichen sind, die der Trennung der Phrase dienen. Es handelt sich hierbei nicht um Anführungszeichen, die den Such-String selbst umfassen.