Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

 Eintrag 6431 bis 6440 von 9238

Übersicht

Verbundprojekt: Entwicklung von Leitlinien für den integrierten Pflanzenschutz in Zuckerrüben und exemplarische Ermittlung der ökologischen und ökonomischen Auswirkungen von innovativen Anwendungen von Pflanzenschutzmitteln – Teilprojekt 3

Ausf. Einrichtung: Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) - Institut für Strategien und Folgenabschätzung, Kleinmachnow
FKZ.2814204606

Beginn: 01.04.2008 / Ende: 31.08.2010

Verbundprojekt: Entwicklung von Methoden zum präsymptomatischen und spezifischen Nachweis von Rebkrankheiten wie Esca, Phytoplasmosen und Virosen als Grundlage für ein regionales Monitoring im Weinberg und die Entwicklung von Bekämpfungsstrategien (BigGrape) – Teilprojekt 1

Ausf. Einrichtung: Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) - Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof, Siebeldingen
FKZ.2815702515

Beginn: 01.07.2016 / Ende: 31.10.2019

Verbundprojekt: Entwicklung von Methoden zum präsymptomatischen und spezifischen Nachweis von Rebkrankheiten wie Esca, Phytoplasmosen und Virosen als Grundlage für ein regionales Monitoring im Weinberg und die Entwicklung von Bekämpfungsstrategien (BigGrape) – Teilprojekt 2

Ausf. Einrichtung: Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF), Magdeburg
FKZ.2815702615

Beginn: 01.07.2016 / Ende: 31.10.2019

Verbundprojekt: Entwicklung von Methoden zum präsymptomatischen und spezifischen Nachweis von Rebkrankheiten wie Esca, Phytoplasmosen und Virosen als Grundlage für ein regionales Monitoring im Weinberg und die Entwicklung von Bekämpfungsstrategien (BigGrape) – Teilprojekt 3

Ausf. Einrichtung: Vine-Xpert GmbH, Wiesbaden
FKZ.2815702715

Beginn: 01.07.2016 / Ende: 31.10.2019

Verbundprojekt: Entwicklung von Methoden zur Beurteilung von Formulierungseinflüssen auf die Aktivierung von dendritischen Zellen in Kokultur mit Keratinozyten (KOEXPOSENS) - Teilprojekt 1

Ausf. Einrichtung: Universität Trier - FB IV - Umwelttoxikologie, Trier
FKZ.281A307A18, Akronym: KOEXPOSENS

Beginn: 01.01.2020 / Ende: 31.12.2023

Verbundprojekt: Entwicklung von Methoden zur Beurteilung von Formulierungseinflüssen auf die Aktivierung von dendritischen Zellen in Kokultur mit Keratinozyten (KOEXPOSENS) - Teilprojekt 2

Ausf. Einrichtung: Wella Germany GmbH, Darmstadt
FKZ.281A307B18, Akronym: KOEXPOSENS

Beginn: 01.01.2020 / Ende: 31.12.2023

Verbundprojekt: Entwicklung von Methoden zur Beurteilung von Formulierungseinflüssen auf die Aktivierung von dendritischen Zellen in Kokultur mit Keratinozyten (KOEXPOSENS) - Teilprojekt 3

Ausf. Einrichtung: Symrise AG Division Scent&Care, Holzminden
FKZ.281A307C18, Akronym: Koexposens

Beginn: 01.01.2020 / Ende: 31.12.2023

Verbundprojekt: Entwicklung von Monitoringverfahren (Luft, Boden) zur Identifizierung von Phytoplasmosen in Weinbauflächen mit Blick auf den Quarantäneschaderreger Flavescence dorée Phytoplasma (PhytoMo) - Teilprojekt A

Ausf. Einrichtung: Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) - Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof, Siebeldingen
FKZ.2818718A19, Akronym: PhytoMo

Beginn: 15.04.2021 / Ende: 14.06.2024

Verbundprojekt: Entwicklung von Monitoringverfahren (Luft, Boden) zur Identifizierung von Phytoplasmosen in Weinbauflächen mit Blick auf den Quarantäneschaderreger Flavescence dorée Phytoplasma (PhytoMo) - Teilprojekt B

Ausf. Einrichtung: Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB), Karlsruhe
FKZ.2818718B19, Akronym: PhytoMo

Beginn: 15.04.2021 / Ende: 14.06.2024

Verbundprojekt: Entwicklung von Monitoringverfahren (Luft, Boden) zur Identifizierung von Phytoplasmosen in Weinbauflächen mit Blick auf den Quarantäneschaderreger Flavescence dorée Phytoplasma (PhytoMo) - Teilprojekt C

Ausf. Einrichtung: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Institut für Geodäsie und Geoinformation - Professur für Geodäsie, Bonn
FKZ.2818718C19, Akronym: PhytoMo

Beginn: 15.04.2021 / Ende: 14.06.2024

 Eintrag 6431 bis 6440 von 9238

Such-Tipps:

Stichwortsuche:

Mehrere Begriffe werden automatisch verknüpft. Auch Wortbestandteile werden in folgenden Datenfeldern gesucht:

Projekttiteln und Beschreibungen (in deutsch, englisch, französich), Förderkennzeichen, Schlagworten und Zielländern.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige Such-Strings, die boolesche Volltextoperatoren verwenden:

Weizen Stroh

Findet Datensätze, die mindestens eines der beiden Wörter enthalten.

+Weizen +Züchtung

Findet Datensätze, die beide Wörter enthalten.

Weizen +Sorte

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen" enthalten, stuft aber solche Datensätze höher ein, die auch "Sorte" enthalten.

+Weizen -Gerste

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen", aber nicht das Wort "Gerste" enthalten.

Weizen*

Findet Datensätze, die Wörter wie "Weizen", "Weizenmehl", "Weizenbier" oder "Weizenanbau" enthalten.

"Kleegras und Grünland"

Findet Datensätze, die die exakte Phrase "Kleegras und Grünland" enthalten. Dies wäre etwa "Stickstoffkreisläufe in Kleegras und Grünland", nicht aber "Stickstoffkreisläufe in Kleegras oder Grünland".

Beachten Sie, dass die (")-Anführungszeichen, die die Phrase umschließen, Operatorzeichen sind, die der Trennung der Phrase dienen. Es handelt sich hierbei nicht um Anführungszeichen, die den Such-String selbst umfassen.

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.