Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

 Eintrag 421 bis 430 von 1547

Übersicht

Markergestützte Züchtung auf Adaptationsmerkmale zur Verbesserung des Ertrags und der Ertragsstabilität bei der Sojabohne (Glycine max L.)

Ausf. Einrichtung: Freiherr von Moreau Saatzucht GmbH, Osterhofen
FKZ.2820EPS033, Akronym: MABYSoy

Beginn: 01.04.2023 / Ende: 31.03.2026

Markergestützte Züchtung auf Adaptationsmerkmale zur Verbesserung des Ertrags und der Ertragsstabilität bei der Sojabohne (Glycine max L.)

Ausf. Einrichtung: Ackermann Saatzucht GmbH & Co. KG, Irlbach
FKZ.2820EPS032, Akronym: MABYSoy

Beginn: 01.04.2023 / Ende: 31.03.2026

Markergestützte Züchtung auf Adaptationsmerkmale zur Verbesserung des Ertrags und der Ertragsstabilität bei der Sojabohne (Glycine max L.)

Ausf. Einrichtung: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) - Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung - AG Genomanalyse, Freising
FKZ.2820EPS009, Akronym: MABYSoy

Beginn: 01.04.2023 / Ende: 31.03.2026

Markergestützte Züchtung auf Adaptationsmerkmale zur Verbesserung des Ertrags und der Ertragsstabilität bei der Sojabohne (Glycine max L.)

Ausf. Einrichtung: Saatzucht Streng-Engelen GmbH & Co. KG, Uffenheim
FKZ.2820EPS035, Akronym: MABYSoy

Beginn: 01.04.2023 / Ende: 31.03.2026

Maßnahmen zur Minderung direkt und indirekt klimawirksamer Emissionen, die durch Denitrifikation in landwirtschaftlich genutzten Böden verursacht werden

Ausf. Einrichtung: Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei - Institut für Agrarklimaschutz, Braunschweig
FKZ.2822ABS027, Akronym: MinDen

Beginn: 01.12.2022 / Ende: 30.11.2026

Maßnahmen zur Minderung direkt und indirekt klimawirksamer Emissionen, die durch Denitrifikation in landwirtschaftlich genutzten Böden verursacht werden

Ausf. Einrichtung: Georg-August-Universität Göttingen, Fakultät für Agrarwissenschaften, Dept. für Nutzpflanzenwissenschaften - Abteilung für Pflanzenernährung und Ertragsphysiologie, Göttingen
FKZ.2822ABS031, Akronym: MinDen

Beginn: 01.12.2022 / Ende: 30.11.2026

Maßnahmen zur Minderung direkt und indirekt klimawirksamer Emissionen, die durch Denitrifikation in landwirtschaftlich genutzten Böden verursacht werden

Ausf. Einrichtung: Justus-Liebig-Universität Gießen - Fachbereich 09 - Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung II - Professur für Ökologischen Landbau mit Schwerpunkt nachhaltige Bodenbearbeitung, Gießen
FKZ.2822ABS030, Akronym: MinDen

Beginn: 01.12.2022 / Ende: 30.11.2026

Maßnahmen zur Minderung direkt und indirekt klimawirksamer Emissionen, die durch Denitrifikation in landwirtschaftlich genutzten Böden verursacht werden

Ausf. Einrichtung: Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) - Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde, Braunschweig
FKZ.2822ABS029, Akronym: MinDen

Beginn: 01.12.2022 / Ende: 30.11.2026

Maßnahmen zur Minderung direkt und indirekt klimawirksamer Emissionen, die durch Denitrifikation in landwirtschaftlich genutzten Böden verursacht werden

Ausf. Einrichtung: Karlsruher Institut für Technologie (Universitätsaufgabe) - Institut für Meteorologie und Klimaforschung, Garmisch-Partenkirchen
FKZ.2822ABS028, Akronym: MinDen

Beginn: 01.12.2022 / Ende: 30.11.2026

Messung und Modellierung der N2O- und N2-Bildung durch Denitrifikation in der Drainzone zur standortspezifischen Abschätzung des Nitratabbaus in der ungesättigten Sickerwasserzone unterhalb des Wurzelraumes

Ausf. Einrichtung: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Hannover
FKZ.2822ABS032, Akronym: DeniDrain

Beginn: 01.04.2023 / Ende: 31.03.2027

 Eintrag 421 bis 430 von 1547

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.