Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

 Eintrag 1421 bis 1430 von 1609

Übersicht

Verbundprojekt: Tierschutzgerechte Optimierung der Elektrobetäubung für ausgewählte Fischarten durch Computersimulationen (OptiEStun) - Teilprojekt B

Ausf. Einrichtung: FIAP GmbH, Ursensollen
FKZ.281E109B23, Akronym: OptiEStun

Beginn: 01.02.2025 / Ende: 31.03.2028

Verbundprojekt: Topfkräuter nachhaltig verpacken – verbrauchergeleitete Entwicklung und Erprobung neuer Lösungen (ExtraHerb) - Teilprojekt A

Ausf. Einrichtung: Hochschule Geisenheim University - Professur für Gartenbauökonomie, Geisenheim
FKZ.281A706A20, Akronym: ExtraHerb

Beginn: 15.07.2022 / Ende: 14.07.2025

Verbundprojekt: Topfkräuter nachhaltig verpacken – verbrauchergeleitete Entwicklung und Erprobung neuer Lösungen (ExtraHerb) - Teilprojekt B

Ausf. Einrichtung: Hochschule Osnabrück - Arbeitsgruppe Growing Knowledge, Osnabrück
FKZ.281A706B20, Akronym: ExtraHerb

Beginn: 15.07.2022 / Ende: 14.07.2025

Verbundprojekt: Topfkräuter nachhaltig verpacken – verbrauchergeleitete Entwicklung und Erprobung neuer Lösungen (ExtraHerb) - Teilprojekt C

Ausf. Einrichtung: GreenSurvey-Institut für Marktforschung Prof. Dr. Menrad GmbH, Straubing
FKZ.281A706C20, Akronym: ExtraHerb

Beginn: 15.07.2022 / Ende: 14.07.2025

Verbundprojekt: Topfkräuter nachhaltig verpacken – verbrauchergeleitete Entwicklung und Erprobung neuer Lösungen (ExtraHerb) - Teilprojekt D

Ausf. Einrichtung: Mulke Topfkräuter GmbH, Wiesbaden
FKZ.281A706D20, Akronym: ExtraHerb

Beginn: 15.07.2022 / Ende: 14.07.2025

Verbundprojekt: Topfkräuter nachhaltig verpacken – verbrauchergeleitete Entwicklung und Erprobung neuer Lösungen (ExtraHerb) - Teilprojekt E

Ausf. Einrichtung: Gartenbauzentrale eingetragene Genossenschaft, Papenburg
FKZ.281A706E20, Akronym: ExtraHerb

Beginn: 15.07.2022 / Ende: 14.07.2025

Verbundprojekt: Transformation von Kühlmanagement & Kälteerzeugung von Obstlagerräumen in das digitale Zeitalter mittels simulativem und praktischem Systemvergleich (DyNatCool) - Teilprojekt 1

Ausf. Einrichtung: Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee, Ravensburg
FKZ.28RF5134, Akronym: DyNatCool

Beginn: 01.06.2022 / Ende: 31.05.2025

Verbundprojekt: Transformation von Kühlmanagement & Kälteerzeugung von Obstlagerräumen in das digitale Zeitalter mittels simulativem und praktischem Systemvergleich (DyNatCool) - Teilprojekt 2

Ausf. Einrichtung: Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB), Potsdam
FKZ.28RF5135, Akronym: DyNatCool

Beginn: 01.06.2022 / Ende: 31.05.2025

Verbundprojekt: Transformation von Kühlmanagement & Kälteerzeugung von Obstlagerräumen in das digitale Zeitalter mittels simulativem und praktischem Systemvergleich (DyNatCool) - Teilprojekt 3

Ausf. Einrichtung: Kratschmayer Kälte-Klima-Lüftung GmbH, Kupferzell
FKZ.28RF5136, Akronym: DyNatCool

Beginn: 01.06.2022 / Ende: 31.05.2025

Verbundprojekt: Transformation von Kühlmanagement & Kälteerzeugung von Obstlagerräumen in das digitale Zeitalter mittels simulativem und praktischem Systemvergleich. (DyNatCool) - Teilprojekt 4

Ausf. Einrichtung: COOLPLAN Inhaber Gerhard Frei, München
FKZ.28RF5137, Akronym: DyNatCool

Beginn: 01.06.2022 / Ende: 31.05.2025

 Eintrag 1421 bis 1430 von 1609

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.