Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)
Ergebnis der Suche
Eintrag 371 bis 380 von 1547 |
Übersicht |
---|
Klimaresiliente Anbauverfahren zur Risiko-Optimierung – unter besonderer Berücksichtigung der Ziele der Ackerbaustrategie und ihrer regionalen Erfordernisse Ausf. Einrichtung: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V., Müncheberg Beginn: 01.04.2024 / Ende: 30.06.2027 |
Klimaresiliente Anbauverfahren zur Risikooptimierung – unter besonderer Berücksichtigung der Ziele der Ackerbaustrategie und Ihrer Regionalen Erfordernisse Ausf. Einrichtung: Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) - Institut für Strategien und Folgenabschätzung, Kleinmachnow Beginn: 01.04.2024 / Ende: 30.06.2027 |
Klimaschutz durch Tierhaltung (KlimaTier) – Teilvorhaben 1 Ausf. Einrichtung: Forschungsring e.V., Darmstadt Beginn: 01.07.2024 / Ende: 30.06.2027 |
Klimaschutz durch Tierhaltung (KlimaTier) – Teilvorhaben 2 Ausf. Einrichtung: Bioland Beratung GmbH, Mainz Beginn: 01.07.2024 / Ende: 30.06.2027 |
Klimaschutz durch Tierhaltung (KlimaTier) – Teilvorhaben 3 Ausf. Einrichtung: Öko-Beratungs Gesellschatt mbH, Hohenkammer Beginn: 01.07.2024 / Ende: 30.06.2027 |
Klimaschutz durch Tierhaltung (KlimaTier) – Teilvorhaben 4 Ausf. Einrichtung: Justus-Liebig-Universität Gießen - FB 09 - Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement - Professur für Betriebslehre der Ernährungswirtschaft und des Agribusiness, Gießen Beginn: 01.07.2024 / Ende: 30.06.2027 |
Klimaschutz durch Tierhaltung (KlimaTier) – Teilvorhaben 5 Ausf. Einrichtung: Technische Universität München - Lehrstuhl für Ökologischen Landbau und Pflanzenbausysteme, Freising Beginn: 01.07.2024 / Ende: 30.06.2027 |
Kollaborative Landschaftsplanung in ländlichen Regionen zur Förderung von Agrobiodiversität und Ökosystemresilienz (CLEAR) Ausf. Einrichtung: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V., Müncheberg Beginn: 01.03.2023 / Ende: 28.02.2026 |
KOMMpendium ist eine interaktive Simulation für Dörfer, Kommunen und Regionen. Das digitale Tool hilft, Dorf- und Regionalentwicklungsprozesse zu verstehen und sich spielerisch anzueignen. Darauf aufbauend können konkrete Ideen und Projekte zur zukunftsfähigen Transformation vor Ort entwickelt werden. Ausf. Einrichtung: Burke Harmel Jank GbR, Berlin Beginn: 01.10.2023 / Ende: 30.09.2025 |
Kompetenz- und Praxis-Forschungsnetzwerk zur Weiterentwicklung des Nährstoffmanagements im ökologischen Landbau Ausf. Einrichtung: FiBL Projekte GmbH, Frankfurt am Main Beginn: 01.03.2019 / Ende: 28.02.2027 |
Eintrag 371 bis 380 von 1547 |
Erweiterte Suche
Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen: