Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

 Eintrag 1 bis 10 von 38

Übersicht (Lupin)

Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenbau (MuD IPB), Modellregion Brandenburg, ATB

Ausf. Einrichtung: Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB), Potsdam
FKZ.2821ABS160, Akronym: MuD IPB

Beginn: 01.09.2022 / Ende: 31.08.2026

Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenbau (MuD IPB), Modellregion Brandenburg, LBV

Ausf. Einrichtung: Landesbauernverband Brandenburg e. V., Teltow
FKZ.2821ABS150, Akronym: MuD IPB

Beginn: 01.09.2022 / Ende: 31.08.2026

Etablierung eines europäischen Evaluierungsnetzwerkes (EVA) für Körnerleguminosen und vorbereitende Maßnahmen für ein europäisches Evaluierungsnetzwerk für mehrjährige Pflanzen (Beerenfrüchte und/oder Obstbaumarten) - EVA Boost

Ausf. Einrichtung: Bioversity International - Headquarters - Rome, Italy, Maccarese (Fiumicino)
FKZ.GenR 2024-2

Beginn: 01.09.2024 / Ende: 31.12.2027

Leistungsfähige Sorten der Schmalblättrigen Lupine (Lupinus angustifolius) durch Erschließung des genetischen Potenzials von Wurzeleigenschaften und Rhizosphären-Interaktionen

Ausf. Einrichtung: Universität Rostock - Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät - Professur für Bodenkunde, Rostock
FKZ.2822EPS035, Akronym: LupiRhiz

Beginn: 01.03.2025 / Ende: 29.02.2028

Leistungsfähige Sorten der Schmalblättrigen Lupine (Lupinus angustifolius) durch Erschließung des genetischen Potenzials von Wurzeleigenschaften und Rhizosphären-Interaktionen

Ausf. Einrichtung: ESKUSA GmbH, Parkstetten
FKZ.2822EPS034, Akronym: LupiRhiz

Beginn: 01.03.2025 / Ende: 29.02.2028

Leistungsfähige Sorten der Schmalblättrigen Lupine (Lupinus angustifolius) durch Erschließung des genetischen Potenzials von Wurzeleigenschaften und Rhizosphären-Interaktionen

Ausf. Einrichtung: Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) - Institut für Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen, Quedlinburg
FKZ.2822EPS037, Akronym: LupiRhiz

Beginn: 01.03.2025 / Ende: 29.02.2028

Leistungsfähige Sorten der Schmalblättrigen Lupine (Lupinus angustifolius) für den ökologischen Landbau durch Erschließung des genetischen Potenzials von Wurzeleigenschaften und Rhizosphären-Interaktionen

Ausf. Einrichtung: Universität Münster - Fachbereich 13 Biologie - Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen (IBBP), Münster
FKZ.2822EPS036, Akronym: LupiRhiz

Beginn: 01.03.2025 / Ende: 29.02.2028

Modellbasierte Entscheidungsunterstützung für standort- und klimaoptimierte Anbausysteme bei Blauer Lupine, Kichererbse, Sojabohne und Buchweizen

Ausf. Einrichtung: Universität Hohenheim- Institut für Kulturwissenschaften-Fachgebiet Allgemeiner Pflanzenbau (340a), Stuttgart
FKZ.2823ABS050, Akronym: MINOR

Beginn: 01.04.2024 / Ende: 31.03.2027

Modellbasierte Entscheidungsunterstützung für standort- und klimaoptimierte Anbausysteme bei Blauer Lupine, Kichererbse, Sojabohne und Buchweizen

Ausf. Einrichtung: Landberatung-Unternehmensberatung für land- und forstwirtschaftliche Betriebe GmbH, Gardelegen
FKZ.2823ABS052, Akronym: MINOR

Beginn: 01.04.2024 / Ende: 31.03.2027

Modellbasierte Entscheidungsunterstützung für standort- und klimaoptimierte Anbausysteme bei Blauer Lupine, Kichererbse, Sojabohne und Buchweizen

Ausf. Einrichtung: Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) - Institut für Strategien und Folgenabschätzung, Kleinmachnow
FKZ.2823ABS051, Akronym: MINOR

Beginn: 01.04.2024 / Ende: 31.07.2027

 Eintrag 1 bis 10 von 38

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.