Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

 Eintrag 571 bis 580 von 1545

Übersicht

Qualität von Früchten der Cucurbitaceen im Klimawandel (QCuK)

Ausf. Einrichtung: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinpfalz - Lehr- und Versuchsbetrieb Queckbrunnerhof, Schifferstadt
FKZ.2821OE039, Akronym: QCuK

Beginn: 01.03.2023 / Ende: 28.02.2026

Raps für den ökologischen Landbau -Nutzung angepasster Evolutionsramsche zur Verbesserung der Ressourceneffizienz und Klimaanpassung

Ausf. Einrichtung: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Landwirtschaftliche Fakultät - Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz (INRES) - Pflanzenzüchtung, Bonn
FKZ.2824CPH006, Akronym: RapsOrg

Beginn: 01.01.2025 / Ende: 31.12.2027

Raps für den ökologischen Landbau -Nutzung angepasster Evolutionsramsche zur Verbesserung der Ressourceneffizienz und Klimaanpassung

Ausf. Einrichtung: Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) - Institut für Resistenzforschung und Stresstoleranz, Quedlinburg
FKZ.2824CPH007, Akronym: RapsOrg

Beginn: 01.01.2025 / Ende: 31.12.2027

RapsOrg: Raps für den ökologischen Landbau - Nutzung angepasster Evolutionsramsche zur Verbesserung der Ressourceneffizienz und Klimaanpassung

Ausf. Einrichtung: NPZ Innovation GmbH, Holtsee
FKZ.2824CPH008, Akronym: RapsOrg

Beginn: 01.01.2025 / Ende: 31.12.2027

Regionale Bio-Wertschöpfungsketten in Brandenburg - Produktionssysteme und sozialer Zusammenhalt im Wandel

Ausf. Einrichtung: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V., Müncheberg
FKZ.2822OE091, Akronym: REGBIO2B

Beginn: 01.09.2023 / Ende: 31.08.2026

Regionale Bio-Wertschöpfungsketten in Brandenburg - Produktionssysteme und sozialer Zusammenhalt im Wandel

Ausf. Einrichtung: Freie Universität Berlin - Fachbereich Veterinärmedizin - Institut für Tierernährung, Berlin
FKZ.2822OE215, Akronym: REGBIO2B

Beginn: 01.09.2023 / Ende: 31.08.2026

Regionale Bio-Wertschöpfungsketten in Brandenburg - Produktionssysteme und sozialer Zusammenhalt im Wandel

Ausf. Einrichtung: Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V., Berlin
FKZ.2822OE185, Akronym: REGBIO2B

Beginn: 01.09.2023 / Ende: 31.08.2026

Regionale Bio-Wertschöpfungsketten in Brandenburg - Produktionssysteme und sozialer Zusammenhalt im Wandel

Ausf. Einrichtung: Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt - Universität zu Berlin (IASP), Berlin
FKZ.2822OE184, Akronym: REGBIO2B

Beginn: 01.09.2023 / Ende: 31.08.2026

Regionale Wertschöpfungsketten der Zukunft für pflanzliche Lebensmittel mit Arten- und Klimaschutzleistung durch digitale Technologien

Ausf. Einrichtung: Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Nürtingen
FKZ.2822ZR008, Akronym: RegiopAKT

Beginn: 01.01.2023 / Ende: 31.12.2025

Regionale Wertschöpfungsketten der Zukunft für pflanzliche Lebensmittel mit Arten- und Klimaschutzleistung durch digitale Technologien

Ausf. Einrichtung: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf - Campus Triesdorf - Biomasse-Institut, Weidenbach
FKZ.2822ZR009, Akronym: RegiopAKT

Beginn: 01.01.2023 / Ende: 31.12.2025

 Eintrag 571 bis 580 von 1545

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.