Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

 Eintrag 6461 bis 6470 von 9386

Übersicht

Verbundprojekt: Entwicklung und Nutzung neuer On-Farm-Verfahren zur Leistungsprüfung auf Gesundheitsstabilität und Fruchtbarkeit beim Deutschen Holstein - Kurztitel: On-Farm-Recording (Breeding) - Teilprojekt 4

Ausf. Einrichtung: Hölscher & Leuschner GmbH & Co. KG, Emsbüren
FKZ.2813503408

Beginn: 15.10.2009 / Ende: 30.06.2013

Verbundprojekt: Entwicklung und Nutzung neuer On-Farm-Verfahren zur Leistungsprüfung auf Gesundheitsstabilität und Fruchtbarkeit beim Deutschen Holstein - Kurztitel: On-Farm-Recording (Breeding) -Teilprojekt 5

Ausf. Einrichtung: Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI), Leipzig
FKZ.2813504208

Beginn: 01.06.2010 / Ende: 30.06.2013

Verbundprojekt: Entwicklung und Optimierung einer Maschine zur automatischen Hopfenpflücke - Teilprojekt 1

Ausf. Einrichtung: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) - Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung - AG Hopfenbau, Produktionstechnik (IPZ 5a), Freising
FKZ.2815400510

Beginn: 01.09.2011 / Ende: 31.10.2014

Verbundprojekt: Entwicklung und Optimierung einer Maschine zur automatischen Hopfenpflücke - Teilprojekt 2

Ausf. Einrichtung: Fuß Fahrzeug- und Maschinenbau GmbH & Co.KG, Schkölen
FKZ.2815400610

Beginn: 01.09.2011 / Ende: 31.10.2014

Verbundprojekt: Entwicklung und praktische Anwendung eines variablen vollautomatisierten Applikationsmanagements von Ureaseinhibitoren in freibelüfteten Ställen und Ausläufen im Spannungsfeld von Tierwohl, Klima- und Umweltschutz in der Schweinehaltung (IMPROVE) - Teilprojekt A

Ausf. Einrichtung: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel - Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät - Institut für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik, Kiel
FKZ.28CC604A21, Akronym: IMPROVE

Beginn: 01.06.2023 / Ende: 31.07.2026

Verbundprojekt: Entwicklung und praktische Anwendung eines variablen vollautomatisierten Applikationsmanagements von Ureaseinhibitoren in freibelüfteten Ställen und Ausläufen im Spannungsfeld von Tierwohl, Klima- und Umweltschutz in der Schweinehaltung (IMPROVE) - Teilprojekt B

Ausf. Einrichtung: SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH, Borsdorf
FKZ.28CC604B21, Akronym: IMPROVE

Beginn: 01.06.2023 / Ende: 31.07.2026

Verbundprojekt: Entwicklung und praktische Anwendung eines variablen vollautomatisierten Applikationsmanagements von Ureaseinhibitoren in freibelüfteten Ställen und Ausläufen im Spannungsfeld von Tierwohl, Klima- und Umweltschutz in der Schweinehaltung (IMPROVE) - Teilprojekt C

Ausf. Einrichtung: Agrarhygiene-Wassertechnik Dipl. Ing. agr. Frank von der Haar, Ankum
FKZ.28CC604C21, Akronym: IMPROVE

Beginn: 01.06.2023 / Ende: 31.07.2026

Verbundprojekt: Entwicklung und Praxistest einer Prüfeinrichtung zur Bewertung von automatischen Gestängesteuerungen an Spritz- und Sprühgeräten für Flächenkulturen - Teilprojekt 1

Ausf. Einrichtung: Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) - Institut für Anwendungstechnik im Pflanzenschutz, Kleinmachnow
FKZ.2815405510

Beginn: 01.07.2012 / Ende: 30.06.2014

Verbundprojekt: Entwicklung und Praxistest einer Prüfeinrichtung zur Bewertung von automatischen Gestängesteuerungen an Spritz- und Sprühgeräten für Flächenkulturen - Teilprojekt 2

Ausf. Einrichtung: Ing. Büro CheckTec - Hartje Stendel, Braunschweig
FKZ.2815405610

Beginn: 01.07.2012 / Ende: 30.06.2014

Verbundprojekt: Entwicklung und Praxistest eines Direkteinspeisungssystems ohne Verzögerungszeiten zur Teilflächenapplikation von Pflanzenschutzmitteln - Teilprojekt 1

Ausf. Einrichtung: HERBERT DAMMANN Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Buxtehude
FKZ.2815403910

Beginn: 15.07.2012 / Ende: 31.12.2015

 Eintrag 6461 bis 6470 von 9386

Such-Tipps:

Stichwortsuche:

Mehrere Begriffe werden automatisch verknüpft. Auch Wortbestandteile werden in folgenden Datenfeldern gesucht:

Projekttiteln und Beschreibungen (in deutsch, englisch, französich), Förderkennzeichen, Schlagworten und Zielländern.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige Such-Strings, die boolesche Volltextoperatoren verwenden:

Weizen Stroh

Findet Datensätze, die mindestens eines der beiden Wörter enthalten.

+Weizen +Züchtung

Findet Datensätze, die beide Wörter enthalten.

Weizen +Sorte

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen" enthalten, stuft aber solche Datensätze höher ein, die auch "Sorte" enthalten.

+Weizen -Gerste

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen", aber nicht das Wort "Gerste" enthalten.

Weizen*

Findet Datensätze, die Wörter wie "Weizen", "Weizenmehl", "Weizenbier" oder "Weizenanbau" enthalten.

"Kleegras und Grünland"

Findet Datensätze, die die exakte Phrase "Kleegras und Grünland" enthalten. Dies wäre etwa "Stickstoffkreisläufe in Kleegras und Grünland", nicht aber "Stickstoffkreisläufe in Kleegras oder Grünland".

Beachten Sie, dass die (")-Anführungszeichen, die die Phrase umschließen, Operatorzeichen sind, die der Trennung der Phrase dienen. Es handelt sich hierbei nicht um Anführungszeichen, die den Such-String selbst umfassen.

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.